Fugro hat Auftrag 07.08.2014, 08:49 Uhr

Holländische Spezialfirma soll MH370 mit Sonar und Kameras finden

Die niederländische Firma Fugro soll mittels Sonar- und Kameratechnik die im Indischen Ozean seit dem 8. März vermisste Boeing 777-200 der Malaysian Airways finden. Zahlreiche Firmen aus der ganzen Welt hatten sich um den Suchauftrag beworben.

Das Bergungsschiff Fugro Equator: Die niederländische Firma soll mit zwei Schiffen, ausgerüstet mit Sonar- und Kameratechnik, 60.000 Quadratkilometer im Indischen Ozean nach der verschollenen Boeing 777 des Fluges MH370 suchen.

Das Bergungsschiff Fugro Equator: Die niederländische Firma soll mit zwei Schiffen, ausgerüstet mit Sonar- und Kameratechnik, 60.000 Quadratkilometer im Indischen Ozean nach der verschollenen Boeing 777 des Fluges MH370 suchen.

Foto: Fugro

Die Sonden und Kameras sollen von zwei Schiffen aus den Meeresgrund nach Trümmerteilen von Flug MH370 absuchen. Dabei soll Fugro in den nächsten zwölf Monaten ein Gebiet von 60.000 Quadratkilometern systematisch absuchen. Vier malaysische Schiffe sollen die Suchaktion unterstützen.

Oberfläche des Mondes ist besser bekannt als der Meeresgrund

Wie der Meeresgrund in dem Suchgebiet aussieht ist kaum bekannt. Das Australian Transport Safety Bureau (ATSB), das für die zweite große Suche nach der Boeing 777 zuständig ist, betont den geringen Kenntnisstand über das Hauptsuchgebiet. Die Kenntnis der Oberfläche des Mondes sei ungleich besser als vom Grund des Indischen Ozeans. Die Übersichten über die Oberflächen der Planeten Mars und Venus seien 250-mal so akkurat.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Versorgungstechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) als Fachbereichsleitung Tiefbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Wolf GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Heizsysteme Systemkomponenten Wolf GmbH
Mainburg Zum Job 
PNE AG-Firmenlogo
Projektmanager Power-to-X Projekte (m/w/d) PNE AG
Hamburg Zum Job 
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Pipelineingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Inspektionen GASCADE Gastransport GmbH
XTENDED ENGINEERING GMBH-Firmenlogo
E/E System Integration Engineer (f/m/d) XTENDED ENGINEERING GMBH
München, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg Zum Job 
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Schweißfachingenieur / Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Offshore-Pipelinebau GASCADE Gastransport GmbH
landesweit Zum Job 
Säurefliesner-Vereinigung e.V.-Firmenlogo
Prüf-/Bauingenieur (m/w/d) mit baustoffkundlichem Interesse Säurefliesner-Vereinigung e.V.
Burgwedel Zum Job 
XTENDED ENGINEERING GMBH-Firmenlogo
Embedded Software/Systems Engineer (f/m/d) XTENDED ENGINEERING GMBH
München, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg Zum Job 
XTENDED ENGINEERING GMBH-Firmenlogo
Teamleitung / Projektleitung / Modulleitung (w/m/d) XTENDED ENGINEERING GMBH
Nürnberg, Augsburg, Stuttgart, München Zum Job 
LVR-Klinikum Düsseldorf-Firmenlogo
Meisterin / Meister (m/w/d) Elektrotechnik LVR-Klinikum Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Fachverantwortlicher CO2 - Transport (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Landesbaudirektion Bayern-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d), staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) im Bereich Schießanlagen Landesbaudirektion Bayern
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik oder Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d) Konzept- und Technologieentwicklung für resiliente Weltraum-Systeme und Responsive Space Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Faßberg Zum Job 
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum-Firmenlogo
Ingenieur oder Naturwissenschaftler als Patentexperte (w/m/d) Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Bern (Schweiz) Zum Job 
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum-Firmenlogo
Patentexperte Fachrichtung Computerwissenschaften oder Nachrichtentechnik (w/m/d) Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Bern (Schweiz) Zum Job 
Advanced Nuclear Fuels GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Komponentenfertigung Advanced Nuclear Fuels GmbH
Karlstein Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Abschlussarbeit - Bachelor Stadtwerke Aalen GmbH
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)-Firmenlogo
Ingenieur*in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) Verfahrenstechnik für innovative Wasserstofftechnologien Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Rostock, Greifswald Zum Job 
Die beiden Schiffe des niederländischen Bergungsunternehmen Fugro werden versuchen, mit Sonarsonden den zerklüfteten Meeresboden nach Wrackteilen abzusuchen.

