Öl 08.09.2006, 19:23 Uhr

Schweden will den Erdöl-Ausstieg  

„Wir werden die Voraussetzungen schaffen, um Schwedens Abhängigkeit von fossilen Energieträgern bis 2020 zu beenden“, so Mona Sahlin, Ministerin für Nachhaltige Entwicklung. Ein Schwerpunkt: die massive Förderung von Biokraftstoffen.

Schweden und die USA haben etwas gemeinsam: Sie wollen den auf Erdöl-Importe verzichten. „Die Abhängigkeit von ausländischem Öl gefährdet unsere Fähigkeit zu wachsen“, erklärte US-Präsident George W. Bush am 4. September anlässlich des „Labor Day“. Er sprach davon, die Atomenergie weiter auszubauen, die sei “ sicher, sauber und erneuerbar“. Bush zeigte sich auch u. a. interessiert an Bioethanol als Kraftstoff. Die Schweden im „alten Europa“ handeln. Ihr Regierungsziel ist die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern bis 2020 zu beenden.

„Wir haben den Vorteil, dass unsere Industrie und Wirtschaft im internationalen Vergleich nur in geringem Maß von Öl abhängig ist“, erklärte jüngst Mona Sahlin, Schwedens Ministerin für Nachhaltige Entwicklung. Seit 1994 ginge der Ölverbrauch im Dienstleistungsbereich zurück, und obwohl die industrielle Produktion seitdem um 70 % zunahm, sei der Ölbedarf der Industrie nahezu konstant geblieben.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Die Entwicklung will Schwedens Regierung nun auch auf den Verkehr und die Haushalte ausdehnen und hat dafür ein Programm aufgelegt. So werden u. a. der Wechsel von Ölheizungen auf solche mit erneuerbaren Energien finanziell gefördert, Maßnahmen von Büchereien, Schwimmbädern oder Krankenhäusern zur Energieeffizienzerhöhung und Umstellung auf erneuerbare Energien unterstützt.

Im Verkehrssektor soll die Abhängigkeit von Kraftstoffen aus Erdöl gebrochen und die Entwicklung von Biokraftstoffen vorangetrieben werden. Dazu befreit Schwedens Regierung CO2-neutrale Kraftstoffe für fünf Jahre von der CO2-abhängigen Kfz-Steuer und Energiesteuer.

In Schweden stammte in den 1970er-Jahren noch 60 % der Energie aus Erdöl, heute nur noch 30 % – dank Wasserkraft, und 2020 soll das Ölzeitalter dort ganz enden. Deshalb, so Sahlin, werde der Etat nur für Forschungen im Energiebereich jährlich auf 90 Mio. € aufgestockt. Das Ziel sei eine höhere Produktion erneuerbarer Energie und ihre effizientere Nutzung. Seiten 15 bis 17 PT/WOP

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Pester

    Ressortleiter Infrastruktur bei VDI nachrichten. Fachthemen: Automobile, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.