Der enorme Aufwand hat sich gelohnt: Australische Wissenschaftler konnten ein wunderschönes Porträt von Emma Dobigny,…
Der Rankenfußkrebs Dosima fascicularis produziert ein schaumartiges Hydrogel, mit dem er sich an Treibgut heftet und mit…
Muss es immer Doping sein, um das letzte Quäntchen Leistung herauszukitzeln? Nein, zeigen Forscher der…
Erstmals konnten Forscher beweisen: Fregattvögel schlafen während des Langzeitflugs ein. Ihnen sackt sogar der Kopf…
Vibrationen von Motoren können nerven: Vor allem in Bussen ist es äußerst unangenehm, wenn die…
Vor 20 Jahren war es die Sensation schlechthin: Dolly, das erste Klontier, kam zur Welt.…
Das menschliche Gehirn ist eine komplizierte Angelegenheit. Welcher Bereich steuert was? Wo verlaufen die Grenzen?…
Wer nachts mit Licht schläft, altert schneller. Wahrscheinlich. Mäuse auf jeden Fall. Das hat ein…
Ein britisches Forscherduo behauptet, der holländische Maler Rembrandt habe eine Konstruktion aus Spiegeln und Linsen…
Einem internationalen Forscherteam eröffnen winzige Steinzeit-Getreidekörner aus einer Höhle im Nahen Osten riesige Fenster in…
Bárdarbunga wird Ihnen nichts sagen. Sollte es aber: Bárdarbunga ist der spektakulärste Vulkanausbruch der vergangenen…
Ein britisches Unternehmen will Drohnen quasi wie Pflanzen züchten. Der chemische Prozess soll praktisch von…
Bodenproben mit Hilfe einer Espressomaschine analysieren? Auf diese verrückte Idee ist der spanische Chemiker Francesc…
Die letzte Platte ist montiert, das größte Teleskop der Welt in China ist fertig: Mit…
Warum sind die meisten Bauten aus Stahl und Beton? Könnten nicht Baustoffe nach dem Vorbild…
Seit 2000 sind FCKW weg vom Fenster, dürfen weder als Treibmittel in Spraydosen noch als…
Der Austritt Großbritanniens aus der EU dürfte die britische Forschung ganz erheblich treffen. Bisher bekommt…
Wirbel mit Durchmessern von 100 bis 10.000 Metern haben einen großen Einfluss auf Klima, Umwelt…
2500 Jahre alt sind die Hafen- und Werftanlagen im Hafen von Piräus, die im Laufe…
Innerhalb von nur vier Monaten haben Forscher erneut Gravitationswellen aus den Tiefen des Weltalls aufgespürt.…
Das Forschungsschiff Polarstern hat mal wieder Fernweh: Am heutigen Montagabend sticht der Eisbrecher von Bremerhaven…
Ein Autolack aus Maisstärke? Und der kann kleine Kratzer auch noch selbst reparieren? An einem…
Schätzungen zufolge werden die natürlichen Uran-Vorkommen in etwa 100 Jahren aufgebraucht sein – zumindest an…
In einer aufwändigen Studie haben US-Forscher einen schwachen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von gut- und…
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Welt der Technik! Unser Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.