Bakterien binden 07.01.2015, 10:17 Uhr

Schnelltest mit Polymerpulver spürt Erreger in Getränken auf

Mit einem neuen Polymerpulver können Getränkeschädlinge wie Bakterien oder Hefen wesentlich schneller und einfacher dingfest gemacht werden. Die Erreger aus einer flüssigen Probe müssen nicht langwierig in einem Nährmedium kultiviert werden, sondern verfangen sich in den Partikeln des Polymerpulvers.

Kritischer Blick ins Bier: Fraunhofer Forscher haben einen Schnelltest auf der Basis eines neuen Polymerpulvers, mit dem Getränkeschädlinge wie Bakterien oder Hefen wesentlich schneller und einfacher entdeckt werden. 

Kritischer Blick ins Bier: Fraunhofer Forscher haben einen Schnelltest auf der Basis eines neuen Polymerpulvers, mit dem Getränkeschädlinge wie Bakterien oder Hefen wesentlich schneller und einfacher entdeckt werden. 

Foto: Britta Pedersen/dpa

Unappetitliche und ungesunde Bakterien im Bier und Wein, in Säften, Milch oder Cola – um solche unerwünschten Mikroorganismen zu vermeiden und eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen, muss die Getränkeindustrie ihre Produktion permanent überwachen. Nun gibt es ein neues Testverfahren, mit dem Getränkeschädlinge wie Bakterien oder Hefen wesentlich schneller und einfacher aufzuspüren sind als bisher.

Bisher müssen die Bakterien vor der Untersuchung aufwändig kultiviert werden

Mit konventionellen mikrobiologischen Methoden braucht es fünf bis sieben Tage, um Bakterien, die sich während des Brauprozesses vermehren, nachzuweisen. Ist der Nachweis vorhanden, ist es für Gegenmaßnahmen aber oft schon zu spät und das Bier ist eventuell trüb, sauer oder unbekömmlich und muss vernichtet werden. Für einen solchen herkömmlichen Test müssen die Bakterien, die in der Filteranlage beim Brauen hängen bleiben, in einem speziellen Nährmedium kultiviert werden. Das dauert seine Zeit und erst dann können sie mikroskopisch untersucht werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Mit dem neuen Polymerpulver wird der Vorgang auf zwei bis drei Tage deutlich verkürzt. Der flüssigen Probe wird einfach das Pulver hinzugegeben und die Erreger haften an den 100 bis 200 Mikrometer großen Pulverpartikeln. Die Bakterien werden durch die funktionalisierte Oberfläche effizient gebunden. Anschließend lassen sie sich in einer eigens entwickelten Anlage leicht ablösen und direkt mit unterschiedlichen mikrobiologischen Methoden analysieren. Das zeitaufwändige Anreichern in einem Nährmedium ist nicht mehr nötig.

Das funktionalisierte Polymerpulver verteilt sich im Wasser. Erreger bleiben an den 100 bis 200 Mikrometer großen Pulverpartikeln haften.

Das funktionalisierte Polymerpulver verteilt sich im Wasser. Erreger bleiben an den 100 bis 200 Mikrometer großen Pulverpartikeln haften.

Quelle: Fraunhofer IAP

Entwickelt wurde der Test vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam, gemeinsam mit dem Unternehmen GEN-IAL, das molekularbiologische und mikrobiologische Nachweisverfahren für Lebensmittel und Getränke anbietet. Unter anderem auch für eines der beliebtesten Getränke der Deutschen, das Bier.

Auch Fruchtsaft und Milch können mit dem Polymerpulver getestet werden

Mit der neuen Methode können Lebensmittelexperten Bier, aber auch andere Getränke auf den Befall von Erregern untersuchen, bei denen dies mit dem klassischen Membranfiltrationsverfahren kaum oder gar nicht möglich war. Fruchtsäfte oder Milch etwa enthalten so viele Fest- beziehungsweise Trübstoffe, dass ein Filter sehr schnell verstopft. Auch konnten Brauereien per Membranfiltration bisher nur kleine Probenvolumen von maximal einem Liter untersuchen. Mit dem Polymerpulver sind Checks von 30 Litern und mehr möglich.

„Überall dort, wo wenige Mikroben aus einer großen Menge Flüssigkeit extrahiert werden müssen, kann die neue Technik nützlich sein“, sagt Andreas Holländer, Wissenschaftler am IAP. Auch die Anlage, mit der die Oberfläche der Pulverpartikel funktionalisiert wird, entwickelten Holländer und sein Team vom IAP. Sie wird nun von der Firma GEN-IAL für die Pilotproduktion genutzt. 2015 soll der Marktstart erfolgen, interessierte Anwender können das Pulver bereits im Frühjahr dieses Jahres kaufen.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.