„Narrenfreiheit auf hoher See“
Reedereien und Schiffseigner, deren Schiffe havarieren oder die Abfälle im Meer verklappen, gehen oft straffrei aus – zu viele Schlupflöcher bietet das Flaggen- und Unternehmensrecht.
Louise de La Fayette
gilt als anerkannte Expertin im Internationalen Seerecht. Das Spezialgebiet der aus Kanada stammenden Juristin: Haftung und Entschädigung bei
Umweltdelikten. La Fayette leitet das Zentrum für Umweltrecht an der
Universität von Southampton, ist Mitglied im Rechtsausschuss der
UNO-Seeschifffahrtsorganisation IMO in London und vertritt die
Umweltschutzorganisation IUCN (International Union for the Conservation of
Nature) in internationalen Verhandlungen. Die 53-Jährige hat zahlreiche
internationale Konventionen der UNO mit ausgearbeitet, so z.B. die im
vergangenen Jahr verabschiedeten Übereinkommen über giftige Schiffsanstriche
und über den Schutz von Unterwasser-Kulturerbe-Stätten. Sie berät Regierungen und Ministerien in internationalen Rechtsstreitigkeiten. mph
Ein Beitrag von: