Glossar
Next Generation Network (NGN): Bezeichnet ein Telekommunikationsnetzwerk, das auf Internet-Protocol-Technik basiert. Gilt als Nachfolgetechnik für das klassische leitungsvermittelte Telefonnetz.
WDM: Wavelength Division Multiplexing, zu deutsch: Wellenlängenmultiplexing. Dabei werden in einer Glasfaser die Übertragungskanäle durch verschiedene Lichtfarben realisiert. Zwischen den einzelnen Kanälen werden Sicherheitsabstände eingehalten, um Interferenzen zu vermeiden. Üblicherweise sind es rund 10 nm.
DWDM: Dense Wavelength Division Multiplexing. Ein WDM-Verfahren mit besinders hoher Dichte, was bedeutet, dass die Übertragungskapazitäten wesentlich höher als beim WDM-Verfahren sind. Die Sicherheitsabstände beim DWDM-Verfahren liegen im Bereich von nur 0,4 nm (entspricht rund 50 GHz) statt 10 nm.swe
Quellen: Next Generations Network Lexikon; Hrsg.: Siemens/ DWDM und optische Netze; Hrsg.: Siemens
Ein Beitrag von: