Hohe Fertigungstiefe erhöht die Produktivität
Entgegen gängigen Management-Empfehlungen weisen insbesondere jene Unternehmen eine überlegene Produktivität auf, die eine hohe Fertigungstiefe haben, also beim Outsourcing zurückhaltend sind oder Insourcing betreiben. VDI nachrichten, Hannover, 30. 04. 09, rus
Bruno O. Braun: „Zurückhaltung beim Outsourcing oder – wo sinnvoll – aktives Insourcing kann die Produktivität gegenüber vergleichbaren Unternehmen um teilweise mehr als 10 % steigern. Gerade in Zeiten unausgelasteter Kapazitäten ist damit das Insourcing eine strategische Option.“
Unternehmen, die eine Fertigungstiefe oder einen eigenen Wertschöpfungsanteil von unter 20 % am Produkt halten, können die Innovationsfähigkeit verlieren, müssen auf Innovationen von außen warten, so eine während der Präsentation vertretene These.
Fraunhofer-Experte Steffen Kinkel: „Hochqualifizierte Mitarbeiter nutzen mehr als sie kosten. Das Know-how und auch das Kapital der Firma steckt in den Köpfen. Die Fähigkeiten von Mitarbeitern sind von zentraler Bedeutung für einen starken Export und die Innovationsfähigkeiten der Firma. Nach voreiligen Entlassungen kommt der nächste Fachkräftemangel ganz bestimmt.“ rus
Ein Beitrag von: