Idealer Werkstoff für hohe Belastungen
Die Weltjahresproduktion von Naturkautschuk liegt knapp über 8 Mio. t – Tendenz steigend. Im Durchschnitt wird etwa 1 t Kautschuk je ha gewonnen. Hauptanbaugebiet ist Südostasien mit Malaysia, Thailand, Indonesien und Vietnam.
Aus der Latexmilch entsteht nach Gerinnung und Vulkanisation der Werkstoff Gummi. 60 % bis 70 % der Weltproduktion wandert in Reifen – vor allem für LKW und Flugzeuge. Denn bei hoher Belastung können Synthesekautschuke (Weltproduktion 2004: ca. 12 Mio. t) in puncto Elastizität gekoppelt mit einer hohen Hitzetoleranz den Naturkautschuk bisher nicht ersetzen. Doch ist Naturkautschuk als Komponente in Dichtungen, Schläuchen, Laufbändern und Schwingungsteilen unverzichtbar. Latex, das einen Anteil von 15 % an der Kautschukproduktion ausmacht, wird für die Herstellung von Kondomen, Schnullern, Einmalhandschuhen, Matratzen etc. benötigt. jen