Automobilbau 06.08.1999, 17:22 Uhr

Automatik im Nissan Primera schaltet stufenlos

Nissan präsentiert derzeit seinen Primera mit neuer Front- und Heckpartie. Er wird ab 9. September ausgeliefert und ist die dritte Generation des Mittelklassewagens, gebaut ausschließlich im englischen Werk Sunderland der japanischen Marke.

Mehr Dynamik und Eigenständigkeit für den Primera heißt die Parole bei Nissan. Die neue Front- und Heckpartie soll für einen „unverwechselbaren Auftritt“ sorgen, so der japanische Hersteller. Wie die Limousine erhält auch der im März 1998 vorgestellte Combi „Traveller“ die neue Frontpartie und die rund 600 Einzelverbesserungen, seine Heckgestaltung bleibt jedoch unverändert. Gefertigt wird der Primera, der ab 9. September auf den Markt kommen wird, im englischen Nissan-Werk Sunderland. Lediglich Motorkomponenten und Getriebe kommen aus Japan.
Der unauffällige Primera mit neuem 1,8-l-Vierzylinder-Ottomo- tor und leicht sportlichem Touch ist als solide Familien-Limousine mit straffem Fahrwerk und kernigem Motorgeräusch zu charakterisieren. Der Neue bietet ein befriedigendes Platzangebot, verfügt aber über wenig Zuladungskapazität (325 kg). Interessant sein Preis: Die Basisversion ist ab 34 000 DM zu haben.
Der Primera konkurriert mit dem Ford Mondeo und dem Opel Vectra. 1998 kam das erste Facelift, jetzt das zweite. Der Erfolg des neue Vectra, aber auch der des Renault Mégane drängte zur Überarbeitung. Diese fiel mit rund 600 Verbesserungen ausgiebig aus. Dazu gehören im einzelnen:
Karosserie: Neue Front mit Renault-Mégane-ähnlichen Lufteintrittsöffnungen und nahtlos in den Stoßfänger übergehende Motorhaube, Klarglas-Scheinwerfer-Abdeckungen, neue Heckpartie, gewölbte Seitenschweller, spoilerartig hochgezogene Abrißkante am Heck, geänderte Rückleuchten und – wie bisher – ein Luftwiderstandsbeiwert (cW) von 0,33, Länge:- 4,522 m (+ 92 mm). Minus: die hohen Windgeräusche.
Innenraum: Befriedigendes Platzangebot, neu gestyltes Cockpit mit Grauton-Applikationen, Instrumente mit eigenem kleinen Schrittmotor für besonders exakte Anzeigen, Display mit einfachen Infos, Radio mit Speicher für gesammelte Verkehrsinfos, wenig wirksame Klima-Automatik (Serie). Durch geänderte Frontsitzform 36 mm mehr Knieraum im Fond, Leselampen mit Verzögerungsschaltung, durchschnittlich großer Kofferraum mit 490 l, Dachhimmel und Cockpit aus geräuschdämmendem Material. Minus: Plastik-Atmosphäre.
Motor: Neuer 1,8-l-Vierventil-Vierzylinder mit 83 kW (114 PS) und kernigem Ton, 97 % des max. Drehmoments von 158 Nm stehen zwischen 2400 min-1 und 4800 min-1 zur Verfügung, mit Nissan-Direktzündungssystem und On-Board-Diagnose, EU4-Abgasnorm, neuartige Swirl-Control-Ventile (für weniger Abgase), neuartige Kolbenringe, jeder Zylinder mit eigener Zündspule, neuer Schmierstoff für reduzierte interne Reibung, präzises, aber hart zu schaltendes Getriebe (optional im Primera 2.0: neue stufenlose Automatik, CVT), gute Fahrleistungen mit 196 km/h Spitze und Beschleunigung in 11 s von 0 auf 100 km/h, EU-Verbrauch „insgesamt“ 7,3 l/100 km. Minus: in höheren Drehzahlen rauher Lauf.
Fahrwerk: Multilink-Hinterachse, mechanischer Brems-Assistent (neu), ABS (Serie), wenig Karosserieneigung in Kurven, straffe Federung, präzise Lenkung, gute Straßenlage, 60-l-Tank. Minus: nur 325 kg Zuladung.
Bedienung: elektronisch-magnetische Heckklappen-Entriegelung, Kombihebel, übersichtliche Instrumente, 11 m Wendekreis, gutes Handling, Fernentriegelung für Fahrertür oder alle Türen. Minus: trotz Reduzierung immer noch geräuschvoll.
Sicherheit: Gurtstraffer an den Vordersitzen, Kopf- und Seiten-Airbags, Isofix-Kindersitzverankerung, hochstabile Sicherheitszelle, Erfüllung aller Euro-Sicherheitsnormen, fünf Kopfstützen.
Qualität: bessere Haptik der Materialien, drei Jahr oder 100 000 km Garantie, sechs Jahre gegen Durchrostung, alle Blechteile außen aus verzinktem Walzstahlblech, reduzierte Karosseriespalte. Minus: keine versiegelten Türaufhängungen.
Umwelt: 95 % aller Aluminiumteile aus recyceltem Material, wasserlösliche Lacke, Kunststoff-Kennzeichnung, Abgasnorm EU4 (D4). Plus: Kfz-Steuergutschrift 600 DM für D4. P.
FREIHERR/WOP
Im Nissan Primera 2.0 hat das stufenlose Getriebe „Hypertronic“ Weltpremiere – das europaweit erste in diesem Pkw-Segment, so Nissan. Als „CVT M 6“-Version verfügt die „Continously Variable Transmission“ über eine zusätzliche manuelle Schaltoption.

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Pester

    Ressortleiter Infrastruktur bei VDI nachrichten. Fachthemen: Automobile, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.