Displays 04.04.2003, 18:24 Uhr

OLEDs – Besser klein als gar nicht

Phosphoreszierende OLEDs sind die Spezialität der Universal Display Corporation (UDC) in Ewing, New Jersey – gleich um die Ecke zur Princeton University. Janice Mahon, Vice President of Technology Commercialization, erläuterte den VDI nachrichten, wie sie es noch 2003 zu marktreifen Panels bringen will.

Geben und Nehmen – „das ist unser Geschäftsmodell“, erläutert Janice Mahon, Vice President of Technology Commercialization: „Wir entwickeln Materialien und Fertigungstechnologien und lizenzieren sie an unsere Partner.“
Und umgekehrt. UDCs Position im Display-Geschäft: forschungsnahe Entwicklung von OLEDs und ihrer Fertigungsprozesse per Patentaustausch mit Firmen und akademischen Institutionen. Im Adressbuch von UDC finden sich unter anderem Samsung, Sony, PPG, Aixtron, Motorola und die University of Southern California in Los Angeles.
Mit Motorola als Investor funktioniert das Modell seit Jahren. „Wir gehören zum Motorola-Portfolio.“ Allerdings, betont Mahon, ohne Lenkung und Kontrolle. Seit Dezember 2002 ziert ein weiterer bekannter Name UDCs Klingelschild: der 200 Jahre alte Mischkonzern DuPont, Urgestein amerikanischer Industriekultur – und neben Kodak einer der Überväter der OLED-Displays.
„Das ist keine Opposition zu Kodak“, betont Mahon, „wir versuchen, die Phosphoreszenz möglichst breit in den Markt zu bringen.“ In rascher und effizienter Kombination mit DuPonts OLED-Fertigungstechnik. Das Ziel: schneller und kostengünstiger Inkjet-Druck von organischen Displays.
Die 1998 erstmals realisierten phosphoreszierenden OLEDs, mit metall-organischen Farbstoffen dotiert, sollen den Wirkungsgrad vervierfachen. „Fluoreszierende OLEDs emittieren nur 25 % der Exitons (Elektronen-Löcher-Rekombinationen) als Licht und 75 % als Wärme. Phosphoreszierende Materialien relaxieren 100 % der Träger als sichtbares Licht.“
An die 400 OLED-Patente verwaltet und vermarktet UDC – davon sind 150 eigene. „Viele Firmen entwickeln phosphoreszierende Materialien. Sie alle brauchen unsere Patente, um an diesem Feld zu partizipieren“, erläutert Mahon die Schlüsselstellung von UDC.
„Unser Ziel ist die Materialentwicklung für vollfarbige Displays bis Mitte des Jahres. Das heißt, unsere Partner könnten ihre Produkte noch in diesem Jahr kommerzialisieren.“ Keine optimistische Perspektive für die PHOLEDs, so Mahon. Das ist der Konsensus der Industrie. Auch wenn die ersten PHOLEDs eher klein sind.
„Es wird eine Migration von Handys zu Laptops und Tischmonitoren geben“, glaubt Mahon. Samsung fokussiere sich zunächst auf die Handys. „Sony hat sich von Anfang an auf Laptops und Desktops (10- bis 13-Zoll-Aktivmatrixpanels) eingestellt.“
Bleibt das Problem der Lebensdauer – auch für die PHOLEDs. „Rote und grüne Phosphore überleben heute 10 000 Stunden. Die blauen Materialien liegen um 1000 Stunden“, so Mahon zur steten Diskussion um die Langzeitstabilität der Anzeigentechnologie. Voraussagen seien schwer. „Aber wir haben fundamentale Einsichten in diese Probleme entwickelt. Wir können den Fortschritt beschleunigen.“
WERNER SCHULZ

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Werner Schulz

    Freier Fachjournalist in München. Schwerpunktthemen: Mikroelektronik, Solartechnik, Displaytechnologie.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.