Die beiden Schiffe des niederländischen Bergungsunternehmen Fugro werden versuchen, mit Sonarsonden den zerklüfteten Meeresboden nach Wrackteilen abzusuchen.

Quelle: Fugro

Alle Vorstellungen über den Meeresboden stützen sich auf alte Satellitenmessungen und Sonaraufzeichnungen von Schiffen. Die Landschaft in der Tiefsee des Indischen Ozeans ist geprägt von Hochplateaus mit Vulkanen und Gebirgszügen, die Höhe und Ausmaß der Schweizer Alpen erreichen. Deshalb ist es ausgesprochen schwer, in diesen tiefen Täler und Schluchten noch Reste des Flugzeuges zu finden.

Boeing ist beim Aufprall in kleinste Teile zertrümmert

Experten gehen davon aus, dass die malaysische Boeing 777 beim Aufprall auf die Wasseroberfläche in kleinste Teile zertrümmert wurde. Die größten Wrackteile dürften die beiden Jet-Triebwerke sein. Wäre der Meeresboden glatt und eben, würden die Triebwerke und einige wenige andere größere Wrackteile wie zum Beispiel die Fahrwerke bei der Arbeit mit Sonargeräten ein relativ klares Bild liefern und so leichter gefunden werden. Angesichts des zerklüffteten Meeresbodens dürfte die Suche deshalb für die holländischen Spezialisten schwierig werden.

Im Falle des Air France Airbus 330 mit der Flugnummer 447, der über dem Mittelatlantik auf einen Flug von Brasilien nach Frankreich abgestürzt war, dauerte es trotz genauer Kenntnis der Stelle, an der das Flugzeug auf das Wasser aufgeschlagen sein musste, zwei Jahre beständiger Arbeit, bis die Wrackteile tatsächlich gefunden wurden.

Suche per Sonar biete größte Erfolgsaussichten

Ein Sonargerät arbeitet ähnlich wie ein Radargerät – nur eben unter Wasser. Das Gerät sendet nach beiden Seiten Impulse aus, die von Hindernissen reflektiert werden. Aus der Aufzeichnung der zurückkommenden Impulse zeichnet sich dann ein Bild der Umgebung ab. Allerdings erfordert es großes Können, die Trümmerteile in den per Sonar gewonnenen Landschaftsbildern zu erkennen.

Dabei gibt es ganz unterschiedliche Sonargeräte und auch Techniken, wie das Gerät über den Meeresboden bewegt wird. Es kann auf einer Art Schlitten über den Boden gezogen werden. Es kann als unbemanntes U-Boot fahren, und es kann schließlich in einer bestimmten Höhe über den Meeresboden gezogen werden.

Mit Sonargeräten will Fugro den Meeresboden des Indischen Ozeans nach Wrackteilen absuchen.

Mit Sonargeräten will Fugro den Meeresboden des Indischen Ozeans nach Wrackteilen absuchen.

Quelle: Fugro

All diese Verfahren haben Vor- und Nachteile: Gezogene Sonargeräte weisen etwa den Vorteil auf, dass es mit ihnen möglich ist, ein relativ großes Suchgebiet einigermaßen schnell abzufahren. Der Nachteil gezogener Sonargeräte ist, dass sie gerade bei bergigem Untergrund vielfach schwer zu handhaben sind. Die Schleppleine kann bis zu sechs Kilometer lang sein – und natürlich reißen, wenn sie an Felsen hängen bleibt. Einige gezogene Sonargeräte sind in solchen Fällen schon verloren gegangen.

Bergungsanbieter aus aller Welt

Für die Ausschreibung der Suche nach der MH370 hatten sich Unternehmen aus der ganzen Welt interessiert. Neben Fugro aus den Niederlanden, die den Zuschlag erhielten, hatten sich auch Blue Water Recoveries aus Großbritannien, Odyssey Marine Explorations Inc., Woods Hole und Wiliamson & Associates aus den USA beworben. Die Kosten in Höhe von voraussichtlich 56 Millionen US-Dollar, wollen sich die australische und die malaysische Regierung nach einem bisher nicht veröffentlichten Schlüssel untereinander teilen.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.