Biotechnologie 29.11.2002, 18:22 Uhr

Schnupperkurse für Biotech-Laien

PCR? GVO? DNA? Viele Manager verstehen nur Bahnhof, wenn sie mit Biotech-Firmen ins Geschäft kommen wollen. Nachhilfe in Theorie und Praxis der Biotechnologie bietet ein junger Dienstleister in Jena, das Biotechnology Competence Network.

Die Idee entstand vor einem Jahr auf einem Biotech-Intensivkurs für Betriebswirtschaftler an der Uni Jena. Simon Sauter, heute Geschäftsführer von Biotechnology Competence Network (Bio.Co.Ne) erinnert sich: „Gerald Gellermann und ich nahmen an dem Seminar teil. Das große Interesse an der Veranstaltung machte uns auf die Marktlücke aufmerksam.“
Die zwei Wissenschaftler standen nun vor der Herausforderung, neben der eigenen Doktorarbeit auch die Geschäftsidee weiter zu entwickeln. Der Spagat gelang – nicht zuletzt auf Grund der Unterstützung der Jenaer Gründungsinitiative Get Up sowie einiger Mentoren und Professoren.
Der Sieg in der Kategorie Dienstleistung im vierten Thüringer Businessplan-Wettbewerb war ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensentwicklung. Gegründet wurde das Unternehmen schließlich im November 2001 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Im Vergleich zu den führenden Biotechnologie Standorten wie München-Martinsried sieht sich Sauter nicht unbedingt im Nachteil. Jena sei vor allem hinsichtlich des hohen Vernetzungsgrades der Bioregion und der vergleichsweise geringen Kosten attraktiv.
Für Marketing und Strategie konnte das Duo mit Carsten Fietz einen Experten gewinnen, der bereits Erfahrungen bei einem Kongressveranstalter und bei einer Unternehmensberatung gesammelt hatte. „In der Gründungsphase absolvierte ich mehr als die Hälfte meines Arbeitspensums für Bio.Co.Ne, den Rest für den Abschluss meines Studiums“, erklärt Fietz. Er sieht sich und das Unternehmen auf einem guten Weg. „Bereits während der Ausbildung in einer Zukunftsbranche Erfahrungen zu sammeln, ist eine unheimliche Bereicherung.“
Das universitäre Gründer- und Managementteam um Sauter, Gellermann und Fietz hat bisher vier Geschäftsbereiche entwickelt:
– Hands-on Biotech (Vermittlung von Konzepten und Methoden der Biotechnologie in intensiven, interaktiven Trainingsmodulen.)
– Focus on Biotech (Spezialangebote zu technologischen Trends und Entwicklungen)
– Consulting Biotech (individuelle Beratung zur Abschätzung von Technologiepotenzialen)
– Computational Biotech (Dienstleistungen in der Bioinformatik).
Die bisherige Kundenliste kann sich sehen lassen. Darauf stehen unter anderem das Beratungsunternehmen Accenture, die Pharmaunternehmen Merck und Boehringer Ingelheim, die Ostthüringer Zeitung, die Dresdner Bank sowie der Wagnisfinanzierer BioM..
Enno Spillner, Leiter Finanzen und Controlling bei der BioM, macht den Bedarf an professioneller Wissensvermittlung aus Kundensicht deutlich. „Wir pflegen intensive Kontakte zu Unternehmen der Biotechnologie. Dabei ist ein tiefes Verständnis für Technologien und Produkte unabdingbar“.
Als Ansprechpartner für Gründer und für Kapital suchende Unternehmen erhält Spillner täglich Anfragen und muss in kürzester Zeit die Geschäftsmodelle verstehen. „Wenn man durch ein Seminar die Forschungsprozesse einmal hautnah im Labor erlebt hat, weiß man die komplexen Zusammenhänge wesentlich besser einzuschätzen“, so Spillner.
Die aktuelle Konsolidierung der Branche trifft die Unternehmer nicht so hart wie erwartet. „Unsere letzten Kurse waren zu 90 % ausgebucht“, freut sich Fietz. Der Teilnehmerpreis liegt bei wöchentlich durchschnittlich 2500 €.
Die Kurseinnahmen reichen aus, um den Ausbau des Angebotes aus eigener Kraft zu finanzieren. 2003 soll der Umsatz auf 300 000 € steigen, wollen Sauter und seine beiden Partner die Gewinnschwelle erreichen. Für das nächste Jahr plant dass Trio weitere maßgeschneiderte Kurse für Großkunden der Pharmaindustrie, der Finanzwelt und der Bioregionen. S. HANNY

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.