„In der Unternehmensberatung haben Ingenieure gute Chancen“
Der Wunsch, als Ingenieur andere Luft zu schnuppern – nämlich in einer Unternehmensberatung – ließ viele Anrufer im Rahmen der telefonischen Karriereberatung zum Hörer greifen. Andere riefen deswegen an, weil es ihnen in der momentanen schlechten wirtschaftlichen Situation, schwerfällt, in den Job einzusteigen. VDI nachrichten, Düsseldorf, 24. 7. 09, jul
Von Sommerloch spürten die Personalexperten während der telefonischen Karriereberatung nichts. Im Gegenteil, die Anrufer nutzten die vier Stunden aus, um Expertenrat rund um die Themen Bewerbung und Karriereplanung einzuholen. Unter den Anrufern waren zahlreiche Ingenieurinnen und Ingenieure, die eine berufliche Umorientierung in Richtung Unternehmensberatung anstrebten. Kein Wunder, war doch einer der Experten selbst Unternehmensberater.
So wollte ein Anrufer wissen, ob ein Wechsel in eine Unternehmensberatung für Ingenieure grundsätzlich sinnvoll sei. Hier war ein klares „Ja“ die Antwort. „Grundsätzlich haben Ingenieure in der Unternehmensberatung sehr gute Chancen“, so der Berater. Auch für Ingenieure mit Berufs- und Führungserfahrung könne ein Wechsel sinnvoll sein, denn die Arbeit im internationalen Umfeld mit wechselnden Teams und wechselnder Themenstellung sei herausfordernd und biete gleichzeitig hervorragende Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln.
Doch der Wechsel sollte wohlüberlegt sein: „Voraussetzung für den Wechsel in die Unternehmensberatung ist der echte Wunsch, Neues lernen zu wollen und die Bereitschaft, sich auf ein ungewohntes Umfeld einzulassen. Von einem übereilten Wechsel rate ich ab“, so der Berater.
Ein anderer Anrufer wollte wissen, ob ein MBA seine Karriere „beschleunigen“ könne und ob der Abschluss eines MBA bei einem späteren Einstieg in eine Unternehmensberatung hilfreich sei.
„Ein MBA ist eine sehr gute Möglichkeit sich breiter aufzustellen und sich auf eine Führungsposition vorzubereiten. Vor allem ein Vollzeit-MBA an einer renommierten internationalen Business School hilft bei der Orientierung und schafft eine wertvolle Grundlage für den nächsten Karriereschritt. Voraussetzung für die Bewerbung an einer renommierten Business School sind in der Regel mindestens ein bis zwei Jahre Berufserfahrung“, meinte der Personalexperte. Doch was den Einstieg in eine Unternehmensberatung betrifft, so gilt: „Hier ist ein MBA zwar oft hilfreich, jedoch keine Bedingung.“
Andere Anrufer, zumeist Absolventen, griffen deshalb zum Hörer, weil sie Fragen rund um die Bewerbung hatten. Einige erhielten über einen langen Zeitraum hinweg Absagen.
Unter ihnen ein Maschinenbau-Absolvent, der studienbegleitend freiberuflich im Werkzeugmaschinenbereich tätig ist und bisher keinerlei Resonanz auf seine Bewerbungen erhielt. Hier riet der Personalberater zu einer Weiterqualifizierung z. B. als Schweißfachingenieur. Auch könne ein MBA – nach gewonnener Berufserfahrung – durchaus sinnvoll sein.
Ein weiterer Anrufer hat im Rahmen seiner Diplomarbeit ein Unternehmen im Bereich Umwelt- und Verfahrenstechnik kennengelernt und nun seitens des Unternehmens das Angebot erhalten, für die Inbetriebnahme einer Anlage nach Südamerika zu gehen. Die Rahmenbedingungen seien jedoch noch nicht festgelegt. Seine Frage: „Ist es sinnvoll, dieses Angebot anzunehmen?“
Jobsuche für Ingenieure
Ja, so der Berater, jedoch sollte u. a. die Heimflugkostenübernahme explizit im Vertrag festgehalten werden. jul
Empfehlung der Redaktion
Stellenangebote im Bereich Verwaltung
Alle Verwaltung Jobs