Tipps fürs Bewerbungsgespräch 16.10.2019, 10:22 Uhr

Fragen im Vorstellungsgespräch parieren

Ein Vorstellungsgespräch sollte gut vorbereitet sein. Doch welche Fragen können auf einen zukommen und was ist die ideale Antwort? Wir stellen verschiedene Fragetypen und Lösungsansätze vor.

Drei Personen im Business-Kontext sitzen einer Frau gegenüber

 Wenn Sie gut vorbereitet sind, bringen Sie auch unerwartete Fragen nicht aus der Ruhe. 

Foto: panthermedia.net/WavebreakmediaMicro

Inhalt dieses Artikels

Sämtliche Abschnitte stellen Beispielfragen und mögliche Lösungsansätze vor.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
C. Josef Lamy GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Fertigungstechnik C. Josef Lamy GmbH
Heidelberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Abteilungsleitung Grunderwerb, Liegenschaftsverwaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten (Allgäu) Zum Job 
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH-Firmenlogo
Techniker / Mitarbeiter technischer Dienst (m/w/d) DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Gelnhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LVR-Klinik Köln-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) LVR-Klinik Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (m/w/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur/in Planung Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Experte Brückenprüfung (m/w/d) in unserer Niederlassung West Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur/in als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
über maxmatch Personalberatung GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Fachplaner / Systemplaner Elektrotechnik (m/w/d) über maxmatch Personalberatung GmbH
Stuttgart, München, Ulm, Rosenheim Zum Job 
Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF)-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der Lieferantenbetreuung Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF)
Karlstein Zum Job 
Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur Raumlufttechnik (m/w/d) Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (m/w/d) Vergabestelle Bauleistungen Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Cargill Deutschland GmbH-Firmenlogo
Maintenance Manager (m/w/d) Cargill Deutschland GmbH
Salzgitter Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Development Manager (m/w/d) Energietechnik RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 

„The greatest prison that people live in is the fear of what other people think.“
Buchautor David Icke

Wie viele Dinge, die wir an sich gerne getan hätten, haben wir nicht getan, weil wir uns Gedanken darüber gemacht haben, was wohl die Leute? Die Formulierung „die Leute“ sagt schon aus, dass es sich nicht einmal um Menschen handelt, die uns nahe stehen, sondern „die Leute“ sind irgendwelche Menschen, die wir mehr oder weniger flüchtig kennen – wie die Personalchefs, die Fragen beim Vorstellungsgespräch für Ingenieure stellen.

Wir werden es nie vermeiden können, und wir werden es nie erreichen können, dass alle Leute nur Gutes über uns denken. Machen Sie sich deshalb frei davon, neben Ihren eigenen Gedanken auch noch die Gedanken anderer mitdenken zu wollen. Der Maßstab für unser Handeln sind einzig unsere eigene Zufriedenheit, unser eigenes Glück. Daran sollte Sie denken, wenn Sie das nächste Mal Fragen beim Vorstellungsgespräch für Ingenieure beantworten müssen.

Die üblichen Bewerbungsfragen

Die Fragen im Vorstellungsgespräch ähneln sich, es gibt Standards. Trotz aller Ratgeberliteratur gilt dies leider auch für die Fehler, die Jobanwärter immer wieder mit halb garen Antworten machen. Deshalb sollte man sich auch auf die Klassiker unter den Bewerbungsfragen Antworten zurechtlegen. Immerhin formulieren Chefs und Personaler ihre Fragen im Vorstellungsgespräch mit Hintergedanken. Denn alles, was der Bewerber sagt, wird anschließend mehr oder weniger gekonnt interpretiert. Nur so können sich Personalentscheider in kurzer Zeit ein möglichst umfassendes Bild von einem Kandidaten zu machen. So können selbst abgedroschen wirkende Fragen eine ungeahnte Dimension entfalten – wenn man nämlich halbherzig, unüberlegt oder mit ebenso abgedroschenen Antworten darauf reagiert. Deshalb gilt: Vorbereitung ist alles.

