Produktion 27.03.2009, 20:40 Uhr

WLAN in der Werkshalle funkt um Ecken und Kurven  

Zwar wird WLAN (Wireless Local Area Network) als lokales Funknetz in der Fertigung immer beliebter, doch die Kommunikation mit Bereichen hinter Ecken und Kurven läuft nicht immer optimal. Abhilfe verspricht das Weiterleiten des Funks über „Leckwellenleiter“, wie sie in Tunneln gebraucht werden. Dank des Kabeleinsatzes könnte es künftig keine toten Funkwinkel mehr in Werkshallen geben. VDI nachrichten, Düsseldorf, 27. 3. 09, kip

Deswegen sind in den Montagehallen von Automobilherstellern bereits WLAN-Kabel verlegt: So etwa im Karosseriebau des neuen Audi-Sportwagens R8 in Neckarsulm, wo die Rohkarossen mittels Einschienenhängebahn in die Roboterzellen gefördert werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Die hohe Beweglichkeit dieser Drehvorrichtungen ermöglicht es den im Verbund arbeitenden Schraubrobotern, jeden beliebigen Winkel der Karosserie problemlos und auf kürzestem Weg zu erreichen und die Verschraubungen durchzuführen. Der an der Drehvorrichtung installierte Leckwellenleiter für die WLAN-Verbindung sorgt für eine definierte Ausbreitung der Funkwellen. Per WLAN mittels Leckwellenleiter angebundene Drehwagen für den Unterbodenschutzauftrag sorgen auch in der Lackiererei des Volkswagen-Werkes in Pamplona (Spanien) für die drahtlose Kommunikation zwischen Zentralsteuerung und den Drehwagen. Die Antennen-Kabel verlaufen dazu am Verfahrweg der Wagen entlang.

Zum Einsatz kommen die Funkkabel auch in der Fahrwerkmontage bei Volkswagen in Wolfsburg, wo der Kompakt-Van Touran produziert wird: Sie übernehmen dabei die Kommunikation zwischen der Lagersteuerung und den vier mobilen Regalbediengeräten im vollautomatisierten Rahmenlager über die gesamte Gassenlänge. Dieses Konzept sorgt laut VW für optimale drahtlose Verbindungen und verringere darüber hinaus die Strahlenbelastung, da die Funkstrecke nur auf einem definierten Raum radial um den Leckwellenleiter besteht. Verflogen sei dadurch die Sorge vor Schleppleitungsbrüchen, die immer wieder zu plötzlich auftretenden und längerfristigen Produktionsausfällen geführt hätten.

Profokus aus Minden, Anbieter mobiler Kamerasysteme für den Überwachungseinsatz, nutzt die Technik zur Überwachung von großen Firmenarealen mit Webcams von einer Leitwarte aus: An einer Schiene hängt ein Verfahrwagen, in der sich eine hochauflösende Webcam für die Bildübertragung befindet. Parallel zur Schiene ist ein RCoax-Kabel zur berührungslosen Datenübertragung verlegt. Nach dem gleichen Prinzip mit einem im Tunnel verlegten RCoax-Kabel arbeitet die Pekinger Olympia-U-Bahn, wo auf diese Weise Video-Trailer übertragen werden. Produktmanager Kuk berichtete zudem von einem Kunden, der seine Konferenzräume mit dem WLAN-Kabel ausgerüstet hat, um die Funkwellenausbreitung wegen der besseren Abhörsicherheit zu begrenzen. Die Funkreichweite kann dazu zwischen 1 m und 10 m exakt eingestellt werden.

Auch Hirschmann Automation and Control aus Neckartenzlingen hat sein Industrial-WLAN-Produktprogramm jetzt um den Leckwellenleiter Leaky Cable erweitert. Mit dieser flexiblen Antenne kann ein kegelförmiges Funkfeld im 2,4 GHz-Band mit einer Ausdehnung von bis zu 100 m aufgebaut werden. Die gezielte Feldgestaltung hilft vor allem bei der Konzeption der Abdeckungsbereiche. „Denn bei nur drei möglichen WLAN-Sendekanälen bedarf es einer ausgeklügelten Funkfeldplanung,“ so Thomas Schildknecht vom gleichnamigen Datenfunktechnikanbieter in Murr. E. LANGE/KIP

Ein Beitrag von:

  • Dietmar Kippels

    Redakteur VDI nachrichten im Ressort Produktion. Fachthemen: Maschinenbau, CAD, Lasertechnik

  • Edgar Lange

    Freier Fachjournalist in Düsseldorf. Schreibt vor allem über IT-Themen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.