Unternehmenssoftware 17.08.2007, 19:29 Uhr

Softwarebewertung aus Kundensicht  

VDI nachrichten, Düsseldorf, 17. 8. 07, pek – Dass Analysten und Marktforscher Anbieter von kaufmännischer Standard-Software (ERP) bewerten, ist nichts Neues. Es gibt aber auch Portale und Marktstudien, in denen die Anwender selbst die Anbieter der Lösungen, die sie einsetzen, bewerten können. Experten sind sich einig, dass diese Ratings zwar Hinweise geben können, aber nicht als alleinige Richtschnur für die Auswahl einer Lösung dienen sollten.

Das Rating-Portal Benchpark.com hat kürzlich seinen zweiten „Marktmonitor 2007“ für ERP-Software-Anbieter veröffentlicht (s. Kasten). Die Gesamtzufriedenheit der Anwender ist nach Angaben von Bettina Voigt, Redakteurin des Portals, im Vergleich zum vorherigen Quartal gesunken, doch die Anbieter „kleinerer“ Lösungen (Gruppe B) konnten ihre Kunden besser zufriedenstellen als die Anbieter „größerer“ Lösungen (Gruppe A). Die Kunden kritisieren in beiden Gruppen die Dokumentation und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Schnitt am besten schlossen die Kriterien Funktionalität und Flexibilität ab.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG

Bestätigt habe sich der Trend, wonach kleinere Anbieter im Durchschnitt bessere Noten erzielen als größere Anbieter. „Hier können wir die Ergebnisse anderer Zufriedenheitsstudien bestätigen, wonach sich die geringere Komplexität der Lösungen und Projekte kleinerer Anbieter auf die Gesamtbewertung durch die Kunden auswirkt“, erläutert Voigt. Vergleichbare Studien bietet etwa die Trovarit AG. Auch würden sich die kleineren Anbieter, so Voigt weiter, aufgrund ihrer Unternehmensstruktur und -kultur durch eine sehr viel größere Nähe zum Kunden und höhere Serviceorientiertheit auszeichnen. „Das dokumentiert, dass die kleineren Anbieter nicht ihre Agilität eingebüßt haben“, meint Ralf Korb, Analyst der Hewson Group.

Dass ausgerechnet ein Open- Source-Anbieter wie die Seat-1 GmbH, die in der Trovarit-ERP-Marktstudie 2006 nicht einmal auftaucht, die ersten Plätze der Gruppe B belegt, macht Experten wie Korb stutzig. Wichtig sei es, die abstimmende Anwenderschaft zu erfahren. Nach Voigts Angaben kommen die Anwender aus Mittelstand und Großunternehmen, zu etwa zwei Dritteln aus Geschäftsführung und IT sowie zu einem Drittel aus den Fachabteilungen. Die gültigen Wertungen stammen von 808 registrierten Nutzern des Portals, zuvor seien allerdings rund 60 % der abgegebenen Wertungen von den Branchenexperten der Infosoft Herstellerneutrale Softwareberatung AG als ungültig abgelehnt worden.

„Zufriedenheitsstudien können eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl bieten, wenn sie richtig erstellt und richtig genutzt werden“, meint Karsten Sontow, Vorstand der Marktforschungsfirma Trovarit. „Der Software-Suchende sollte natürlich zusätzlich auch weitere Quellen befragen“, empfiehlt der Unternehmensberater Wolfgang Schwetz. „Dazu gehört vor allem der Besuch eines oder mehrerer Referenzkunden.“

Ein Beitrag von:

  • Michael Matzer

    Michael Matzer arbeitet als Journalist, Übersetzer, Rezensent und Buchautor. Big Data und Industry of Things zählen zu seinen Schwerpunkten.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.