Industrie 28.08.2009, 19:42 Uhr

Maschinenbau investiert in Kundenbindung  

Mit Investitionen in Produkt- und Serviceinnovationen sowie in die Messung von Kundenzufriedenheit und die Implementierung von Kundenbindungsmaßnahmen will ein großer Teil der Maschinenbauunternehmen der derzeit schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation begegnen. Dagegen würden Marketingbudgets leichtfertig gekürzt. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Prof. Homburg&Partner, München. VDI nachrichten, München, 28. 8. 09, ciu

Mehrheitlich erwarten Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter von über 100 deutschen Maschinenbauunternehmen, dass sich die wirtschaftliche Situation ihrer Branche im 4. Quartal 2009 oder im 1. Quartal 2010 verbessern wird. Um dann in einer guten Marktposition zu sein, investieren 80 % in die Entwicklung von Produkt- und Serviceinnovationen. Mehr als 80 % der Befragten gaben zudem an, Investitionen in die Messung von Kundenzufriedenheit sowie die Implementierung von Kundenbindungsmaßnahmen zu tätigen. Zu dem Ergebnis kommt der halbjährlich von der Unternehmensberatung Prof. Homburg&Partner durchgeführte Maschinenbau-Monitor.

Das Team um Rolf Kunold und Studienleiter Tarik Harter stellte dazu fest, dass Maschinenbauunternehmen trotz Budgetkürzungen weiter in erfolgversprechende Maßnahmen investieren. Allerdings sei keine klare Strategie zur Verbesserung der Marktsituation aus den Ergebnissen abzulesen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Bei Innovationen zielten Unternehmen darauf Zusatznutzen für Kunden zu generieren. Schlagwort sei dabei z. B. der „Value-Added Service“. Die mehrheitlich genannten Maßnahmen zur Steigerung der Kundenbindung bewerteten die Befragten als Chance gegen Kundenabwanderung im preissensitiven Wettbewerb. Zudem wurden mit einem Anteil von 65 % Kundenbefragungen als erfolgreiches und kostengünstiges Instrument in Krisenzeiten gesehen.

Kürzung der Marketingbudgets wird als „üblicher“ Weg mehrheitlich vorgenommen

Als falschen, aber bei Umsatzeinbrüchen „üblichen“ Weg nannte Harter dagegen die Kürzung des Marketing- budgets für 2009. Mit über 70 % habe die Mehrheit der befragten Unternehmen das Marketingbudget reduziert. Hier sei mit einem weiteren Stellenabbau von Fachkräften zu rechnen.

Laut Harter stieg dagegen bei 70 % der Unternehmen die Zahl der Vertriebsmitarbeiter im Außendienst und damit die Präsenz beim Kunden. Im Fokus stünden dabei vor allem Groß- und Schlüsselkunden (Key Accounts), um diese im intensiven Wettbewerb nicht zu verlieren. Im Innendienst versuche die Mehrzahl der befragten Maschinenbauer dagegen Personal zu sparen. Ferner zeigte die Studie, dass 82 % der Unternehmen in der schwierigen Akquisitionsphase Weiterbildungsmaßnahmen für Vertriebsmitarbeiter durchführen oder zumindest planen. HÖR/CIU

 

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.