Eine gute Vorbereitung auf Bewerbungsfragen beginnt damit zu begreifen, was die Frage hinter der Frage ist. Gut ist, sich mit Stichpunkten zu einzelnen Fragen für das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Ideal ist, mit einem Freund oder Familienmitglied als Interviewer die Antworten zu üben. Beginnen können Sie mit diesen Klassikern aus dem Standardrepertoire von Personalchefs:

Erzählen Sie doch mal ein wenig über sich

Klingt nach Anstoß zu einer kleinen Plauderei, doch alles Unüberlegte sollte man hier meiden. Nicht so clever ist auch der Hinweis, dass das alles im Lebenslauf stehe. Denn darum geht es gar nicht primär. „Diese klassische Einstiegsfrage ist in Wahrheit die erste Aufgabe, die es zu lösen gilt“, sagt die Hamburger Karrieretrainerin Maren Lehky. Was den Personaler interessiert: Ist der Bewerber in der Lage, strukturiert, stringent und mit den richtigen Schwerpunkten einen Sachverhalt darzustellen? Nicht gut wäre, von der Geburt über den Verlust des Goldhamsters bis zur Scheidung der Eltern ein Leben nachzuerzählen. „Sich wortkarg zu geben und den Punkt in zwei Sätzen abzuhandeln, ist aber genauso schlecht“, sagt Lehky.

Der Mittelweg ist der richtige, es kommt auf wesentliche Eckpunkte und nicht auf Details an. Ähnlich sieht das auch Bewerberberater Gerhard Winkler von Jova-Nova: „Immer dann, wenn man Sie auffordert, Ihren Werdegang zusammenzufassen, kontern Sie mit Ihrer Story. Der Lebenslauf ist eine Leistungsbilanz.“ Das Anschreiben sei nur die Kurzeinweisung in diese Bilanz. „Die Story zeigt den Menschen hinter den Daten. Sie verfehlen das Thema, wenn Sie nur Stationen des Lebenslaufes unverbunden aneinanderreihen.“ Das Thema lautet nämlich: „Das habe ich aus mir gemacht. Zu Ihnen führt mich mein Weg!“

Würden Sie sich selbst einstellen?

Diese Frage leitet zu den Stärken und Schwächen. Ein einfaches „Ja“ genügt als Antwort nicht. Hier geht es darum, glaubwürdig eigene Fähigkeiten darzustellen, die exakt zum Jobprofil passen. Winkler würde sogar etwas forscher parieren: „Ich kann mich nicht selbst einstellen, aber ich kann Ihnen gute Gründe nennen, die für Sie – hoffentlich – maßgeblich sind: 1., 2., 3.“ Es müssen konkrete Beispiele folgen, die für den Job qualifizieren.

Was sind Ihre Schwächen?

Die Klassikerfrage. Die Klassikerantwort: Ich bin etwas ungeduldig und zu perfektionistisch. Finger weg von dieser Langweiler-Aussage, die oft genug auch gar nicht stimmt. Hier kommt es auf Glaubwürdigkeit an. Übertreiben sollte man damit aber nicht: „Es sollte keine Generalbeichte abgelegt werden“, merkt Lehky an. Besser für Berufseinsteiger ist beispielsweise: „Das ist eine gute Frage. Ich kann bislang keinerlei internationale Berufserfahrung nachweisen.“ Die Antwort ist sehr elegant. Denn der Bewerber sagt dem Interviewer eigentlich nur, was bereits im Lebenslauf steht, nämlich dass er bislang noch nicht im Ausland arbeitete. Auf eine schwierige Frage erfährt der Personaler nicht mehr, als er ohnehin schon weiß. Lehky: „Keine Schwächen zu offenbaren, klingt wenig menschlich. Befremdlich ist übrigens auch zu sagen, noch nie über diese Frage nachgedacht zu haben.“

Wichtig: Die genannten Schwächen müssen auszubügeln sein, durch Training on the Job oder Weiterbildung. Ohnehin sollte man sich bei diesem Punkt nicht zu lange aufhalten, sondern galant zu den Stärken übergehen. Winkler: „Ihr Job als Leistungsanbieter ist es nicht, auszusprechen, was alles gegen Sie spricht.“ Stärken sollte man daher durchaus konkret benennen, aber nicht übertreiben, indem man sich als den weltbesten Mitarbeiter präsentiert.

Was spricht gegen Sie als Kandidat?

