Internet 26.10.2001, 17:31 Uhr

Endstation Dotcomtod

Neue Webseite bietet Mitarbeitern strauchelnder Internet-Unternehmen Erste-Hilfe-Informationen und ein Ventil zum Frust ablassen.

Jeden Morgen das gleiche Bild: In krisengeschüttelten Multimedia-Unternehmen loggt sich die halbe Belegschaft mit Decknamen ein und schreibt sich den Frust von der Seele. Dauerpraktikanten klagen über „höllische 16-Stundenjobs“ und nicht eingehaltene Versprechungen mobbender Chefs, während die Vorstände noch öffentlich von Auslandsexpansionen und Marktführerschaft träumen.

„Wir hinterfragen die Seifenblasen der Internetbranche kritisch und geben den betroffenen Mitarbeitern ein Ventil“, sagt Dotcomtod-Mitgründer Joman. Entwickelt hat die Idee eine bodenständige Berliner Hausfrau mit Künstlernamen Lanu. Als ihr Mann eines Tages mit halbiertem Gehalt und fast wertlosen Optionsscheinen nach Hause kam, beschloss sie zu handeln. Ihre beiden Mitstreiter fand sie auf einschlägigen Parties. Neben Joman, Ex-Vertriebschef einer Softwareschmiede, ist noch Informatiker Boo im Boot. Nur ihre Spitznamen geben sie preis, schließlich müssen sie auch künftig in der Branche ihre Brötchen verdienen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Ihre Seite soll keine „Spielwiese der Frustrierten“ sein, sondern mit schwarzem Humor die Auswüchse der New-Economy hinterfragen und Informationen für die Betroffenen bieten. Schließlich fänden in manchen Firmen sogar noch Vorstellungsgespräche statt, wenn gerade der halben Belegschaft gekündigt wurde, weiß Joman.

Die Informanten, von den Dotcomtod-Gründern „Sentinels“ genannt, füllen eifrig die Todeslisten aus. Für Negativmeldungen wird an die Firma ein „Boo“ vergeben – im Gedenken an eine untergegangene Mode-Website. Beim Exitus wird ein „Final Boo“ fällig. Je mehr Neuigkeiten ein Mitspieler beiträgt, desto höher klettert er im Ranking. Bei unqualifizierten Hinweisen meldet sich Lanu zu Wort, zensiert wird aber nicht. Kurz nach dem Online-Start wurde die Gründerin von einer Flut empörter E-Mails und Klagedrohungen bombardiert, weshalb sie ihre Identität geheim hält. Ein Büro haben die Gründer nicht, Organisatorisches wird in einem Café im Berliner Szenebezirk Prenzlauer Berg geregelt. Finanzieren wollen sich die Idealisten künftig durch den Verkauf von Sentinel-Shirts und Devotionalien untergegangener Dot.coms.   SUSANNE ZIEGERT

 

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.