Institutsleiter Hans-Gerd Busmann zu den Zielen des neuen Fraunhofer IWES
-Nach Aussagen von Dr. habil. Hans-Gerd Busmann, auf dessen Initiative das IWES zurückgeht und der es heute leitet, hat das neue Institut vor allem folgende Aufgaben:
-„Mit dem Institut will die Fraunhofer-Gesellschaft dazu beitragen, den erneuerbaren Energien als Element einer sicheren und zuverlässigen Energieversorgung zum Erfolg zu verhelfen.“
-„Allgemeines Ziel ist eine höhere Kosteneffizienz und die sichere Stromversorgung für den Verbraucher durch verbesserte Windenergieanlagen und Energiesystemtechnologien. Es geht auch um neue Strukturen und Verfahren der Gründung der Anlagen, um verbesserte Rotoren und Blätter mit höheren Wirkungsgraden.
-Die Zuverlässigkeit der Windkraftanlage ist schon heute sehr hoch. Busmann: „Onshorewindenergieanlagen haben heute eine technische Verfügbarkeit von mehr als 98 % und liegen damit über den Werten für konventionelle Kraftwerke.“
-Für Offshore-Anlagen gibt es wegen der kleinen Zahl von Anlagen derzeit noch keine ausreichende Datenmenge, die eine zuverlässige statistische Auswertung erlaubt, so Busmann: „Die Offshorewindindustrie durchläuft derzeit eine Lernkurve, auf der unterschiedliche Anlagen und Gründungskonzepte ausprobiert werden. Allerdings sind sich die Geldgeber und Betreiber bereits heute sicher, mit der Installation der Parks schon jetzt beginnen zu können.“
-Die technischen Entwicklungen wurden von deutschen Ingenieuren vorangetrieben, so Busmann: „Wer heute an der Küste von Emden bis Husum die bestehenden und entstehenden Fertigungsstätten betrachtet, wird überzeugt sein, dass hier etwas Großes entsteht.“ wh
Ein Beitrag von: