Neue Technologien für Morgen
Neue Technologien verändern unser tägliches Umfeld. Sie ermöglichen neue Produkte und Dienstleistungen und nehmen damit Einfluss auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Der VDI hat zu den neuen Technologien Kompetenzfelder eingerichtet.
Neue Technologien verändern das Alltagsleben. Sie machen neue Produkte und Dienstleistungen möglich und beeinflussen die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Intelligente kratzfeste, schmutzabweisende Beschichtungen sind nur ein Beispiel, die optische High-Speed-Datenübertragung ein anderes. Weitere Anwendungen sind etwa hochdichte Datenspeicher, leuchtende Tapeten oder LED’s für Fahrzeugscheinwerfer. Im Gesundheitssektor sind z. B. die schmerzfreie Zahnbehandlung mit Lasern oder die Entwicklung hochselektiv wirkender Pharmazeutika zu nennen. Auch im Wissensmanagement und im Umweltmanagement eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.
Die hier genannten Produkte und Methoden stehen erst am Anfang. Die Fachgebiete, die sich mit den Themen beschäftigen, sind Nanotechnik, Optische Technologien, Informationstechnik sowie Betrieblicher Umweltschutz und Umweltmanagement. Zu diesen Fachgebieten hat der VDI neue Kompetenzfelder eingerichtet. Ziel ist es, die Fachgebiete zu fördern und einen permanenten technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch unter Fachleuten zu gestalten und zu organisieren. Die Entwicklung der Themengebiete wird durch die Erstellung von Richtlinien begleitet und im Rahmen von Veranstaltungen dokumentiert.
VDI-Mitglieder können regelmäßig Informationen und eine fachliche Betreuung zu den Tätigkeitsbereichen der VDI-Kompetenzfelder erhalten. Sie können frühzeitig den Zugang zu zukunftsweisenden Technologien nutzen und aktiv als Experten die Themengebiete zum Vorteil von Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten. Für 2002 gibt es für VDI-Mitglieder die Möglichkeit, sich einem dieser Kompetenzfelder zusätzlich kostenfrei zuzuordnen.
Die Aufnahme neuer Themengebiete im Rahmen von Kompetenzfeldern gehört zur strategischen Neuausrichtung des VDI. Weitere Kompetenzfelder (z.B. Medizintechnik) befinden sich in Vorbereitung. In den nächsten Ausgaben der VDI nachrichten werden die einzelnen Kompetenzfelder vorgestellt. VDI/jok
Info: VDI-Kundencenter, Tel.: 0211/6214 -0; Nanotechnik, Dr. M. Hirschfeld -471; Optische Technologien, Dr. M. Scholl -373; Informationstechnik, G. Gonsior -485; Betrieblicher Umweltschutz und Umweltmanagement, R. Wolfertz -243.
Ein Beitrag von: