Reichweite erhöht 27.05.2013, 13:47 Uhr

Abgasfreies Fahren mit Alkohol im Tank

Mit zwei neuartigen Stromspeichersystemen wollen Berliner Wissenschaftler das Haupthindernis bei der Nutzung von Elektroautos beheben: die geringe Reichweite. Dazu entwickeln sie eine Brennstoffzelle, die mit Ethanol (Alkohol) betrieben wird, und eine Magnesium-Ionen-Batterie.

Ein Elektroauto wird an einer Ladesäule mit Ökostrom geladen. Berliner Wissenschaftler haben jetzt zwei neuartige Stromspeichersysteme entwickelt, mit denen sich die Reichweite von E-Autos erhöhen lässt. 

Ein Elektroauto wird an einer Ladesäule mit Ökostrom geladen. Berliner Wissenschaftler haben jetzt zwei neuartige Stromspeichersysteme entwickelt, mit denen sich die Reichweite von E-Autos erhöhen lässt. 

Foto: dpa/Jan Woitas

Die Brennstoffzelle ähnelt der Methanolzelle, die bereits seit längerem serienreif ist. Die Berliner Entwicklung hat allerdings einen Vorteil: Sie verträgt den verwässerten Alkohol, der in Bioraffinerien aus zucker- oder stärkehaltigen Agrarprodukten wie Mais und Weizen hergestellt wird. Heute muss er, um Benzin beigemischt zu werden, mit hohem Aufwand von jedem Rest Wasser befreit werden. Der Treibstoff E 10, der zehn Prozent Alkohol enthält, würde sonst Motoren zerstören.

Brennstoffzellen erzeugen Strom, der den Fahrmotor versorgt oder die Bordbatterie auflädt. Bisher werden zu diesem Zweck vor allem Methanol-Brennstoffzellen eingesetzt. Der Flüssigtreibstoff wird in einem Reformator an Bord des Fahrzeugs in Kohlendioxid und Wasserstoff zerlegt, den die Zelle in Strom umwandelt. Das chemisch ähnliche Ethanol wird genauso behandelt. Beide Treibstoffe haben den Vorteil, dass sie flüssig sind, also wie Benzin oder Diesel getankt werden können. Wasserstoff müsste dagegen gasförmig in Drucktanks oder verflüssigt bei sehr tiefen Temperaturen transportiert werden. Die Entwicklung läuft im Fachgebiet Technische Elektrochemie der Technischen Universität Berlin. Unterstützt wird das Team um Professor Peter Strasser von Wissenschaftlern der Universitäten in Peking und Schanghai.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler und Softwaretester im Bereich virtuelle Simulation (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) als Leitung der Betriebstechnik Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Missionsautomatisierung für FCAS (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Berlin, Fürstenfeldbruck, Koblenz Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Expert Systems Engineering Drohnenabwehr (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Betriebsleiterbüro (m/w/d) Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG
Stolberg Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Teamleiter Automation (m/w/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
STC Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker vorzugsweise für Hochfrequenztechnik (m/w/d) STC Germany GmbH
Frontenhausen Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Sachbearbeiter für Verwaltung von Liegenschaften und Dienstbarkeiten (w/m/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
GDMcom GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) GDMcom GmbH
Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
(Lead) Ingenieur EMSR-Technik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Bauvorbereitung und -leitung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Zink Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Landschaftsarchitekt / Ingenieur (m/w/d) Zink Ingenieure GmbH
Lauf, Offenburg, Teningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) - CVD-Diamant-Technologie Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Elektrotechnikingenieur/-techniker (m/w/i) für die Prüfung von Messsystemen IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Mehler Vario System GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bereich Entwicklung neue Systeme Mehler Vario System GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter Bau und Erhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
ONEJOON GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur (m/w/d) für unser Test Center im Bereich Anlagenbau / Thermoprozesstechnik ONEJOON GmbH
Bovenden Zum Job 

Indirekte Stromversorgung

Da der Wirkungsgrad der Alkohol-Brennstoffzelle relativ niedrig ist, wollen die Forscher sie nutzen, um die Bordbatterie aufzuladen, aus der der Fahrmotor seine Energie bezieht. Sie haben sich für die Entwicklung einer Magnesium-Ionen-Batterie entschieden. Das leichte Metall hat gegenüber Lithium, das heute in Batterien für Autos und mobile Elektrogeräte genutzt wird, zwei Vorteile. Zum einen ist es, anders als Lithium, in großen Mengen in der Erdkruste enthalten. Zum anderen erwärmen sich die Batterien aus Berlin weit weniger stark als Lithium-Ionen-Batterien, die in Extremfällen schon mal brennen oder schwelen wie Anfang des Jahres in Boeings Vorzeigeflugzeug 787 („Dreamliner“). Selbst beim schnellen Aufladen gibt es keine Temperaturprobleme.

Die Forscher glauben, dass sich die Reichweite von reinen Elektrofahrzeugen mit der Kombination aus Brennstoffzelle und relativ kleiner Batterie auf mehrere 100 Kilometer erhöhen lässt. Weil Alkohol aus Biomasse der einzige Energieträger ist, emittiert die Brennstoffzelle nur so viel Kohlendioxid wie die Pflanzen zuvor während ihres Wachstums aus der Luft aufgenommen haben.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.