Kultur 06.06.2003, 18:25 Uhr

Bahn-Impressionen mitten im Garten

Wenn alles blüht und der Boden trocken ist, beginnt für Gartenbesitzer die Eisenbahnsaison. Freie Bahn für Präzisionsmodelle aus Kunststoff und Metall.

Es ist schon eine besondere Leidenschaft, die Eisenbahnfreunde dazu bringt, im eigenen Garten eine Modellbahn zu installieren. Doch im Gegensatz zur Bahn in den populären kleinen Maßstäben 1:87, 1:120 oder 1:160 bietet die Großbahn draußen ein weites Betätigungsfeld. Denn neben den höheren Massen, die da zu bewegen und auf sauber trassierten Gleisen in großen Radien gefahren werden, kommen noch Wind und Wetter und die Vegetation als Einflussfaktoren dazu.
Der Großbahnfahrer kommt langfristig nicht um die Anschaffung von Miniatur-Kreissägen, Fräsen, einer Airbrushanlage und einer Drehmaschine herum. Doch, zur Freude aller Familienangehörigen und Freunde treibt es den Modellbau-Liebhaber eher im Winter zur Wartung der Lokomotiven und Waggons in den Keller.
Wer das Hobby einigermaßen ernst nimmt, baut nicht wahllos bunte Spielzeugbahnen im Garten auf, sondern geht das Ganze thematisch an: die amerikanischen Hauptbahnen in 1:29 etwa, weil drei US-Firmen, die billig, aber nicht schlecht in China fertigen lassen, ein breites Angebot an Diesel- und Dampflokmonstern zu bezahlbaren Preisen haben.
Auf derselben 45-mm-Spur aus Messing und zunehmend Edelstahl verkehren aber auch in 1:20,3 die Drei-Fuß-Bahnen aus der Pionierzeit, darunter so spezielle Konstruktionen wie Shay, Heisler und Climax oder Diesel-Oldtimer mit Kuppelstangen. Der größere Teil der Fangemeinde fährt aber auf die knallrote Rhätische Bahn ab, die auf Meterspur in 1:22,5 Modellgröße rollt.
Seitdem der deutsche Großbahnpionier LGB die sächsischen und Harzer Schmalspurbahnen für sich entdeckt hat, kommen auch die lange vernachlässigten Liebhaber romantischer deutscher Vorbilder auf ihre Kosten. Denn romantisch muss eine Gartenbahn immer sein. Weshalb die nüchternen, in 1:32 gefertigten Normalspurbahnen von Märklin im Garten kaum vertreten sind.
Wer, wie fast alle Modellbahner, von Technik fasziniert ist, leistet sich irgendwann für mindestens 1500 « eine Echtdampf-Lok. Die meist mit Gas gefeuerten Lokomotiven dampfen führerlos oder per Funk ferngesteuert über die Gartenbahn in der typischen 45-mm-Spurweite. Leider ist der Auspuffschlag so leise, dass Perfektionisten Soundgeneratoren einbauen, die über Lautsprecher in der Lok digital gespeicherte Originalgeräusche wiedergeben.
Feinmechanische Perfektion bieten zahlreiche Kleinserienhersteller, die aus Kostengründen in China und Korea 100 bis 200 Modelle eines Vorbilds exakt und bis ins Detail maßstäblich herstellen lassen. Die Meckenbeurer Firma Dingler Präzisionsmodelle lieferte mit einer schwäbischen Meterspur-Tenderlok in 1:22,5 das jüngste Meisterstück ab.
Die Lok besteht aus über 1500 präzisen Metallteilen – gegossen, gefräst, gedreht und aus Stahlblech. Sie wiegt 7,4 kg und kostet knapp 4300 «. Mit einer Digitalsteuerung rollt das wie ein Uhrwerk laufende Modell mit Auspuffschlag und Bremsenquietschen und kuppelt sogar auf Knopfdruck ab. Da bekommen selbst eingefleischte LGB-Bahner glänzende Augen.
FRIEDHELM WEIDELICH

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Friedhelm Weidelich

    Technikjournalist Friedhelm Weidelich schreibt seit vielen Jahren über Verkehrsinfrastruktur, Eisenbahnen und Fahrzeugbau für verschiedene überregionale Zeitungen, Online-Medien und Fachmagazine.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.