Hochschule 10.11.2006, 19:25 Uhr

Teamarbeit wie im Ingenieurbüro  

VDI nachrichten, Karlsruhe, 10. 11. 06, ws – Die Universität Karlsruhe (TH) ist Elite-Universität. Neben den drei Elite-Projekten hat die Universität aber noch andere exzellente Einrichtungen zu bieten, beispielweise das Institut für Produktentwicklung (IPEK) mit seinem Karlsruher Lehrmodell für Produktentwicklung (KaLeP).

Die Teams werden individuell gecoacht. Sie bekommen in Workshops Entwicklungsmethoden vermittelt, die sie im Projekt anwenden. Die Workshops sind Methodentrainings – darunter Szenariotechnik, Wertanalyse, Schulungen im Bereich Moderation und Verhandlungsführung -, die eine reale Situation simulieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Jedes Team wird mit einem Projektbudget ausgestattet, das zum Bau von Prototypen eingesetzt werden kann. Die konkrete Aufgabenstellung aus der Industrie bietet den Studierenden die einmalige Chance, Schlüsselfähigkeiten für ihren späteren Beruf unter praxisrealen Bedingungen zu erarbeiten.

Der Erfolg gibt KaLeP Recht, wie der wissenschaftliche Mitarbeiter Mirko Meboldt erläutert: „Aus allen Projekten sind Patentanmeldungen mit den Studierenden als Erfinder hervorgegangen. Die Projektpartner der letzten Jahre wie Metabo, Stihl, LuK oder Freudenberg haben eine Vielzahl von Projektergebnissen intern umgesetzt.“

Steffen Kosack, verantwortlicher Betreuer des Projektpartners Freudenberg im vergangenen Semester, ergänzt: „Für die Industrie ist dies eine großartige Möglichkeit, zum Thema Innovation neue Wege in der Zusammenarbeit mit Hochschulen zu gehen. Das Ergebnis von fünf Produktvorschlägen bei fünf eingesetzten Entwicklungsteams kann sich sehen lassen.“

Das IPEK schafft mit finanzieller Unterstützung durch die Unternehmen die personellen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen. Inzwischen hat das Institut so viele Anfragen aus der Industrie, dass es sich die Kooperationspartner aussuchen kann. Und die Studierenden haben kein Problem, einen Job zu finden.

Schon ab dem zweiten Semester werden die Studierenden nicht nur nach der Fachkompetenz bewertet, am IPEK breitet eine „Kompetenzspinne“ ihr Netz aus. Es besteht aus fünf notenrelevanten Kompetenzfeldern: fachliche Kompetenz, Methodenkompetenz, soziale und persönliche Kompetenz sowie Elaborationspotenzial (Umsetzung von komplexen Aufgaben im Team) und Kreativitätspotenzial (Mut zu neuen Lösungen).

Über all diese „Skills“ bekommen die Studierenden sehr früh Feedback und Bonuspunkte. Mirko Meboldt betont aber auch: „Die Bewertung eines weichen Faktors wie das des Kreativitätspotenzials ist immer subjektiv. Wir möchten den Studierenden vor allem vermitteln, dass sie im späteren Beruf nach diesen Faktoren wahrgenommen und bewertet werden.“

KaLeP ist ein Dreiklang, der sich für alle Seiten lohnt: Die Studierenden erhalten eine Ausbildung, die sie für die Berufspraxis qualifiziert die Unternehmen gewinnen innovative Produkte und kreative Absolventen und das Institut kann seine in der Forschung erarbeiteten neuen Ansätze für Methoden und Prozesse der Produktentwicklung unmittelbar in der Anwendung überprüfen. KLAUS HEID

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.