Bahnverkehr 27.11.2009, 19:44 Uhr

Katar setzt auf den Schienenverkehr  

Das Emirat Katar investiert 17 Mrd. € in ein Bahnnetz für Personen- und Güterverkehr – mit Metro für die Landeshauptstadt Doha und Zügen nach Saudi-Arabien über Bahrain. Exklusiv daran beteiligt ist die DB International, die Consulting-Tochter der Deutschen Bahn. VDI nachrichten, Berlin/Düsseldorf, 27. 10. 09, wop

Katar, das Emirat am Persischen Golf, gilt als eines der reichsten Länder der Erde. Nun investiert es 17 Mrd. € in ein fortschrittliches Bahnsystem. Partner am Aufbau ist die DB International, die Consulting-Tochter der Deutschen Bahn (DB). Am 22. November unterzeichnete DB-Chef Rüdiger Grube den Vertrag in Katars Hauptstadt Doha – im Beisein von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, was den Stellenwert dieses Auftrags für Deutschland unterstreicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Der Vertrag sieht die Gründung der Planungs- und Managementgesellschaft Qatar Railways Development Company (QRDC) vor, an der DB International 49 % Anteile und 51 % das katarische Staatsunternehmen Qatari Diar besitzt. Damit ist die DB exklusiver Partner der Qatar Railways Company beim Aufbau des Schienenverkehrssystems in Katar.

Allein die Kosten für die Planung des Projekts sollen 700 Mio. € betragen, die der Infrastruktur 14 Mrd. € und über 2 Mrd. € koste die Lieferung der Züge.

„Wir sind froh und stolz, dass DB International von der Regierung Katars als Partner für dieses ehrgeizige Infrastrukturprojekt ausgewählt worden ist“, erklärte Grube. Das beweise einmal mehr, wie geschätzt das Know-how der Deutschen Bahn in der Welt sei. „Zugleich hilft uns ein solches Engagement gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, Arbeitsplätze auch im Inland zu sichern.“

Die Zusammenarbeit werde Ausbildung und Training von jungen Katarern im Eisenbahnsektor einschließen. Auch Verkehrsminister Ramsauer sieht durch den Auftrag die weltweite Wertschätzung deutschen Fachwissens und Technologie im Verkehrsbereich bestätigt.

„Schon seit Herbst 2008 hat DB International gemeinsam mit Qatari Diar das Konzept für die Entwicklung des Bahnverkehrs in dem Emirat am Persischen Golf erarbeitet“, erläuterte Martin Bay, Vorsitzender der Geschäftsführung von DB International. Die jetzt gegründete Gesellschaft soll das anspruchsvolle Konzept nun umsetzen.

Das für Doha geplante Metrosystem sieht vier Linien mit 98 Stationen auf einer Gesamtlänge von 300 km vor. Eine 180 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke für 350 km/h soll von Doha nach Bahrain führen, was den Bau einer 40 km langen Brücke erfordert die Strecke wird etwa 100 km nach Saudi-Arabien weiterführen und in Dammam an die bestehende Strecke zur saudischen Hauptstadt Riad anschließen. Für den Güterverkehr sind in Katar 325 km Strecke vorgesehen, die aber auch für den Personenverkehr genutzt werden können.

Für die DB hat die Partnerschaft in der Planungsgesellschaft strategische Bedeutung: Auf der arabischen Halbinsel, einem auf der Eisenbahnlandkarte bisher weitgehend „weißen“ Bereich, werden in den nächsten zwei Jahrzehnten Investitionen in Auf- und Ausbau von Schieneninfrastruktur im dreistelligen Milliardenbereich erwartet. Mit einem erfolgreichen Engagement in Katar sieht sich die DB für Aufträge auch aus anderen arabischen Staaten gut aufgestellt.

Bisher hat in der Region nur Saudi-Arabien seit 1951 eine Eisenbahn. Die Strecke vom Hafen Dammam am Persischen Golf zur Hauptstadt Riad wurde 2009 von Siemens mit dem neuesten Sicherungssystem ETCS ausgerüstet. In Mekka ist eine Metro geplant. Weitere Eisenbahn-, Stadtbahn- und Metroprojekte laufen in Dubai, Abu Dhabi und nun auch in Katar.

DB International gehört im DB-Konzern zum Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen und ging 2006 aus der DE Consult – 1966 von der DB und der Deutschen Bank gegründet – hervor und entwickelte sich zum größten Bahnconsulting-Unternehmen Europas. R. R. ROSSBERG/W. PESTER

Ein Beitrag von:

  • Ralf Roman Rossberg

    Freier Journalist und Buchautor, der im wesentlichen zu Eisenbahnthemen schrieb. Studium der Elektrotechnik in München und Berlin, später viele Jahre im Pressedienst der Deutschen Bundesbahn.

  • Wolfgang Pester

    Ressortleiter Infrastruktur bei VDI nachrichten. Fachthemen: Automobile, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.