HANNOVER MESSE 2022
Vom 30. Mai bis 2. Juni präsentieren 2 500 Unternehmen auf dem Messegelände in Hannover ihre Technologien für die Fabriken und Energiesysteme von morgen. Unter dem Leitthema Industrial Transformation zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt.

Foto: Hannover Messe
Aufgrund der aktuellen Energie-Versorgungsdiskussion gewinnt das Thema Wasserstoff auf der HANNOVER MESSE weiter an Bedeutung. Jedes zehnte Unternehmen präsentiert Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wasserstoff aus regenerativen Energien.
Mit mehr als 600 Vorträgen und Paneldiskussionen ist die HANNOVER MESSE auch eine einzigartige Wissensplattform. Auf unterschiedlichen Bühnen präsentieren Unternehmen, mit welchen Strategien und Lösungen sie auf die Herausforderungen der Zeitenwende reagieren. Auf der Mainstage im H’Up stehen die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und grüner Wasserstoff im Mittelpunkt.
Am ersten Messetag diskutieren die Energieexperten von Bosch, Siemens und Nea Green, wie wichtig grüner Wasserstoff als strategischer Baustein für die Energiediversifizierung ist. Am zweiten Messetag steht der 3. Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Zentrum der Aufmerksamkeit. Unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck setzt er deutliche Akzente bezüglich Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Resilienz. Angesichts der weltpolitischen Lage sind die Themen der HANNOVER MESSE relevant wie nie zuvor.
Ein Beitrag von: