Produktion 23.04.2004, 18:29 Uhr

Gebrauchtmaschinen aus dem Internet öffnen das Tor zu neuer Spitzentechnik

VDI nachrichten, Düsseldorf, 23. 4. 04 -Ob ausgefeilte Lasersysteme für die Blech verarbeitende Industrie oder vielseitig einsetzbare Roboter vom Handling-Spezialisten, es gibt kaum eine Produktionstechnologie, die im Internet nicht auch aus zweiter Hand zu bekommen wäre. Und das zu einem Preis, der manchen Investoren den Zugang zu Spitzentechnologie überhaupt erst ermöglicht.

Generalüberholte Gebrauchtroboter – kurzfristig lieferbar – offeriert das Augsburger Unternehmen Kuka auf seiner Internetbörse, wo auch andere Kunden Roboter anbieten dürfen. Und Trumpf aus Ditzingen bietet ebenfalls einen kostenlosen Online-Marktplatz als Serviceplattform für den Handel mit gebrauchten Maschinen an. Die umworbenen Unternehmen der blechverarbeitenden Industrie können hier Angebote wie auch Gesuche durchblättern und zudem eigene Inserate schalten. Es ist nicht das Riesengeschäft, bezogen auf den Gruppenumsatz, aber jeder Gebrauchtmaschinenverkauf nährt laut Dr. Hans-Peter Laubscher die Hoffnung, diesem Kunden später mal eine „Neue“ zu verkaufen. Denn „ganz klar“ bestätigt der Abteilungsleiter für das Gebrauchtmaschinengeschäft bei dem Ditzinger Unternehmen, „steht für Trumpf der Verkauf von Neumaschinen im Vordergrund“.
„Das ist vier oder fünf Jahre später oft auch der Fall“, sieht Laubscher die Erwartung in das Konzept durchaus erfüllt. Entsprechend erledigt der ganz normale Vertrieb dieses Geschäft ebenfalls mit. So stelle sich eben manchmal während der Verkaufsgespräche das Budget als zu knapp heraus für die geplante Investition in eine Neuanlage. Dann kann der Verkäufer immer noch eine preisgünstige Gebrauchtmaschine anbieten. Andererseits aber gibt es auch eine ganze Reihe von Kunden, die gezielt nach gebrauchten Maschinen fragen, weil sie nicht sofort viel Kapital binden wollen oder können. „Ein ausgesprochener Markt für gebrauchte Maschinen ist Osteuropa“, weiß Laubscher, wo generell mehr alte als neue Anlagen verkauft werden
Schon im Vorfeld der EU-Erweiterung beobachteten die Anbieter bei osteuropäischen Kunden einen Trend zu leistungsfähigeren Produkten, verbunden mit dem Wunsch nach umfassendem technischem Support. Denn ist erst einmal ein bestimmter Standard der eigenen Produktion erreicht, ändert sich auch die langfristige Investitionsstrategie. Gefragt ist nicht das Billigprodukt, sondern die hochwertige Maschine aus zweiter Hand.
Dabei müssen sich die Hersteller nicht selbst um die Gebrauchten aus eigenem Haus kümmern. Maschinen deutscher Firmen haben noch aus zweiter Hand einen guten Ruf und sind daher interessant für spezialisierte Außenhändler. „Sie übernehmen neben dem Verkauf der Maschine oft auch Finanzierungs-, Versicherungs- und Garantieleistungen“, umreißt Hans-Jürgen Müller, Geschäftsführer im Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx), Berlin, das Tätigkeitsfeld der etablierten Branche. Dabei erweise sich der Anstieg des Euro gegenüber dem Dollar für Gebrauchtmaschinen eher als günstig, während dies für den Export neuer Anlagen Gift sei.
Die Konjunkturschwäche der letzten Jahre traf den Markt für Gebrauchtmaschinen weniger hart als andere Branchen, bestätigt der Fachverband des Deutschen Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), Bonn. Dessen 102 Mitgliedsfirmen zählende Fachgruppe Gebrauchtmaschinen unterhält auch eine Internet-Plattform für gebrauchte Werkzeugmaschinen. Das Händlerforum kann von Suchenden kostenlos genutzt werden. Laut Anbieter finden diese einen hochwertigen Gebrauchtmaschinenpool mit Tausenden sofort verfügbarer Maschinen. Der große Nutzen bestehe aber vor allem im Zugriff auf das Fachwissen der angeschlossenen Firmen. Denn zum Geschäft gehöre heute eben auch spezieller Service bis hin zum Retrofitting und der Modifikation gebrauchter Maschinen.
Der Markt für Gebrauchtmaschinenhat sich nach Aussage von Hans-Peter Laubscher im letzten Jahrzehnt sehr geändert. So habe Trumpf ursprünglich selbst ein Werk nahe dem elsässischen Hagenau unterhalten, wo alte Maschinen aufgearbeitet und mit neuen Antrieben und Steuerungen versehen wurden. Das Konzept aber trage sich für die Ditzinger Maschinenbauspezialisten seit dem Aufkommen der CNC-Technik nicht mehr. Denn ein aufwändiges „Upgrade“ von alten Produktionsanlagen auf CNC-Steuerungen sei nicht mehr interessant im Vergleich zum Kauf einer Neumaschine.
Die Recos genannte Aufarbeitungsfirma gehört deshalb jetzt zur Broziat-Gruppe. Sie überholt und verkauft im wesentlichen weiterhin Trumpf-Maschinen. „Wir kümmern uns um jüngere, etwa drei bis vier Jahre alte Maschinen“, sagt Laubscher, „wo der Aufwand im Haus überschaubar ist.“ Ältere hingegen sieht er bei spezialisierten Händlern besser aufgehoben, und da gebe es mehrere ausgesprochen gute Partnerschaften.BERND EUSEMANN/Si

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.