Antriebstechnik 06.12.2002, 18:22 Uhr

Piezo-Motor fährt bei Elok den Stromabnehmer aus

Die internationale Modellbahn-Ausstellung Anfang November in Köln zeigte wieder einmal das große Interesse an der kleinen Eisenbahn. Marktführer Märklin präsentierte eine Neuheit im Nano-Maßstab.

Per Knopfdruck senkt sich der Pantograph (Stromabnehmer) des Modells einer Elok der Baureihe 103 – und das im Maßstab HO. Exakt im gleichen Zeitraum wie beim großen Vorbild hebt er sich gleichfalls auf Knopfdruck wieder an den Fahrdraht. Ein Mikromotor auf Piezo-Basis macht“s möglich: Schwingungen eines Piezo-Elements werden hierzu von einem Übertrager-Arm in eine Drehbewegung umgesetzt und auf ein Treibrädchen mit 10 mm Durchmesser übertragen. Wie bei einem Schrittmotor sorgt der Übertrager mit jeder Schwingung für eine kurze Vorschubbewegung des Rädchens um einige µm – bis zu 100 000-mal pro Sekunde. Das Treibrädchen ist dann über einen Miniatur-Seilmechanismus mit dem gefederten Pantographen verbunden.
Ein Beispiel für die Innovationskraft der Branche, die dank verfeinerter Technologien auch in den kleinen Baugrößen heute erstaunlichen Detailreichtum produziert. Dazu kommt der Trend zur Digitalisierung, der dank immer kleinerer Lokdekoder auch in der Baugröße N (1:160) vor kaum einem Lokmodell Halt macht. Doch auch die Liebhaber konventionell verdrahteter Anlagen kommen in den Genuss moderner Mikrotechniken, wie z.?B. filigrane Lampen des Herstellers Viessmann zeigen.
Großer Andrang junger und vor allem reifer Modelleisenbahnfans dokumentierte auf der internationalen Modelleisenbahn Ausstellung in Köln das große Interesse, dass die Welt der Modelleisenbahn auch in Zeiten von Playstation und PC findet. Im vergangenen Jahr konnte sich die Branche sogar von der allgemeinen Konjunkturkrise und den Ereignissen des 11. September abkoppeln: „Das eindeutige und verständliche Signal zu Weihnachten war: Kinder und Jugendliche sollten nicht unter dem allgemeinen Pessimismus leiden“, so Märklin-Chef Paul Adams anlässlich der Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse Anfang Oktober in Frankfurt.
Laut Adams hat die Modelleisenbahn in 2001 ihren Anteil am gesamten klassischen Spielwarenmarkt von 11,7 % auf 13,1 % erhöht und steigerte ihren Umsatz um 20 Mio µ auf insgesamt 244 Mio. µ – angesichts der Flaute in vielen Branchen ein beachtliches Wachstum um 8,9 %.
Doch Adams, dessen Unternehmen 2001 wieder schwarze Zahlen schrieb, ist für das laufende Jahr und 2003 nur vorsichtig optimistisch: „Trotz einer flauen Nachfrage im ersten Halbjahr 2002 glauben wir, dass die Modellbahn auch in diesem Jahr ein Trendprodukt der Saison ist und sich der Markt bis Ende Dezember leicht über den Vorjahreswerten einpendelt.“ jdb

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Jens D. Billerbeck

    Jens D. Billerbeck

    Leiter Content Management im VDI Verlag. Studierte Elektrotechnik in Duisburg und arbeitet seit seiner Schulzeit jounalistisch. Nach Volontariat und Studienabschluss Redakteur der VDI nachrichten u. a. für Mikroelektronik, Hard- und Software, digitale Medien und mehr.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.