Rover Curiosity hat auf dem Mars Hinweise auf Seen entdeckt
NASA-Marsrover Curiosity hat auf dem Roten Planeten Sedimente gefunden, die aus einstigen Seen entstanden sein könnten. Die Hoffnung, auf dem Mars Hinweise auf vergangenes Leben zu finden, hat dadurch neue Nahrung bekommen.

Marsrover Curiosity fährt derzeit den Mount Sharp hinauf. Wissenschaftler wollen enträtseln, wie Atmosphäre, Wasser und Sedimente aufeinander eingewirkt und die Chemie der Seen verändert haben.
Foto: NASA
Nach Ansicht der NASA-Wissenschaftler deuten die Sedimente, die Curiosity an den Hängen des Mount Sharp fotografiert hat, darauf hin, dass es an dieser Stelle über einen langen Zeitraum Seen gegeben hat. Die Sedimente wurden nach ihrer Einschätzung über Jahrmillionen in einem großen See gebildet.
Der 5000 Meter hohe Mount Sharp ist das Endziel der Curiosity-Mission auf dem Mars. Der Marsrover erforscht gerade die tiefsten Sedimente des Berges, eine Schicht, die 150 Meter hoch ist und Murray getauft wurde. Die sei wahrscheinlich durch Flüsse gebildet worden, die Sand und Schlick in einer Mündung angeschwemmt haben, erklären die Wissenschaftler. Später habe der Wind die Formation abgeschliffen und geformt. Wasser im Boden hat Curiosity schon 2013 gefunden.
Forscher lösen Rätsel des Mount Sharp
Warum der fünf Kilometer hohe Mount Sharp in einem Krater sitzt, beschäftigt die Forscher schon lange. „Wir sind dabei, das Rätsel des Mount Sharp zu lösen“, sagte Curiosity-Wissenschaftler John Grotzinger. „Wo jetzt ein Berg ist, waren möglicherweise früher viele Seen.“

Am Hang des Mount Shapes hat Marsrover Curiosity Sedimente gefunden – für die Wissenschaftler ein Zeichen, dass es dort lange Zeit Seen gegeben hat.
Quelle: NASA
Eine Erklärung für das Phänomen ist, dass einst eine viel dichtere Atmosphäre die Temperaturen auf dem Mars über den Gefrierpunkt gehoben hat. Auf dem Mars könnte einst ein Klima geherrscht haben, in dem an vielen Orten Wasserseen entstanden und über lange Zeit bestehen blieben, schlussfolgern die Wissenschaftler.
Curiosity klettert weiter den Berg hoch
Curiosity tourt bereits seit August 2012 über den Roten Planeten. Bereits im September hat er Sedimente vom Fuß des Mount Sharp eingesammelt. Nun arbeitet sich der Marsrover langsam den Berg hoch.

Auch dieses Foto hat Curiosity zur Erde geschickt: Für die Wissenschaftler sind die Sedimentschichten klares Zeichen dafür, dass auf dem Mars einst ein wärmeres Klima geherrscht hat, das an vielen Orten Wasserseen entstehen ließ.
Quelle: NASA
„Während Curiosity den Berg weiter hochklettert, versuchen wir mit einer Reihe von Experimenten herauszufinden, wie Atmosphäre, Wasser und Sedimente aufeinander eingewirkt haben“, erklärt John Grotzinger. „Wir wollen wissen, wie sich die Chemie in dem See mit der Zeit geändert hat.“