HJS-„City-Filter“
Der Dieselpartikelfilter zum Nachrüsten besteht aus hochlegierten, korrosionsbeständigen Metallpulvern. Die besondere Taschenbauweise und das spezielle Sintermetall seien die entscheidenden Innovationen des Partikelfilterkonzepts, so HJS, das einen Wirkungsgrad von bis zu 99 % erreiche. Drei Heizelemente, die das Filtergehäuse teilweise umschließen, sorgen bei entsprechender Partikelbeladung für die Entzündung des Rußes bei 850 oC, der verbrennt zu Kohlendioxid Aschenreste verbleiben im Filter. Unterstützt wird die thermoelektrische Regeneration durch das Additiv „CER“, das dem Dieselkraftstoff im Tank über eine Dosiereinheit zugeführt wird. 1 l CER, des an jeder Tankstelle erhältlich ist, reiche für eine Laufleistung bzw. Filterregeneration von rund 50 000 km. Im Rahmen der üblichen Wartung sollte spätestens dann der Spezialtank für das Additiv nachgefüllt werden. Der Sintermetallfilter mit aktiver Regeneration ermögliche es, so HJS, jeden Dieselmotor auch bei niedrigen Abgastemperaturen und in allen Einsatzgebieten rußfrei zu betreiben. RM