Forschung 14.09.2007, 19:30 Uhr

Gegenschall drückt Auspufflärm  

VDI nachrichten, Frankfurt/Main, 14. 9. 07, wop – Lärm macht krank. Den Lärmpegel deutlich senken und einen charakteristischen Sound modulieren kann der Schalldämpfer mit „Active-Silence“-Technologie. Die Entwicklung, die Eberspächer auf der 62. IAA Pkw ausstellt, verringert die Auspuffgeräuschemission deutlich und gibt Ingenieuren Freiraum bei der Soundgestaltung.

Möglich macht das die Gegenschallanlage, die im Testfahrzeug per Knopfdruck eingeschaltet wurde. Sie besteht aus zwei winzigen Mikrofonen an der Auspuffmündung, der Elektronik und zwei Lautsprechern, die in die beiden Endtöpfe eingebaut sind. Wird sie aktiviert, messen die Mikrofone den Lärm und leiten die Signale an einen Chip. Der errechnet unter Berücksichtigung aktueller Motordaten den Gegenlärm. Die in den Endtöpfen integrierten Lautsprecher strahlen ihn dann ab.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Dass sich monotoner Lärm mit Gegenlärm bekämpfen lässt, ist nicht neu. In Kopfhörern für Vielflieger hat sich die Technik bereits bewährt. Doch im Auspuff ist ihr Einsatz ungleich verzwickter: Ein normaler Lautsprecher würde die hohe Feuchtigkeit und Abgastemperaturen von ca. 600 oC nicht lange überstehen. „Deshalb haben wir uns mit unserem Partner intensiv um die Entwicklung eines Speziallautsprechers gekümmert, der deutlich höhere Temperaturen dauerhaft erträgt“, erklärte Krüger. „Gleichzeitig entwickelten wir ein besonderes Konzept, wie der Lautsprecher im Schalldämpfer verbaut wird, um eine besonders hohe Isolation zwischen dem heißen Abgas und dem Lautsprecher zu erreichen.“

Den Mehrkosten für Lautsprecher, Mikrofon und Elektronik stehen laut Krüger handfeste Vorteile gegenüber: Der neue Auspuff baut weniger Gegendruck auf, so dass der Leistungsverlust durch die Abgasanlage geringer ausfällt. Das bedeutet mehr kW oder weniger Kraftstoffverbrauch bei gleicher Leistung. Außerdem schrumpft das Volumen des Endtopfs trotz des Lautsprechers, so dass mehr Platz für den Kofferraum bleibt.

Während Antischall mit den tieffrequenten Motorgeräuschen spielend fertig wird, benötigen herkömmliche Abgasanlagen große Dämpfer mit viel Volumen. Das treibt die Kosten hoch, denn „viel Volumen heißt viel Edelstahl“, erläuterte Krüger. „Die Preise dafür steigen jedes Jahr. Gleichzeitig sollen die Autos leiser werden, so dass noch mehr Dämpfung benötigt wird. Antischall ist für uns ein Ausweg aus dieser Misere.“

Die neuen Abgasanlagen können jedoch mehr, als nur Lärm zu dämpfen: Da sich einzelne Frequenzen gezielt ausschalten lassen, können sie den Auspuffsound des Pkw nach Wunsch verändern. Auf einem kleinen Display veranschaulichte Krüger mögliche Varianten des Sounddesigns: „Limousine ist besonders leise, da ist die maximale Minderung programmiert.“ Der Ingenieur überspringt Coupé und Roadster, aktiviert mit einem Lächeln „Big Block“ und tritt das Gaspedal. Sofort verwandelt sich der Familienkombi akustisch in einen großvolumigen Achtzylinder.

Auf der IAA präsentiert Audi die neue Auspufftechnologie von Eberspächer im A4 Cabrio 3.0 TDI. Sein kraftvoller V6-Turbodiesel (171 kW 450 Nm) sollte auch den passenden Sound mitbringen, so der Gedanke.

Die Technik stehe bald bereit. Krüger: „Wir denken, dass wir ab 2010 eine Serienfertigung beliefern können.“ Zuvor muss der Testwagen noch viele Kilometer zurücklegen. „Die Dauerhaltbarkeit unter den klimatischen Randbedingungen von der Arktis bis in die Wüste ist eine Herausforderung.“

GÜVEN PURTUL/WOP

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.