Prototyp – ingenieur.de-Karriere-Podcast
Prototyp – mit ihm fängt alles an: Unser neuer Karriere-Podcast begleitet Sie auf Ihrem Weg auf der Karriereleiter nach oben.

Foto: Getty Images/Feysal Ahamed/Stefan Ilic
Ohne Prototypen geht nichts in Serie. Unser Podcast ist Ihr Werkzeug, mit dem Sie Ihre Karriere in allen Phasen entwickeln – vom Studium bis zum Chefsessel.
Folge 12 (04.03.2021) – Tiktok: Warum Unternehmer jetzt einsteigen sollten
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Ümit Memisoglu ist eigentlich Raumfahrtingenieur. Allerdings hat ihn weniger sein technisches Wissen, als vielmehr seine Leidenschaft fürs Kochen bekannt gemacht: Millionen Menschen schauen seine extrem kurzen und künstlerisch anspruchsvollen Kochvideos auf der Social-Media-Plattform Tiktok an. Im Podcast erklärt Memisoglu, warum Tiktok längst mehr ist, als ein simpler Zeitvertreib für Teenager – und was Unternehmer tun müssen, wenn sie die Plattform als Marketinginstrument nutzen wollen. „Man muss den Geist der Plattform einfangen“, sagt er. „Dann bekommen Unternehmen die Reichweite, die sie bei Facebook kaum so schnell aufbauen könnten, und haben auch eine sehr gute Chance, Leute zu erreichen, die sie sonst niemals erreicht hätten.“

Tiktok-Influencer Ümit Memisoglu.
Foto: privat
Folge 11 (17.02.2021) – Reinhard K. Sprenger: „Manager müssen streiten, nicht schmusen“
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Mit fast zwei Millionen verkauften Büchern ist Reinhard K. Sprenger Deutschlands meistgelesener Managementtrainer. Im Podcast erklärt er, was die Magie von Konflikten ausmacht und warum er gar nichts von der dauernden Aufforderung hält, Konflikte zu lösen: „Manager müssen streiten, nicht schmusen“. Aber außer Managementwissen gibt Sprenger auch Persönliches preis: Etwa warum es mit der Karriere als Rockstar nichts wurde, obwohl er es mit Herbert Grönemeyer ins Orchester und mit Tina Turner auf die Bühne geschafft hat.
Folge 10 (04.02.2021) – Was Künstliche Intelligenz in Unternehmen bewirkt
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Die Süddeutsche Zeitung nennt ihn mal den „den Wanderprediger des Internets“. Tim Cole machte schon auf die Chancen – und Risiken – des Internets aufmerksam, als die meisten von uns noch nicht wussten, was ein 56-K-Modem ist. Er hat das World Wide Web von Anfang an begleitet – als Buchautor, Blogger und Vortragsredner bei den einschlägigen Messen und IT-Unternehmen.
Über seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten spricht der US-Amerikaner darüber, welche Konsequenzen der KI-Einsatz für Logistik, Produktion und Personal hat. Er zeigt sich optimistisch: „Es wird dazu kommen, dass ich mehr die interessanten Tätigkeiten ausübe. Die doofen Tätigkeiten, die die Maschine gut kann, übernimmt die künstliche Intelligenz.“

Tim Cole
Foto: Tamara Jung-König
Folge 9 (20.01.2021) – Vom Cockpit in den Chefsessel: Gea-Chef Stefan Klebert
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Jobsuche für Ingenieure
Stefan Klebert ist das, was man einen Tausendsassa nennen kann: Er ist studierter Maschinenbauer, Hochschuldozent, Pilot und Fluglehrer. Und: Er ist Vorstandsvorsitzender der Gea-Group. Der Anlagenbauer ist auch ein wichtiger Ausrüster der Pharmaindustrie und kooperiert mit Pfizer. Was Klebert über die Frauenquote und Fridays-For-Future denkt, und ob es in seiner Karriere vielleicht auch mal eine Bruchlandung gegeben hat, darüber spricht er in dieser Folge.

Gea-Chef Stefan Klebert.
Foto: Gea Group
Folge 8 (23.12.2020) – Für mehr Genuss in der Karriere: Ingenieur und Gastronom Orhan Tancgil
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Orhan Tancgil packt viele Leben in eines. Er ist Ingenieur, Mediengestalter, Blogger, Verleger, Kochbuchautor, Youtube-Pionier, TV-Koch, Gastronom – und vor allem Genießer. Die Zutaten für solch eine ungewöhnliche Karriere: Eine gute Portion Kreativität, Neugierde, viel Lebensfreude. „Und Faulheit“, sagt Tancgil selbstironisch und bescheiden: Er versuche einfach immer, alles in seinem Unternehmen so zu optimieren, dass es so leicht wie möglich von der Hand geht, erklärt er. Der Düsseldorfer spricht mit uns nicht nur über seine ungewöhnlichen beruflichen Lebensweg, sondern vor allem auch über Genuss im Leben, orientalische Speisen und türkischen Wein: Davon hat er uns sogar eine Flasche mitgebracht, die wir natürlich erst einmal entkorken müssen.

Orhan Tancgil.
Foto: Peter Sieben
Folge 7 (10.12.2020) – Sprechen will gelernt sein: Sprechtrainerin gibt Tipps
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Wer im Job viel redet, der sollte das auch wirklich können. Denn über unsere Stimme und unsere Art zu sprechen, erreichen wir unser Gegenüber unmittelbar. Dabei kann viel schiefgehen: Wer heiser wird und gepresst spricht, kommt ganz anders an, als jemand, der ruhig und gelassen artikuliert. Sprechtrainerin Katharina Padleschat gibt spannende Tipps.

