Energiespiegel
Irak senkt Ölexporte
Der Irak wird seine Ölexporte ab 1. Februar für rund fünf Monate um 10 % bzw. 160 000 bis 170 000 Barrel pro Tag reduzieren. Ein leitender Mitarbeiter des staatlichen Ölunternehmens Somo begründete dies mit den anhaltenden Terroranschlägen auf Pipelines und dem schlechten Wetter. Sowie sich die Bedingungen normalisiert hätten, werde die Ausfuhr wieder auf den vorherigen Stand gebracht, sagte der Sprecher.v/mg
Deutschland bei neuen Solarstromanlagen Spitze
Deutschland hat sich im vergangenen Jahr an die Spitze des Weltmarktes für Solarstromanlagen gesetzt. Nach Angaben der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS), Berlin, wurden 2004 erstmals mehr Fotovoltaikanlagen installiert als in Japan. Insgesamt montierten heimische Unternehmen im letzten Jahr über 100 000 neue Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung, das entspricht bundesweit einer Spitzenleistung von rund 300 MW. Auch für 2005 erwartet der Solarverband ein zweistelliges Marktwachstum. Japan belegte mit 280 MW Rang zwei vor den USA mit rund 90 MW.w/mg
Hurrikan Ivan kostete
Millionenbeträge
ChevronTexaco, Houston, hat durch den im September aufgetretenen Wirbelsturm Ivan im vierten Quartal Einbußen von 175 Mio. $ erlitten, wie aus einem Zwischenbericht hervorgeht. Die Summe teile sich auf in Schäden von 50 Mio. $ und die Einbuße von 125 Mio. $ Nachsteuergewinn wegen Förderausfällen. Die Ölförderung habe gegenüber dem Vorquartal um 9 %, die von Erdgas um 11 % abgenommen.d/mg
Ein Beitrag von: