Fertigung 17.03.2000, 17:24 Uhr

Strahlend in die Laser-Zukunft

Auf dem Feld der Lasertechnik spielt der Maschinenbau in Deutschland auf Weltniveau. Ein Gespräch mit dem Experten Dr. WolIermann-Windgasse über Technik-Entwicklungen und Berufs-Chancen.

VDI nachrichten: Wo liegt Deutschland auf dem Feld der Lasertechnik im internationalen Vergleich?
Wollermann-Windgasse: Deutschland und Europa spielen die Hauptrolle. Wenn Sie die reinen Laser- oder Strahlquellen nehmen, produziert Deutschland 40 % der Laser für die Fertigungstechnik, wenn Sie die Systeme und Anlagen nehmen, sind es etwa 30 % der Weltproduktion. Das Umsatzvolumen hat sich stärker entwickelt als im Maschinenbau insgesamt. Der Grund: Das Werkzeug „Licht“ kann immer mehr Dinge bewerkstelligen.
VDI nachrichten: Welche Dinge sind das?
Wollermann-Windgasse: Das Schneiden mit Laser, dann, als weitere Aufgabe, das Schweißen. Da stehen wir erst am Anfang der Entwicklung des Marktes. Wir dringen von der Fertigungstechnik auch immer mehr in den Automobilbereich ein. Das Spektrum der Branchen, in denen Laser in der Fertigung eingesetzt werden, ist groß: natürlich der Maschinenbau und die Stahlindustrie, aber auch die Verpackungs-, Druck- und Elektronikindustrie.
VDI nachrichten: Welche technologischen Neuerungen sind zu erwarten?
Wollermann-Windgasse: Die Lasertechnik wird in der Mikrobearbeitung eine entscheidende Schlüsselrolle in der industriellen Fertigung spielen. Zur Diskussion steht auch der Einsatz von Lasertechnik beim Rapid Prototyping, d.h. bei dem Verfahren, flexibel numerisch gesteuert und unterstützt Prototyp-Teile oder kleine Muster herzustellen. Auch Rapid Tooling, die schnelle und flexible Herstellung von Werkzeugen mit Laser, bietet Möglichkeiten. Das spielt im Gesamtvolumen noch eine kleine Rolle, man muss die Entwicklung abwarten.
VDI nachrichten: Erfordert die Lasertechnik eine veränderte Ingenieur-Ausbildung?
Wollermann-Windgasse: Eine klassische Maschinenbauausbildung reicht meist nicht, es sind Kenntnisse auch aus anderen technisch-physikalischen Disziplinen gefragt, wie Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Optik oder sonstige Gebiete der angewandten Physik. Wir haben beispielsweise bei Trumpf Mitarbeiter, die Maschinenbau studiert und dann an einem Lasertechnik-Institut ihr Diplom oder ihre Dissertation gemacht haben. Die Kombinationen aus verschiedenen Fachrichtungen sind sehr gefragt.
VDI nachrichten: Wie viele Ingenieure sind in der Lasertechnik beschäftigt?
Wollermann-Windgasse: Wie viele Ingenieure in der Branche arbeiten, ist schwer zu sagen. Die Unternehmen im VDMA beschäftigen in Deutschland insgesamt mehr als 3000 Mitarbeiter, etwa knapp 10 % davon werden Ingenieure oder Naturwissenschaftler sein. Der Bereich der Lasertechnik ist für die Studierenden hochgradig interessant. Wir haben momentan durchaus Möglichkeiten, den Bedarf zu decken.
VDI nachrichten: Welchen Stellenwert hat die Teamarbeit?
Wollermann-Windgasse: Die Arbeit in Entwicklungsteams spielt bei uns eine wesentliche Rolle. Die Absolventen fragen das von sich aus auch an. Sie haben bereits im Studium gemerkt, dass sie nicht alle Details, die im Laufe einer Entwicklungstätigkeit auf sie zukommen, beherrschen und sie sich spezialisieren müssen. CLAUDIA HANTROP Aus der Vogelperspektive: Die Stellfläche des Resonators eines CO2-Hochleistungs-Industrielasers mit 6000 Watt beträgt nur 1 m2.

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.