„Windows Phone treibt Smartphone-Innovation“
Oliver Kaltner, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland, ist von den Vorteilen von Windows Phone 8 überzeugt. Die Bedienoberfläche sei dynamischer als beim iPhone, die App-Architektur sicherer gegenüber Schadware als bei Android-Handys.

Oliver Kaltner
Foto: Microsoft
Kaltner: Windows Phone 8 basiert auf Kerntechnologien von Windows 8. Vor allem jedoch kann es für moderne Hardware am Markt sorgen. Windows Phone treibt die Smartphone-Innovation an. Das Betriebssystem lässt sich leicht und flüssig bedienen. Gleichzeitig kann der Nutzer den Startbildschirm individuell einstellen. Das zeigen beispielsweise Bildschirmelemente, die sich laufend aktualisieren wie ein Börsenticker oder Twitter. Das Smartphone soll sich dem Benutzer anpassen, nicht umgekehrt. Außerdem fügt es sich nahtlos in ein Ökosystem von Windows-Geräten ein – PCs ebenso wie Tablets oder die Xbox.
Kaltner: iPhone-Nutzern bietet Windows Phone 8 eine deutlich dynamischere Bedienoberfläche, die einen höheren Nutzwert hat als Bildschirmseiten voll mit statischen Icons. Hinzu kommt eine breite Auswahl moderner Smartphone-Hardware mit Features, die das iPhone nicht bieten kann. Dazu gehören Near Field Communication, fortschrittliche Kameratechnik, die Unterstützung für Speicherkarten und drahtloses Laden.
Kaltner: Im Gegensatz zu Android offerieren wir ein einheitliches und konsistentes Bedienkonzept auf allen Geräten. Hinzu kommt konsequenter Schutz vor Schadsoftware mithilfe einer durchdachten App-Architektur. Die Performance ist auf jeder Hardware hoch. Und: Microsoft gibt eine Update-Garantie der Gerätesoftware für mindestens 18 Monate nach Markteinführung des Geräts.
Kaltner: Jedes Gerät hat die mobile Version von Microsoft Office bereits integriert. Es verbindet sich leicht mit Exchange und lässt sich über neue Device-Management-Lösungen im Unternehmen verwalten. Jede Firma kann Apps mit einem unternehmenseigenen Zertifikat signieren und so vor Missbrauch schützen.
Jobsuche für Ingenieure
Kaltner: Hier kann ich nur für den deutschen Markt sprechen: Nokia hat sich seit der Einführung von Windows Phone 7 mit den Lumia-Geräten als sehr starker Partner erwiesen, was auch die neuen Lumia-Geräte 820 und 920 zeigen. HTC und Samsung sind beide seit Jahren gute Partner von Microsoft und haben innovative Windows-Phone-Geräte im Portfolio. Auf Chipset-Ebene kommt in allen Geräten Qualcomms Snapdragon-Familie zum Einsatz. Unser Ziel ist, die Leistung des PCs auf ein sehr breites Spektrum von Geräten zu übertragen.
Kaltner: Wir sind überzeugt, dass wir dies durch die Kombination unseres Betriebssystems mit innovativer Hardware unserer Partner und den Synergien mit Windows 8 schaffen werden.