Prozesstechnologe
Schreibweisen
Prozesstechnologe
Englisch-Deutsch
Process Technologist
Funktion
Produktion
Hierarchie
Ingenieur-/Sachbearbeiter/in
Branche
Apparatebau, Armaturen / Pumpen / Verdichter, Automobilindustrie / -zulieferer, Bergbau / Rohstoffe, Bio-, Gentechnologie, Chemische / pharmazeutische Industrie / Raffinerien, Elektronik / Mess- und Regeltechnik / Halbleiter, Elektrotechnik / Automatisierungstechnik, Elektrotechnik / Elektronik allgemein, Feinmechanik und Optik, Getriebe / Antriebstechnik / Lager, Hebezeuge / Fördermittel, Heizung / Klima / Lüftung / Sanitär, IT / EDV / Telekommunikation allgemein, Konsum- und Gebrauchsgüter, Kunststoffindustrie, Metallverarbeitung, Nahrungs- und Genussmittel, Ölhydraulik / Pneumatik, Papier und Druck, Stahlindustrie, Umweltschutz / Abfallwirtschaft / Recycling, Verfahrenstechnik, Verfahrenstechnische Industrie
Führungserfahrung
Meist nicht erforderlich
Studienfach
Apparatebau, Bioingenieurwesen / Biotechnologie, Chemie, Chemieingenieurwesen / Chemietechnik, Elektrotechnik / Mikroelektronik, Energietechnik / Energieanlagen / Kraftwerkstechnik, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Gießerei / Umformtechnik, Kunststofftechnik, Lebensmitteltechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Metallurgie, Papieringenieurwesen, Physik, Textiltechnik, Verfahrenstechnik, Verpackungstechnik, Werkstofftechnik
Abschluss
Bachelor, Diplom (Berufsakademie, FH), Diplom (TH / Universität)
Jobsuche für Ingenieure
Internationalität
Englisch
Softskills
Analytisches Denken / analytische Fähigkeiten, Belastbarkeit, internationale Erfahrung, Klares, verständliches, präzises Formulieren, Kommunikationsstärke / Kommunikationsfähigkeit, Koordinationsvermögen / Koordinationsfähigkeit, Methodisch-didaktische Fähigkeiten, Mobilität und (weltweite) Reisebereitschaft, Selbstständigkeit / Eigenständigkeit, Teamgeist / Teamorientierung / Teamplayer
Karrierechancen
Aufstiegspotenzial: Gut,Bedeutung des Berufsfeldes im Unternehmen: Mittel,Berufsfeldwechselmöglichkeiten: Mittel,Branchenwechselmöglichkeiten: Mittel,Interessante weiterführende Stellen auf Fachebene? Ja,Karrierepotenzial insgesamt: Gut,Wechsel in die Führungslaufbahn möglich? Ja,Wechsel in Projektlaufbahn möglich? Ja
Verantwortung
Aufgabenverantwortung, Prozessverantwortung
Laufbahn
Fachlaufbahn
Projekte
Entwickeln und implementieren neuer Prozess-/Fertigungstechnologien (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) / Optimieren der bestehenden Prozesse (Qualität, Fertigungssicherheit, Ausnutzungsgrad) / Erhöhen der Prozessstabilität (erarbeiten von Grundlagen des Fertigungsprozesses) / Simulieren der Fertigungsprozesse in zu erstellenden Modellen / Unterstützen bei Produktionsproblemen, Qualitätsproblemen / Ausarbeiten neuer Fertigungskonzepte/Automatisierungskonzepte / Definieren des technischen Fertigungsprozesses, projektieren und inbetriebnehmen / Betreuen des Serienanlaufes, unterstützen der Produktion, schulen des Personals / Erstellen und pflegen der Fertigungsdokumentation / Weiterentwickeln der Messtechnik, Auswertungsmethoden, Bewertungskriterien / Einführen neuer Prozessüberprüfungsverfahren / Einhalten, sichern der Qualitätsstandards
Verweise
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der oben dargestellten Branchen,Berufsfelder und Schlüsselqualifikationen bei ingenieurkarriere.de