Antriebstechnik 30.04.1999, 17:21 Uhr

High-Tech-Getriebe am Fahrrad

Ein Kassler Unternehmen tritt mit einer neuen Nabenschaltung für Mountainbikes und Tourenräder gegen die Giganten der Branche an.

Wir gehen davon aus, daß die Kettenschaltungen ausgereizt sind. Was bei den Kettenschaltungen jetzt noch kommt“, da ist sich Bernhard Rohloff ganz sicher, „sind nur noch Spielereien.“
Für Rohloff Grund genug, über leistungsfähige Alternativen nachzudenken. Gut vier Jahre hat er mit seinen Mitentwicklern „gerechnet bis zum Abwinken“, seit einigen Monaten verläßt das Produkt ihrer Überlegungen die kleine Fabrikationshalle am Rande von Kassel: die Speedhub-Getriebenabe 500/14. Sie ist das Herzstück einer 14-Gang-Nabenschaltung, der ersten Nabenschaltung, die auch den Herausforderungen des Extremsports standhalten soll.
„Was wir nicht wollten“, so Rohloff, Technischer Geschäftsführer der Rohloff Gesellschaft für antriebstechnische Entwicklungen mbH und von Haus aus Maschinenbauingenieur, „war eine Alternative zu den bestehenden Nabenschaltungen“. Denn die sind bisher nur für Alltagsradler zu gebrauchen. Seine Referenz ist die wohl leistungsfähigste Kettenschaltung, die derzeit auf dem Markt ist, die 27-Gang-Schaltung XTR vom japanischen Schaltungsriesen Shimano. „Daran“, weiß Rohloff, „müssen wir uns messen lassen.“
Kettenschaltungen haben von Anfang an im Sport dominiert. In den 70er Jahren kamen durch den Mountainbike-Sport immer mehr Ritzel ans Rad, mittlerweile sind es neun, mit drei Kettenblättern vorn macht das 27 Gänge.
Doch mit diesen 27 Gängen, vermutet Rohloff, der selbst seit zwölf Jahren hochwertige Fahrradketten herstellt, „hat die Kettenschaltung ihren Höhepunkt überschritten“.
Wenn aber eine Alternative zur Kettenschaltung überhaupt eine Chance haben kann, dann nur, wenn sie ebensogut ist wie die beste 27-Gang-Kettenschaltung, zugleich aber ohne deren Nachteile – kurze Lebensdauer (2000 km bis 4000 km) und hoher Wartungsaufwand – auskommt.
Blieb also nur das gekapselte System einer Nabenschaltung. Und was Rohloff mit der „Speedhub 500/14“ präsentierte, ist ein kleines Meisterwerk.
Auf engstem Raum werden drei Planetengetriebe hintereinander angeordnet und ermöglichen so 14 gleichmäßig abgestufte Gänge. Die Wälzlagerung aller Planetenräder in Verbindung mit Zahnrädern mit möglichst großen Zähnezahlen und eine Ölschmierung sorgen dafür, daß wenig Kraft durch Reibung verloren geht und die Speedhub-Nabe einen Wirkungsgrad von 96 % bis 98 % erreicht.
Bei den Zahnrädern ließ man sich auf keine Experimente ein. Aus hochwertigem Zahnradstahl wälzgefräst, besitzt das Getriebe unter sportlicher Höchstleistung auch bei 250 Nm an den Kurbeln ausreichende Sicherheitsreserven.
Das Innenleben der aus 125 Einzelteilen bestehenden Nabe liegt in einem gekapselten Ölbad. Die Wartung besteht in regelmäßigen Ölwechseln – ein- bis zweimal pro Jahr. Damit soll die Nabe ein Fahrradleben lang halten.
Noch in diesem Jahr werden gut 10 000 Naben das Unternehmen verlassen, für die nächsten Jahre ist ein deutliches Wachstum geplant.
Rohloff baut dabei auf die drei Eigenschaften seiner Naben: leicht, robust schnell. Zahlreiche Tests sprechen bereits für ihn, ein erster eigenhändiger Fahreindruck bestätigt, daß die Speedhub auch unter Last sauber arbeitet. Schneller als bei einer Kettenschaltung lassen sich in kritischen Situationen Gänge überschalten, zumal man ja nur einen Schaltgriff hat, da vorne nur mit einem Kettenblatt gefahren wird. Die Speedhub läßt sich auch im Stehen schalten.
Ein weiterer Vorteil gegenüber allen anderen Fahrradschaltungen: Die Rastung für die Gänge liegt bei der Speedhub nicht am Griff, sondern in der Nabe selbst. Eingestellt wird nur die Schaltseilspannung, die Rastung der Gänge jedoch muß nie nachgestellt werden.
Auch die Gesamtübersetzung der Speedhub kann mit der 27-Gang-Kettenschaltung mithalten: Sie liegt bei 526 %, d.h. mit dem größten Gang legt man pro Kurbelumdrehung eine mehr als fünfmal so lange Strecke zurück wie mit dem kleinsten. Die Abstufung zwischen den 14 Gängen liegt gleichmäßig bei etwa 13,6 %.
Gedacht ist die Speedhub-Nabe vor allem für Mountain-Bikes und sportliche Tourenfahrer, die sich ihr Vergnügen einiges kosten lassen. Denn im Preis liegt die Speedhub je nach Lieferumfang zwischen 1389 DM und 1569 DM und damit bei dem Preis hochwertiger Kettenschaltungen. Da aber die Kette, das vordere Blatt und das Ritzel nicht so stark wie bei einer Kettenschaltung durch Schaltvorgänge verschleißen, dürfte sich die Lebensdauser dieser Teile bei der Speedhub deutlich verlängern.
Einzig beim Gewicht kann die Kettenschaltung gegen die Speedhub punkten: Sie kann, je nach Komponentengruppe bis zu 250 g leichter ausfallen als die 1,7 kg schwere Speedhub-Nabe. Dem Fahrvergnügen tut das keinen Abbruch.
moc
Der Macher und sein Produkt: Bernhard Rohloff und die Speedhub-Getriebenabe 500/14 an einem Mountainbike. Doch das wartungsfreundliche Getriebe soll auch in hochwertige Trekking- und Stadträder Einzug halten.
Das Innenleben der Speedhub-Nabe, drei hintereinanderliegende Planetengetriebe, setzt sich aus 125 Einzelteilen zusammen.

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Mock

    Redakteur und Reporter VDI nachrichten. Fachthemen: Wissenschafts- und Technologiepolitik, Raumfahrt, Reportagen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.