Sprechtrainerin Katharina Padleschat.
Foto: privat
Folge 6 (26.11.2020) – Ups! Fettnäpfchen! Wie benehme ich mich korrekt im Job?
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Schlechtes Benehmen kann ein Karrierekiller sein. Gabriela Meyer ist Expertin für zeitgemäße Umgangsformen und verrät, wie Sie Fettnäpfchen elegant umschiffen und wie Sie in der Öffentlichkeit und im Unternehmen sicher auftreten. Umgangsformen sind essentiell – sowohl im analogen, als auch im digitalen Raum. Das Credo der Benimm-Expertin: Freundlich bleiben! Ein Ratgeber mit Unterhaltungswert.

Gabriela Meyer ist Autorin und Expertin für moderne Umgangsformen.
Foto: Privat
Folge 5 (12.11.2020) – Klare Kante in der Krise: Modis-Chef Sebastiaan Krol im Gespräch
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Der Niederländer Sebastiaan Krol ist der ideale Gesprächspartner für einen Karrierepodcast. Schon als Teenager wusste er, was er einmal werden wollte. Nun trägt er als CEO des Ingenieurdienstleisters Modis im Alter von 40 Jahren Verantwortung für mehr als 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Gespräch schildert er seinen raschen Aufstieg in der Luftfahrtbranche und gibt Berufseinsteigern praktische Tipps für die Stellensuche in der Krise.

Sebastiaan Krol.
Foto: Peter Sieben
Folge 4 (29.10.2020): – Astronautin Suzanna Randall – Schadet eine Frauenquote der Wissenschaft?
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Elf deutsche Männer waren bereits im Weltall – aber noch keine einzige Frau. Suzanna Randall will das ändern: Wenn alles glatt läuft, wird die promovierte Astrophysikerin als erste Astronautin Deutschlands 2021 zur ISS fliegen. Sie weiß: In Forschung und Lehre sind Frauen immer noch oft unterrepräsentiert. In dieser Folge gewährt die Wissenschaftlerin Einblicke in ihren eigenen Karriereweg und gibt Nachwuchsforscherinnen Tipps.

Suzanna Randall wird vielleicht die erste deutsche Astronautin.
Foto: Marek Beier
Folge 3 (15.10.2020): Ein Roboter als Chef? Wie KI die Arbeitswelt verändert
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Zu Spotify
Entscheidungen fallen manchmal schwer. Kann KI uns die Qual der Wahl abnehmen? Darum geht es in der dritten Folge von Prototyp. Jeden Tag stehen wir vor tausenden Entscheidungen. Die allermeisten sind profan, wir treffen sie so automatisch, dass sie kaum unser Bewusstsein streifen. Doch manchmal geht es um viel, auch im Beruf: Dann tun wir uns oft schwer und hadern vielleicht im Nachhinein mit unserem Entschluss. Wenn es nach Thomas Ramge geht, müssten wir das nicht unbedingt. Der Bestseller-Autor und Wirtschaftsjournalist schreibt unter anderem für das Wirtschaftsmagazin „Brand eins“ über die Digitalisierung von Leben und Arbeit, über Management, Gesellschaft und Politik und hat zahlreiche Sachbücher zum Thema Künstliche Intelligenz veröffentlicht. Er sagt: Es gibt keine guten oder schlechten Entscheidungen, sondern nur gute oder schlechte Entscheidungsprozesse.

Thomas Ramge ist Sachbuchautor und Journalist.
Foto: Peter van Heese
Folge 2 (01.10.2020): Erfinder der Bahncard: Hermann Simon im Gespräch
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Ohne ihn gäbe es sie wohl nicht: Die Bahncard. Das Modell ist nur eine von vielen Leistungen des Gründers von Simon-Kucher – einer der weltweit führenden Unternehmensberatungen. Im Gespräch sagt er: Ingenieure können auch Berater sein – wenn sie die richtigen Grundfähigkeiten mitbringen.
Folge 1 (17.09.2020): Alles Krise oder was? Worauf Berufsstarter jetzt achten müssen
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Digitalisierung, Krise am Arbeitsmarkt – und jetzt auch noch Corona: Was kommt auf junge Ingenieurinnen und Ingenieure in den nächsten Jahren zu? Unser Gast Gunther Olesch war viele Jahre lang Manager beim Elektrotechnik-Spezialisten Phoenix Contact und hat handfeste Tipps. Klar, dass er als Gerade-eben-noch-Angehöriger der Generation X nebenbei noch ein bisschen über Rockmusik plaudert
Folge 0: Prototyp – Das ist der neue ingenieur.de-Karriere-Podcast:
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.
Sie sind Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin? Sie sind noch im Studium oder wollen sich beruflich verändern – oder planen vielleicht sogar eine Unternehmensgründung? Dann lassen Sie sich von uns begleiten. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von ingenieur.de und von VDI nachrichten mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt’s bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps für Ihren Erfolg und verraten spannende Details aus ihrem eigenen Berufsleben.
Ihr Moderatorenteam von Prototyp:
Die Moderatorinnen und Moderatoren Peter Steinmüller, Claudia Burger, Wolfgang Schmitz und Peter Sieben präsentieren alle 14 Tage eine neue Folge – und freuen sich riesig auf Sie. Prototyp erscheint alle 14 Tage immer donnerstags, abonnieren Sie uns gern und verpassen Sie keine Folge. Los geht es mit Ausgabe 1 am 17. September.

Ressortleiter Peter Steinmüller

Redakteurin Claudia Burger

Redakteur Peter Sieben

Redakteur Wolfgang Schmitz