m2p-labs: erst Baesweiler, dann New York
Das RWTH Aachen-Spin-off m2p-labs gründet die Tochtergesellschaft m2p-labs, Inc. in New York und startet damit den eigenen Direkt-Vertrieb in Nord-Amerika. Dank der innovativen Technik ist es der m2p-labs GmbH gelungen, sich mit seiner Screening- und Fermentationstechnologie zu einem führenden Technologie-Lieferanten der Pharma-, Biotech- und chemischen Industrie zu entwickeln. Insbesondere Kunden im Bereich Biotreibstoffe, Biopharma und Forscher in der synthetischen Biologie setzen weltweit auf die m2p-labs Technologie.
„Aktuell bekommen wir auch zahlreiche Anfragen aus China und Brasilien“, beschreibt Frank Kensy (Foto), Geschäftsführer von m2p-labs GmbH, das internationale Interesse.
m2p-labs ist ein High-Tech-Gründerfonds, KfW und Seed-Fonds für die Region Aachen finanziertes Unternehmen. Die Biotechnologie-Firma ist auf die Entwicklung von verfahrenstechnischen Lösungen für die Mikrobiologie und Zellkultur im Mikroliter-Maßstab spezialisiert und zählt hier nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Unternehmen. Die erste marktgängige Entwicklung ist der BioLector, ein einzigartiges Miniatur-Bioreaktor-System für das High Content Screening. Ihr spezielles Know-how in der Mikroverfahrenstechnik und in der Automatisierung stellt m2p-labs GmbH interessierten Kunden ebenfalls als Auftragsforschung oder als Beratung zur Verfügung. Sitz des Unternehmens ist Baesweiler bei Aachen. (sta)
http://www.m2p-labs.com
Empfehlung der Redaktion
Stellenangebote im Bereich Verwaltung
Alle Verwaltung Jobs