Bau 28.10.2005, 18:41 Uhr

DesignBau verwirrt Konkurrenz  

Eigenkapitalschwachen Kunden gewährt er finanzielle Hilfe. Doch Branchenexperten und Verbraucherschützer sind skeptisch.

Für viele Bundesbürger bleibt der Wunsch nach eigenen vier Wänden ein unerfüllter Traum. Vor allem junge Familien mit Kindern können es sich kaum leisten, ein eigenes Haus zu bauen. Ihnen fehlt oft das nötige Eigenkapital.

Dieses Problem kennt Joachim Mattner aus eigener Erfahrung und möchte es lösen. „Wir wollen jungen Familien mit Kindern bei der Realisierung ihrer Eigenheim-Wünsche helfen“, sagt der Mitgründer der Kieler DesignBau. Sein Unternehmen kauft und entwickelt Grundstücke und bietet dann kostengünstige Wohneinheiten an. „Unsere Häuser kosten durchschnittlich 200 000 €.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Für die Eigenkapital schwachen jungen Familien hat sich Mattner einen besonderen Anreiz ausgedacht. DesignBau bietet den Häuslebauern eine großzügige Eigenkapital-Hilfe an. Für Ehepaare beträgt die Grundförderung 8000 €. Pro Kind gibt es 1500 € dazu. Maximal kann die Förderung 15 000 € erreichen. Behinderte erhalten bis zu 20 000 €.

Die jungen Häuslebauer brauchen die Eigenkapital-Hilfe nicht zurückzahlen, betont Mattner. Immobilienfinanzierungs-Experten und Verbraucherschützer können das freilich nicht so recht glauben. Indirekt werde die Förderhilfe wieder auf den Hauskaufpreis dazu gerechnet, meinen sie. Mattner dementiert dies heftig.

Laut Vorstand Joachim Mattner, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Werner leitet, lassen sich die großzügigen Eigenkapital-Hilfen durch Kostenoptimierung beim Kauf der Grundstücke und durch kostensenkende Hochbau-Maßnahmen erreichen. „Wir setzen uns frühzeitig mit Architekten und Statikern zusammen, um das Raster-Maß vom Haus zu planen.“ Hinzu kommt die kostendämpfende Plattform-Strategie bei den Häusern. DesignBau setzt vor allem auf Kompaktbauweise. Es wird darauf geachtet, dass die Maurer keine Steine zuschneiden müssen und dass die Handwerker sich an einem vorgegebenen Zeitplan ausrichten. Die potenziellen Eigenheim-Käufer können unter 23 verschiedenen Hausmodellen wählen.

Neben der Eigenkapital-Hilfe kümmert sich DesignBau zusätzlich um zinsgünstige Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Dadurch brauchen die Häuslebauer weniger als 60 % Fremdmittel von ihrer Bank und haben günstige Darlehens-Konditionen. Experten sind skeptisch. Jörg Sahr von Finanztest hält eine Hausfinanzierung ohne viel Eigenkapital für riskant: „Man braucht möglichst viel Eigenkapital.“ Die Strategie von DesignBau scheint bisher freilich aufzugehen: Bis heute wurden 1700 Wohneinheiten verkauft. Allein in Berlin-Starnsdorf fanden in den vergangenen zwei Monaten 65 Haustypen einen Käufer. Joachim Mattner: „Wir generieren eine eigene Baukonjunktur – dem schlechten Trend in der Bauindustrie zum Trotz.“

Derzeit hat sich der Baudienstleister vor allem auf die Speckgürtel norddeutscher Großstädte, wie Hamburg, Berlin, Schwerin und Lübeck, konzentriert. „Süddeutschland oder gar das Ausland visieren wir nicht an“, gibt Mattner offen zu. Die Hauptzielgruppen sind einkommensstarke Familien mit Kindern.

Mit dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnany hat der Baudienstleister einen prominenten Vertreter im Aufsichtsrat. Von Dohnany ist hilfreich für die Kontakte mit politischen Entscheidungsträgern beim Erwerb von Grundstücken.

DesignBau arbeitet rentabel. Bei einem Umsatz von fast 14 Mio. € erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 2,52 Mio. € im Geschäftsjahr 2004/2005. Das entspricht einer glänzenden Ebit-Marge von 18,1 %. Im laufenden Geschäftsjahr 2005/2006 sollen die Erlöse lediglich auf Vorjahreshöhe liegen – wegen der hohen IPO-Kosten. 2006/20007 will DesignBau dann aber wieder deutlich zulegen und 6,6 Mio. € Gewinn bei einem Umsatz von 31 Mio. € erwirtschaften.

 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.