Engineering 18.07.2003, 18:26 Uhr

„Freiheit zur Kreativität“ beflügelt Konstrukteure

Welche Strategien hier jeweils die besten sind, beschreibt eine Serie der VDI nachrichten. Dieser 3. Teil zeigt, wie sich vorausschauende Strategien bei der Ideenfindung und Konstruktion von lechbearbeitungsmaschinen sowie Lasertechnik auszahlen.

Oftmals entscheiden die richtigen Produktideen über den Erfolg eines Unternehmens, wie z.B. beim Maschinenbauer Trumpf in Ditzingen. Mit der strategischen Ausrichtung auf den Laser als Werkzeug zur Ergänzung der Stanztechnik hat das Unternehmen seinen Umsatz in den vergangenen zehn Jahren mehr als vervierfacht.
In einem F&E-Benchmarking erhielt Trumpf nun die Auszeichnung als „Successfull Practice“-Unternehmen. Bewertet wurde dabei die Umsetzung von insgesamt 13 Themenschwerpunkten. Die wurden zuvor festgelegt vom Werkzeugmaschinenlabor (WZL) an der RWTH Aachen sowie einem Industriekonsortium mit den Unternehmen Philips, Gebr. Becker, Windmöller & Hölscher, Neumag, Schlafhorst Winding Systems sowie Roschiwal und Partner.
Das F&E-Konzept von Trumpf fasst Werner Erlenmaier, Hauptabteilungsleiter Entwicklung und Konstruktion des Werkzeugmaschinenherstellers, zusammen: „Klare Zielvorgaben, kreative Mitarbeiter und Potenzial für viele Ideen sowie eine gute Methodik sind die Kernelemente unserer Produktentwicklung.“ So würden früh im Entwicklungsprozess Kosten für das neue Produkt bestimmt und klare Zeitfestlegungen getroffen, mit entsprechenden Meilensteinen. Die Definitionsphase sei nicht weiter reglementiert, so Erlenmeier, um den Entwicklern genügend „Freiheit für Kreativität“ zu lassen.
Dennoch geht man bei der Entwicklung neuer Maschinen gezielte Wege und setzt dabei auf die Triz-Methode. Dahinter verbirgt sich die in Russland entwickelte „Theorie des erfinderischen Problemlösens“, die auf umfangreichen Patentanalysen beruht. „Triz ist für uns effizienter als die Metaplan-Technik, die wir in der Vergangenheit eingesetzt haben“, schildert der Entwicklungsleiter.
Damit diese Methode im Unternehmen auch erfolgreich angewendet werden kann, habe man bei Trumpf die Konstrukteure an einem konkreten Praxisbeispiel geschult. Dadurch seien zudem Fachleute und Querdenker zusammengeführt worden. Neben dem Triz nutzen die Maschinenentwickler die Qualitätsmethode „Quality Function Deployment“ (QFD). Diese sei allerdings nicht so einfach zu realisieren wie Triz, so der Praktiker, deshalb nutze man sie nur in abgespeckter Form. „Dabei priorisieren wir die Kundenwünsche und vergleichen sie mit unseren Szenarien“, ergänzt er.
Auch der Rückblick am Projektende ist für Werner Erlenmaier ein wichtiger Faktor: „In Projekt-Reviews werden Erfahrungen zusammengefasst, um sie positiv umzusetzen.“ Am Ende steht für den Entwicklungsleiter deshalb immer die Frage: „Was können wir daraus lernen, um beim nächsten Projekt besser zu sein?“ MARTIN CIUPEK
In der vorherigen Ausgabe berichteten wir darüber, wie ein Textilmaschinenhersteller mit viel Eigenentwicklung den Markt beherrscht.
Der kommende Teil unserer Serie „Erfolgsstrategien“ zeigt, wie flache Hierarchien die Entscheidungsfindung beschleunigen.
Intensives Engineering ist auch beim Motorflansch gefragt: Denn die steigende Variantenvielfalt der Endprodukte setzt Flexibilität in der Wertschöpfungskette voraus – von Design und Konstruktion bis zur flexiblen Fertigung. Foto: Trumpf
Entwicklungsleiter Werner Erlenmeier: „Klare Zielvorgaben und eine gute Methodik gehören bei Trumpf zu den
Kernelementen erfolgsorientierter Konstruktion.“ Foto: M.Ciupek

Trumpfs „best practices“
– Technologiebeobachter fungieren als Technologiepromotor
– Risikominimierung durch Vorstudien
– Zielkosten werden von Beginn an bestimmt und überwacht
– Methoden zur Produktentwicklung werden genutzt

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Quelle: WZL

 

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.