Schiffbau 29.01.1999, 17:20 Uhr

Katamaran für junge Einsteiger

Nach dem Vorbild seines Eigenbaus „Sposmoker“, von dem derzeit die 22 m lange Nummer 3 entsteht, präsentierte der pensionierte Elblotse auf der Messe ein Zweirumpfboot als Einsteigermodell.

Der 8 m lange Katamaran „Sposmoker Junior“ soll segelfertig bereits ab 49 000 DM zu erhalten sein, vorausgesetzt, der künftige Eigner fertigt das Schiff selbst unter fachkundiger Anleitung auf der Kieler Werft Stöher. Fix und fertig geliefert, soll der komplett zerlegbare Kat 125 000 DM kosten. Engel will mit dieser Aktion vor allem jungen Leuten den Einstieg in den Wassersport erleichtern: „Ich habe selbst als Kind mit Tränen in den Augen am Wasser gestanden und vom Segeln geträumt.“ wh

Hart am Wind

Trotz moderner Bordelektronik müssen Traditionalisten unter den Wassersportlern bei den Instrumenten nicht auf klassisches Design verzichten. Mannesman VDO hat seine Instrumentenserie „Ocean Line“ zur „boot “99″ um eine Windmeßanlage ergänzt. Das Gerät zeigt sowohl den wahren als auch den scheinbaren Wind nach Richtung und Stärke an. Die Windgeschwindigkeit wird dabei im unteren Feld des Instruments auf einer LCD-Anzeige wahlweise in Meter/Sekunde (m/s), Beaufort (bft), Kilometer pro Stunde (km/h) oder Knoten (kts) visualisiert. wh

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Länger tauchen ohne Luft

Der wachsenden Nachfrage entsprechend füllen die Tauchsport-Angebote inzwischen eine komplette Halle auf dem Düsseldorfer Messegelände. Längere Tauchzeiten und keine Dekompressionszeiten beim Auftauchen (bis ca. 40 m Tauchtiefe) verspricht der Hersteller Dräger (Lübeck) dabei den Käufern seines neuen Kreislauftauchgerätes „Easy Rebreath Diving“: Diese Gerät arbeitet nicht mit komprimierter Luft, sondern mit einem Nitrox-Gasgemisch. Das Ausatemgas des Tauchers wird nicht ins Wasser abgegeben, sondern weitgehend regeneriert und in den Atemkreislauf zurückgeführt. wh

Landgang mit Zahnriemenantrieb

Wer seinen Urlaub auf oder unter dem Wasser zu einem Landausflug unterbrechen will, kann künftig kräftig in die Pedale treten. Der Zubehör-Vertreiber Lankhorst/Hohorst (Rheine) präsentierte auf der Messe „Bernds Faltrad“ als Weltneuheit. Das Rad, das sich auf das Packmaß 90 x 15 x 60 cm reduzieren läßt, ist mit einer Sachs-Dreigang- Nabenschaltung ausgestattet, die mit einer 7-Gang-Kettenschaltung kombiniert ist. Das eigentlich Neue an dem Rad: Statt mit einer Kette wird es mit einem Zahnriemen angetrieben. Der braucht nicht geschmiert zu werden, so daß die Backskiste als Fahrradgarage sauber bleibt. wh

Navigation unter Wasser

Für Taucher, die beim Ausflug in die Tiefe fürchten, die Orientierung zu verlieren, bietet das Münchner Unternehmen Seemann Sub eine Navigationshilfe an. Ein Handgerät kann Signale einer Funkboje beispielsweise in der Nähe des Bootes empfangen und zeigt dem Taucher über ein System von Leuchtdioden die richtige Richtung an. Insbesondere bei Nachttauchgängen soll das System hilfreich und beruhigend sein. wh

Kühlschrank als Wärmetauscher

Wem es zu warm an Bord wird, der kann nun wenigstens etwas gegen eine die warme Abluft aus dem Kühlschrank unternehmen. Bukh-Bremen vertreibt eine „selbstpumpende Seewasser-Kühlung“, die die Abwärme des Kühlschranks aufnimmt. Schon bei der kleinsten Schiffsbewegung – wenn beispielsweise das Schiff im Hafenbecken dümpelt – strömt Seewasser durch eine große Öffnung im Borddurchlaßventil auf und fließt in den Wärmetauscher. Das erwärmte Wasser strömt anschließend durch eine Spirale zurück und tritt durch einen Kranz kleiner Öffnungen aus demselben Durchlaßventil wieder aus. Die ständige Bewegung im Ventil soll außerdem ein Verschmutzen der Öffnungen verhindern. wh

Flüsternder Stromgenerator

An Bord soll der Stirlingmotor auf Touren kommen. Das holländische Unternehmen „victron energie“ hat auf der boot “99 Düsseldorf ein System vorgestellt, das Annahmen widerspricht, Heißgasmotoren seien schon allein wegen ihres Gewichtes und ihrer hohen Herstellungskosten technisch und wirtschaftlich kaum sinnvoll zu betreiben. Die Holländer nutzen einen in Neuseeland entwickelten 4-Zylinder-Reihenstirlingmotor als Antrieb für einen flüsternden Stromgenerator. wh

Wasserdraisine

Die Vorwärtsbewegung wird beim Trampofoil mit Muskelkraft erzeugt, ähnlich wie bei einer Schienen-Draisine. Auch auf den zweiten Blick wirkt das Gerät nicht wie ein Wasserfahrzeug. Denn mit seinem gebogenen Gestell, der Trittfläche, darauf sowie dem langen, geraden Vorbau und der Lenkstange wirkt das Trampofoil eher wie ein überdimensioniertes Kinderdreirad, an dem lediglich das Vorderrad durch eine kurze, schmale und die Hinterachse durch eine lange, schmale Tragfläche ersetzt worden sind. wh

Einsteigerschiff: Katamaran Sposmoker-Junior.
Windmeßanlage: Elektronik im klassischen Instrumentendesign.
Seewasser-Kühlung: Dümpeln des Schiffes im Hafen genügt.
Stirlingmotor: Auf See als flüsternder Stromgenerator.
Wellen-Reiter: Mit Pumpbewegungen durch die See.

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.