Chemie 07.05.2004, 18:30 Uhr

EU-Abgeordnete entpuppen sich als wandelnde Chemiecocktails

VDI nachrichten, Brüssel, 7. 5. 04 -Die Debatten um eine neue EU-Chemikalienpolitik werden immer länger, die Industrie wehrt sich verzweifelt gegen die Kosten der Zulassungsprüfungen für rund 30.000 Stoffe. Was der menschliche Körper von diesen Chemikalien so alles „wegsteckt“, brachte jüngst ein Bluttest bei EU-Abgeordneten an den Tag. Genug für einen Denkanstoß in der Chemikalienpolitik, hofft der WWF.

Fast schon gebetsmühlenartig werden die Argumente in den Debatten um die neue EU-Chemikalienpolitik wiederholt. Die Industrie wehrt sich gegen die hohen Kosten, die im Zulassungsverfahren und den Prüfungen der etwa 30 000 chemischen Stoffe anfallen, die über der Bagatellegrenze von einer Tonne/Jahr hergestellter Menge liegen. Umwelt- und Verbraucherschützer halten dagegen die Verbreitung ungeprüfter Substanzen für zu riskant. So schleppt sich die Reform von einer Sitzung zur nächsten.
Nun hat der WWF sich etwas einfallen lassen, um frischen Wind in die zähen Verhandlungen zu bringen. Mit ihrer Fahndung nach Giftstoffen im Blut von rund 40 Mitgliedern des Europäischen Parlaments gehen die Umweltaktivisten hautnah zur Sache. Zum Bluttest meldeten sich die politischen Vertreter aus 17 Ländern und unterschiedlicher Couleur freiwillig. Statt nur immer auf abstrakte Umwelteigenschaften, wie Langlebigkeit oder Bioakkumulation synthetischer Verbindungen hinzuweisen, weist der WWF 76 verschiedene Umweltgifte in realen Blutproben nach. Zu dem Giftcocktail gehören halogenorganische Verbindungen, so etwa bromierte Flammschutzmittel. Auch Pestizide und Phthalate fanden sich bei der Analyse.
Die meisten dieser Stoffe sind keine unbeschriebenen Blätter. Schon lange gibt es Hinweise darauf, dass sie sich weiträumig in der Umwelt verteilen, anreichern und teilweise hormonähnliche Wirkungen ausüben. Polychlorierte Biphenyle, kurz PCB, und bromhaltige Flammhemmer wurden schon in Seevögeln und Eisbären gefunden. Woher die Schadstoffe stammen, ist mehr als nur eine Vermutung. Aus Computern, Textilien, Kunststoffverkleidungen im Auto, Dialyseschläuchen entweichen Weichmacher und andere Hilfsstoffe, die über die Luft oder die Nahrung in den menschlichen Organismus gelangen können und dort noch viele Jahre nachweisbar sind.
PCB, zum Beispiel. Früher in gewaltigen Mengen als Transformatorenöl oder Lackzusatz verarbeitet und heute längst verboten, gehört zu diesen Altlasten. Ebenso taucht das längst vergessene DDT und seine Abbauprodukte bei den Probanden wieder auf. Immerhin 7 Fluorchemikalien enthielt jede Blutprobe im aktuellen WWF-Test.
Aber über perfluorierte Verbindungen (u.a. z.B. aus Gore-Tex oder Teflonbeschichtungen), gibt es bislang noch wenige Erkenntnisse über gesundheitliche Wirkungen. In aktuellen Studien der amerikanischern Umweltbehörde EPA gab es Hinweise auf krebserregende Eigenschaften im Tierversuch.
Schon im November hatte sich Margot Wallström, die Hauptdarstellerin in den Verhandlungen zur europaweiten Chemikalienkontrolle, einem Test unterzogen. 28 gesundheitsschädliche Stoffe fanden sich in der Blutprobe der Umweltkommissarin. Hätte Frau Wallström keine Kinder, wären vielleicht noch mehr Umweltgifte gefunden worden Die zweifache Mutter hat sich über Nabelschnur und Muttermilch sozusagen schon teilentgiftet. Das Blut der EU-Politiker in der diesjährigen Messreihe war mindestens mit 13 und höchstens mit 54 synthetischen Stoffen belastet. Nur Spuren wurden nachgewiesen, die Konzentrationen lagen im Nano- bis Pikogrammbereich pro Gramm Blutserum, bzw. Vollblut.
Betroffenheit macht sich unter den Parlamentariern angesichts der Ergebnisse breit: „Überrascht hat mich, wie viele Chemikalien in meinem Blut nachweisbar sind, insbesondere PCB, die ja gar nicht mehr in der EU verwendet werden dürfen, und Kunststoffweichmacher. Wir müssen unsere Chemikalienpolitik neu strukturieren, um Auswirkungen besser einschätzen zu können und um Innovationen in neue umweltfreundliche Produkte anzuregen“, sagt Bernd Lange, SPD.
„Man muss davon ausgehen, dass in jedem von uns synthetische Chemikalien nachweisbar sind und dass es gesundheitsbedenkliche Stoffe gibt, die über Alltagsprodukte in die Umwelt entlassen werden. Dazu gehört insbesondere das Dekabromdiphenylether, von dem lange bezweifelt wurde, dass es sich überhaupt anreichert“, sagt Ninja Reinecke vom WWF. „Daher ist es um so dringender, mehr Daten über die Gesundheitsverträglichkeit chemischer Stoffe zu erheben und Stoffe mit Gefahrenpotential durch ungefährliche zu ersetzen“, resümiert sie. Ob das REACH (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) nützt, zeigt sich erst, wenn das neu gewählten EU-Parlament wieder über die Verordnung debattiert.K. SPILOK

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.