Hochschule 06.08.2004, 18:32 Uhr

US-Gütesiegel für Leipziger Manager-Schmiede

VDI nachrichten, Leipzig, 6. 8. 04 Die Handelshochschule Leipzig will sich nach erfolgreicher Akkreditierung mit den besten Business-Schulen der Welt messen. Für die ohnehin gefragten Absolventen – unter ihnen auch Ingenieure – ist dies ein zusätzlicher Pluspunkt beim Berufseinstieg.

Die 15 Monate an der Handelshochschule Leipzig (HHL) bedeuten für Erik Theilig eine harte, entbehrungsreiche Zeit. Der Wirtschaftsingenieur für Energietechnik lässt seinem vierjährigen Diplomstudium an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) noch den Studiengang Master of Business Administration (MBA) an der HHL folgen. „Der Arbeitsaufwand ist hier doppelt so hoch wie an der HTWK, und es gibt keine Ferien“, berichtet der ambitionierte Theilig.
Dafür erwirbt der junge Ingenieur in kurzer Zeit die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, erweitert im komplett englischsprachigen Studium seine Sprachkenntnisse und lernt den Umgang mit Kulturen aus aller Welt: Die meisten der 41 Studenten seines Studiengangs kommen aus dem Ausland, insgesamt aus 16 Ländern. Darunter ist Bora Barcin, der an der Middle East Technical University im türkischen Ankara sein Chemie-Ingenieur-Studium vollendete und nach internationalen Praktika im Henkel-Konzern nun in Leipzig zum Manager reifen sowie sein Deutsch verbessern will. Das hohe HHL-Pensum kommt ihm bekannt vor: „Die Professoren in Ankara machen den Studenten das Leben auch ziemlich schwer.“
Wenn das Studium im Dezember endet, will Erik Theilig möglichst in ein Traineeprogramm oder als Juniormanager ins internationale Geschäft eines größeren Unternehmens einsteigen. Bora Barcin hat schon ein sechsmonatiges Praktikum bei Henkel in Düsseldorf sicher. Aber auch für Theilig steht fest, dass er nach dem Studium den Berufseinstieg schafft: „Die HHL hat sehr gute Kontakte zu Unternehmen.“
Derzeit rüsten sich zehn Ingenieure an der privat finanzierten HHL im MBA-Studiengang für künftige Management-Herausforderungen. Sie haben sich in einem Auswahlprozess durchgesetzt, den nur jeder dritte Bewerber übersteht. Nicht nur diverse Abschlüsse, gute Englischkenntnisse, Praxiserfahrung und ein Empfehlungsschreiben sind gefordert. „Wir achten auch auf Eigeninitiative, Motivation, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit, und dass jemand etwas anpackt im gesellschaftlich-sozialen Bereich“, erklärt Rektor Arnis Vilks. „Wer sich bei uns bewirbt, sollte sich wohl fühlen im Kreis von Menschen, die hohe Anforderungen an sich und ihr Studium stellen.“
Neben dem „Crashkurs“ MBA bietet die HHL auch ein Hauptstudium Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung über vier Semester an, das ein Auslandssemester einschließt. In diesem Diplom-Studiengang sind derzeit insgesamt 130 Studierende eingeschrieben.
Die 1996 wieder gegründete HHL ist eine der wenigen privaten Manager-Hochschulen in Deutschland. In ihrem Streben nach Internationalisierung ist sie nun auch als erste private Hochschule in Deutschland von der renommierten US-amerikanischen Organisation AACSB (The Association to Advance Collegiate Schools of Business) mit Sitz in St. Louis akkreditiert worden. Zuvor hatte das auch die öffentlich-rechtliche Universität Mannheim geschafft. „Eine rein nationale Akkreditierung hätte sich nicht mit dem internationalen Selbstverständnis der Hochschule vertragen“, begründet Marketing-Chef Maziar Arsalan die transatlantische Orientierung.
Der Akkreditierungsprozess lief über zwei Jahre. Im Januar 2004 reisten schließlich vier Gutachter der AACSB nach Leipzig, um Studenten und Lehrkräfte, Mitarbeiter und Aufsichtsrats-Mitglieder gründlich zu befragen. Die Gutachter interessierte vor allem, inwieweit der Anspruch der HHL, hoch qualifizierte Führungskräfte auszubilden, mit den Lehrplänen übereinstimmt. Ein wichtiges Kriterium war die Betreuung durch die Lehrkräfte: 24 hauptamtliche Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Gastprofessoren und -dozenten kümmern sich um insgesamt 243 Studierende. Die HHL punktete auch mit exzellenten Kontakten zu namhaften Unternehmensberatungen, Banken und Industrieunternehmen.
Das nunmehr erteilte Zertifikat gilt als Gütesiegel für internationale Manager-Hochschulen. „Die Akkreditierung bringt eine sehr genaue Positions-Bestimmung mit sich“, glaubt Rolf Ernst Pfeiffer, Wirtschaftsberater und Mitglied des AACSB-Gutachterteams. „Die Professoren und Assistenten wissen nun genau, wo sie stehen und wo sie sich verbessern müssen.“
Aber auch die Leipziger Absolventen sollen profitieren. Ihre internationale Erfahrung, soziale Kompetenz, die kurzen Studienzeiten und der Praxisbezug würden auch bisher schon von den Unternehmen geschätzt, meint Bernhard Walter, früher Vorstandssprecher der Dresdner Bank und heute Aufsichtsrats-Chef der HHL. „Durch die Akkreditierung kommt jetzt hinzu, dass die Hochschule sich mit den besten Business-Schulen der Welt vergleichen und sich verbessern muss. Das ist ein zusätzliches Gütesiegel für Personalchefs internationaler Unternehmen.“
STEFAN SCHROETER

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG

Ein Beitrag von:

  • Stefan Schroeter

    Stefan Schroeter verfasst fachjournalistische Berichte über die Energiewirtschaft.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.