MPEG-Videoschnitt am Heim-PC
Als Werkzeug für die Videonachbearbeitung hat der PC große Chancen. Pinnacle Systems erwartet in diesem Markt ein stürmisches Wachstum.
Videobearbeitung am PC wird langsam zum Massenmarkt, davon ist jedenfalls Serge Bussat, Marketing-Manager bei Pinnacle Systems überzeugt. Das Unternehmen, das seit 1986 Videolösungen für professionelle und private Anwender vertreibt, hat vor zwei Jahren die Braunschweiger Firma miro übernommen und deren Produkte in das eigene Portfolio integriert. Zur CeBIT wurden miroVideo DC1000 als hochwertiges Schnittsystem und das Studio MP10 als Consumerlösung neu vorgestellt.
Beiden Produkten ist gemeinsam, daß sie in ihrer Klasse erstmals mit Datenkompression nach dem MPEG-Standard arbeiten. Laut Bussat ist DC1000 das weltweit erste Videoschnittsystem, das eine MPEG-2-Videobearbeitung in Echtzeit auf dem Standard-PC ermöglicht. Es lassen sich damit die Videoformate PAL und NTSC in Studioqualität bearbeiten. Das System arbeitet dabei kompatibel mit den Videostandards Betacam und DV. 200 Überblendungen sowie Titel und Filter stehen ebenfalls in Echtzeit zur Verfügung. Die Länge der zu bearbeitenden Videos ist nicht durch die Limitationen von Windows begrenzt, daher können Produktionen von bis zu drei Stunden Länge digital bearbeitet werden. DC1000 besteht aus einer PCI-Steckkarte und einer separaten Box und wird ab Frühjahr zu einem Preis von 4995 DM ausgeliefert.
Für „nur“ 749 DM gibt es das Studio MP10, die – so Pinnacle-Manager Oliver Hoheisel – weltweit erste MPEG1-Videoschnittlösung für Privatanwender. MP10 wird an den Druckerport des PC angeschlossen und erlaubt die lippensynchrone Aufnahme langer Videosequenzen. Pro Gigabyte Plattenkapazität lassen sich laut Hoheisel 80 Minuten digitales Video samt Ton abspeichern.
Die mitgelieferte Schnittsoftware erkennt automatisch den Beginn einer neuen Szene auf dem Videoband und legt deren erstes Bild auf dem Desktop ab. Aus den gespeicherten Szenen lassen sich dann einfach per Drag-and-drop die fertigen Videos zusammensetzen und auf CD-Rom oder ein Videoband ausgeben.
Pinnacle erwartet vor allem im Consumer-Segment ein gewaltiges Wachstum. Derzeit werden laut Serge Bussat weltweit 6 Mrd. Dollar mit professionellen Videosystemen im Sudiobereich umgesetzt, 2 Mrd. Dollar mit Desktop-Videoprodukten und noch einmal 2 Mrd. Dollar mit Konsumprodukten.
jdb