Lichttechnik 29.08.2008, 19:36 Uhr

Dioden sorgen für Scheinwerferlicht  

Wenige Monate nach der Weltpremiere des ersten Voll-LED-Scheinwerfers Automotive Lighting im Audi R 8 präsentiert Hella die gleiche Lichttechnik nun in Serienfertigung. Im Cadillac Escalade Platinum kommen diese Scheinwerfer ab Januar 2009 zum Einsatz.

Voll-LED-Scheinwerfer sind in den USA bereits für den Straßenverkehr zugelassen, in der EU soll es noch dieses Jahr auch geschehen. Audi hat für den Sportwagen R 8 eine Ausnahmegenehmigung.

In den kommenden Jahren erwartet der Licht- und Elektronikspezialist Hella, Lippstadt, einen wahren Boom für diese Lichttechnik und rechnet bis 2012 mit einem jährlichen Produktionsvolumen von rund 350 000 LED-Scheinwerfern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Die derzeit bereits lieferbaren Halogen- oder Xenon-Scheinwerfer mit integrierten Signalfunktionen in LED-Technik (lichtemittierende Dioden, elektronisches Halbleiter-Bauelemente) für Blinker, Positions- oder Tagfahrlicht werden dann bereits die Marke von zwei Mio. Fahrzeugen überschritten haben, meinte Steffen Pietzonka, Hella-Marketingleiter Licht.

Im Cadillac Escalade Platinum, einem bis zu 5,6 m langen 2,6- t-Monstrum mit 6,2-l-V8-Ottomotor (301 kW) des SUV-Premiumsegments, kommen laut Hella weltweit erstmalig so genannte Freiform-Projektionslinsen aus Glas zum Einsatz, die wegen ihrer individuellen optischen Auslegung jeweils einen bestimmten Teil der Lichtverteilung auf der Fahrbahn übernehmen.

Von den sieben Glaslinsen je Scheinwerfer sind nur zwei identisch, die restlichen fünf haben unterschiedliche Formen. Das Abblendlicht wird von fünf an der Außenseite des Scheinwerfergehäuses untereinander angeordneten Freiformlinsen erzeugt. Die obere runde Projektionslinse von 60 mm Durchmesser produziert einen asymmetrischen Lichtfinger auf die rechte Fahrbahnseite, während die darunter liegenden kissenförmigen Freiformlinsen die symmetrische Basis- und Vorfeldlichtverteilung übernehmen.

Durch Abdimmen des Abblendlichts wird das Tagfahrlicht generiert – ab 2010 in den EU-Staaten für Neufahrzeuge obligatorisch. Für das Fernlicht sind im Escalade-Scheinwerfer zwei innen im Gehäuse angeordnete Linsen zuständig. Zwischen Abblend- und Seitenmarkierungslicht sitzt ein Lichtleitstab als Positionslicht, in den das Licht von zwei weißen LED eingekoppelt wird.

Als Lichtquellen für Abblend- und Fernlicht nutzt Hella Mehr-Chip-Leuchtdioden. Damit die LED-Chips nicht den Hitzetod sterben, sorgt ein kleiner Hochleistungsventilator für das Thermomanagement im Scheinwerfergehäuse. Er leitet die entstehende Abwärme über die Innenseite der transparenten Abdeckung und sorgt so bei winterlichem Wetter für das notwendige Enteisen und Abtauen.

Als Vorteile von LED-Licht nennt Pietzonka vor allem die tageslichtähnliche weiße Lichtfarbe, die – im Gegensatz zur leicht gelben Tönung von Halogenlicht und der bläulichen Komponente im Xenonlicht – Wahrnehmung und Kontrast verbessere. Die Lebenserwartung von LED liegt laut Hella mit rund 10 000 Betriebsstunden deutlich über der durchschnittlichen Fahrzeuglebensdauer.

Der vorwiegend durch die Elektronik bedingte Energieverbrauch von 68 W im Abblendmodus liege heute höher als bei Halogen- oder Xenonlampen, werde bis etwa 2015 auf den Xenon-Level von 35 W sinken. Bis dahin sollen sich die Mehrkosten nivellieren haben: Derzeit kosten Voll-LED-Scheinwerfer noch gut doppelt so viel wie die teuren Xenon-Systeme. H. W. MAYER/WOP

Mehrchip-LEDs für Abblend- und Fernlicht

 

Ein Beitrag von:

  • Hans W. Mayer

    Hans W. Mayer ist Fachjournalist für Automobilthemen. Er u.a. für die FAZ und verschiedene andere Tageszeitungen und Magazine über Fahrzeugbau und Verkehrsthemen.

  • Wolfgang Pester

    Ressortleiter Infrastruktur bei VDI nachrichten. Fachthemen: Automobile, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.