Das AC/DC Module
Mit dem AC/DC Module, einem Add-On zur COMSOL Multiphysics® Simulationssoftware, können Ingenieure leistungsstarke und flexible Simulationen von niederfrequenten elektromagnetischen und elektromechanischen Komponenten durchführen.

Simulationsmodell eines Elektromotors in COMSOL
Foto: COMSOL
Das AC/DC Module bietet Funktionen zur Analyse von ohmschen und leitfähigen Komponenten durch Modellierung von Gleich-, Wechsel- oder transienten Strömen. Darüber hinaus können elektrostatische Berechnungen zur Analyse von kapazitiven Bauelementen und elektrischen Isolatoren durchgeführt und magnetostatische Felder, parasitäre Induktivitäten und Kräfte an Spulen, Leitern und Magneten berechnet werden.
Das Modul enthält integrierte Schnittstellen für jeden der oben aufgeführten elektromagnetischen Bereiche sowie Variationen für spezielle Modellierungszwecke. Diese Schnittstellen definieren jeweils Sätze von Bereichsgleichungen, Randbedingungen, Anfangsbedingungen, vordefinierte Netze, vordefinierte Studien mit Löser-Einstellungen für stationäre und transiente Analysen sowie vordefinierte Plots und abgeleitete Werte.
Sie können aus einer großen Materialdatenbank wählen, die ferromagnetische und ferrimagnetische Materialien, B-H-Kurven und H-B-Kurven enthält. Materialien können räumlich veränderlich, anisotrop, zeitveränderlich, verlustbehaftet, komplexwertig und diskontinuierlich sein. Mit wenig Aufwand können Sie Ihre eigenen Materialien definieren, indem Sie mathematische Ausdrücke, Referenztabellen oder eine Kombination aus beidem verwenden.
Das AC/DC Module ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ingenieuren hilft, die Effizienz und Leistung ihrer elektromagnetischen und elektromechanischen Systeme zu verbessern. Es ist ein hilfreiches Werkzeug für alle, die in der Elektrotechnik, Elektronik oder verwandten Bereichen arbeiten.
Ein Beitrag von: