Design 25.03.2005, 18:37 Uhr

Die Ästhetik im Alltäglichen  

Wer in den Semesterferien den Hallenser Designprofessor Peter Luckner erwischen möchte, muss viel Glück haben. Wir passen einen 48-stündigen Stopover zwischen China und Kreta ab. Das aktuelle Projekt, das der Gründer und Spiritus Rector des Studienbereichs „Multisensuelles Design“ an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle für einen Joghurthersteller umsetzt, führt ihn rund um die Welt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Es geht darum hierbei, Verpackungen für neue Produkte nach klanglichen und haptischen Aspekten zu testen. Und nach ethnischen: Studentengruppen in Kalifornien, China, der Ukraine und im heimischen Halle geben ihre Erfahrungen mit verschiedenen Verpackungsvarianten zu Protokoll. „Es gibt tatsächlich eine slawische Sicht auf ästhetische Phänomene, die sich von der mitteleuropäischen unterscheidet“, erläutert Luckner.

Design werde viel zu stark auf das Visuelle reduziert, meint Luckner. Die anderen Sinne des Menschen kämen zu kurz. Was Konsequenzen für die Designerausbildung habe – würde die Haptik gerade noch berücksichtigt werden, wäre das Olfaktorische, also die Wirkung und Gestaltung von Gerüchen, bis dato „unlehrbar“ gewesen. Dass auch die Akustik bei der Produktgestaltung eine große Rolle spiele, sei eine Einsicht, die sich immerhin langsam ausbreitete, wie etwa die elegant zuschlagende Autotür zeige.

1999 beantragte Luckner, der seit 1973 Hochschullehrer ist, Gelder beim Bundesforschungsministerium für einen Modellversuch, in dem die vernachlässigten Sinne zu ihrem Recht kommen sollten. Fast unmittelbar erhielt er den Zuschlag. „Der totale Wahnsinn“, sagt er.

Seither stehen die Auftraggeber Schlange. Ein Automobilhersteller interessiert sich für akustische Navigation, ein Berliner Museum orderte ein Duftkonzept für eine Ausstellung über Essen und Esskultur.

„Das Einzige, was mich inspiriert, sind Grenzüberschreitungen“, meint der 64-Jährige, der in Zwickau als Sohn einer alten Handwerkerfamilie geboren wurde. Er wurde erst Schlosser, dann Ingenieur und ließ aus der Ferne noch ein Designstudium an der Burg Giebichenstein folgen. Und weil ihn auch die Theorie interessierte, hörte er in Berlin und Dresden dazu Vorlesungen zur philosophischen Ästhetik.

Noch zu DDR-Zeiten beschäftigte er sich mit der ästhetischen Gestaltung von Arbeitsumgebungen. Vernetztes Denken, Zukunftsforschung, ökologische Ästhetik waren Arbeitsfelder, denen er sich nach der Wende zuwandte.

Gibt es einen Kern seiner Arbeit? Luckner denkt kurz nach: „Mir geht es um die Frage, inwieweit ästhetische Gestaltungen das Verhalten der Menschen beeinflussen können. Leider muss ich feststellen, dass das Design immer stärker in Richtung Durchschnitt und Verflachtung tendiert.“

Dagegen wird Luckner weiter anarbeiten. Kraft holt er sich jetzt erstmal in einem Zusammentreffen mit seiner Familie auf Kreta. J. WENDLAND

Ein Beitrag von:

  • Johannes Wendland

    Johannes Wendland ist freier Journalist und schreibt für überregionale Magazine, Zeitungen und Online-Medien u.a. über Wirtschaftsthemen, Raumfahrt und IT-Themen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.