Universelles Brenn-Talent
Mit dem Multiple Compact Disc Recorder XR-D400 hat JVC ein derzeit einzigartiges Gerät auf den Markt gebracht. Er vereint die Funktionen von CD-Kopierer, Audio-CD-Player und -Recorder sowie eines CD-Brenners für PCs.
Das obere Laufwerk des XR-D400 dient als Signalquelle für die Aufnahme, das untere für Aufnahme und Wiedergabe. Damit ist das Kopieren von CD-Rs und CD-RWs mit bis zu 4x-Geschwindigkeit ohne PC möglich. Dank Auto-Record-Funktion funktioniert das inklusive Finalisieren der CD mit einem Tastendruck. So können Firmen, Agenturen und Fotografen schnell und problemlos kleinere Auflagen von CDs mit Info-Material wie Bedienungs- und Service-Anleitungen oder Powerpoint-Präsentationen herstellen. Über die Line-Out-Ausgänge kann der XR-D400 als CD-Player an jeden Verstärker angeschlossen werden.
Beim Kopieren von Audio-CDs auf entsprechende Audio-CD-R/CD-RW-Rohlinge erweist sich die zusätzliche Programmiermöglichkeit als nützlich, um persönliche Hit-CDs mit bis zu 20 ausgesuchten Titeln von mehreren Audio-CDs zu erstellen. Weitere direkte digitale Kopien der selbstgebrannten Audio-CD sind wegen des SCMS-Kopierschutzes dann nicht mehr möglich. Da hilft nur der Umweg über den Computer.
Über die SCSI-2-Schnittstelle am PC angeschlossen, lässt sich der 190 x 234 x 265 mm große und 4,6 kg schwere XR-D-400 als normaler CD-Brenner zur externen Datensicherung verwenden. Die Brenn-Software Nero (Version 4.0) für Windows 95/98/NT 4.0 gehört zum Lieferumfang des 1300 DM teuren JVC-Brenners. JVC bietet den XR-D400 nur für Windows-Rechner an und ignoriert Millionen Mac-User. Dabei funktioniert der Multiple-CD-Recorder mit dem Quasi-Standard-Brennprogramm Adaptec Toast 4.1 problemlos an Macs mit SCSI-Anschluss. HORST GOTTFRIED