Die schiefe Bildungslage in die Vertikale rücken
Unternehmer wollen das Bildungsübel an der Wurzel packen und gehen in die Schulen. Die Zahl der Initiativen wächst scheinbar von Tag zu Tag; im Folgenden einige Beispiele.
Krupp-Stiftung
Dem wachsenden Mangel an Fachkräften wollte auch die Krupp-Stiftung nicht länger tatenlos zuschauen, als sie einen Wettbewerb um die „Alfred-Krupp-Schülerstipendien für Betriebspraktika im Ausland“ ins Leben rief. Neben Einblicken in die Berufswelt verfeinern die Schüler der Klassen 9 und 12 auch ihre Sprachkenntnisse. Die vierwöchigen Firmenaufenthalte führen nach Frankreich, Spanien, Belgien, Norwegen, Finnland, Großbritannien, die Niederlande, Italien und Ungarn. Die Stipendien beinhalten neben den Kosten für den Aufenthalt auch die Teilnahme an einem Kurs in Geschäftsenglisch sowie nach der Rückkehr ein Bewerbungstraining. ws