Diese Frage ist im Endeffekt eine Schwester zur Frage nach den Schwächen des Kandidaten. Es ist also ratsam, bei derartigen Fragen Eigenschaften zu nennen, die grundsätzlich keine positive Assoziation hervorrufen, die aber gerade für den Job wichtig sind. Beispiel: „Um ehrlich zu sein, ich bin ein sehr pedantischer Mensch.“ Wenn ein Produktionscontroller, ein Konstrukteur oder Berechnungsingenieur pedantisch ist, dann zeichnet ihn eher eine Stärke als eine Schwäche aus. Für einen Vertriebs- oder Produktionsprofi wäre diese Antwort dagegen eher schlecht. Die Regel: Schwächen als Stärken verkaufen!

Beschreiben Sie, wie Sie ein schwieriges Problem gelöst haben

Bei dieser Aufforderung zum Erzählen fragt der Personaler ab, welche Vorgehensweise der Bewerber bei der Erarbeitung von Problemlösungen verfolgt. Eine Antwort wäre: „Ich sollte ein neues Controlling-Instrument für die Produktion entwickeln. Ich machte mich zuerst schlau, welche Instrumente bereits heute im Betrieb eingesetzt sind und informierte mich zusätzlich in der Literatur. Ich entwickelte Vorschläge, präsentierte diese bei der Produktionsleitung, modifizierte die Vorschläge …“ In dieser Antwort gibt der Bewerber eher theoretische Weisheiten von sich als die wirklichen Fakten der Praxis auf den Tisch zu legen. Geht es ins fachlich Eingemachte, sind die meisten Mitarbeiter der Personalabteilungen ohnehin restlos überfordert. Überfordern Sie Ihr Gegenüber nicht mit zu vielen praktischen Details. Wenn Sie ihn interessieren, wird er nachfragen.

Welche Ziele möchten Sie in fünf Jahren erreicht haben?

„Wer weiß schon, wo man in X Jahren steht? Nur Doofis wissen das“, meint Bewerbungshelfer Winkler. Er schlägt stattdessen vor, hervorzuheben, welchen wichtigen Stellenwert die persönliche Entwicklung genießt, was zunächst mit zwei bis drei Stationen des bisherigen Werdegangs untermauert wird, um dann zwei bis drei mögliche künftige Entwicklungsziele zu nennen, die natürlich im Einklang damit stehen, was die Firma bieten kann. Auch Lehky hält nichts davon, einen detailliert ausgearbeiteten Fünfjahresplan auszubreiten. „Bei Führungskräften kann das sinnvoll sein, nicht aber bei Einsteigern oder Young Professionals, die eine Spezialistenlaufbahn anstreben.“

Was machen Sie in Ihrer Freizeit, welche Hobbys haben Sie?

Im Grunde geht es hier weniger um die Hobbys an sich, als darum, abzuschätzen, wie aktiv, körperlich belastbar und geistig rege der Bewerber ist. Ein bis zwei Auskünfte genügen. „Am besten nichts Polarisierendes und keinen Risikosport nennen“, rät Lehky. Ebenso wenig Aktivitäten, die einen einseitig erscheinen lassen, etwa wenn der ITler in seiner Freizeit gern programmiert. Gern gesehen ist ehrenamtliches Engagement – es muss nur stimmen!

Was würden Sie gerne verdienen?

Das Kitzligste kommt zum Schluss. Falsche Bescheidenheit, zu der gern Frauen neigen, so Lehky, ist hier fehl am Platz. „Wenn mir die Aufgabe Spaß macht, ist Geld nicht so wichtig“, ist also die genau falsche Antwort. So verkauft man sich unter Wert oder bekommt tatsächlich ein inadäquates Salär. Besser ist es, sich vorher zu informieren, was üblich ist, und eine schmale Bandbreite zu nennen.

Bei der Frage nach dem aktuellen Gehalt gibt es ebenfalls kein richtig oder falsch – es gibt allerdings Spielraum. Jeder versteht unter dem Jahresgehalt etwas anderes. Ist der Dienstwagen oder eine anderweitige Zusatzleistung des Arbeitgebers einzurechnen? Gehören in Aussicht gestellte Prämien mit zum genannten Jahresgehalt? Wie sieht es mit Reisespesen aus oder dem bereits erworbenen Anspruch auf die betriebliche Zusatzrente? Der Ingenieur kann also sein Ist-Gehalt im kleinen Rahmen erhöhen oder vermindern, je nachdem, was ihm in Bezug auf die angebotene Stelle vorteilhaft erscheint.

Informieren Sie sich hier zum Thema Einstiegsgehalt oder machen Sie direkt unseren kostenfreien und anonymen Gehaltstest.

Fragen zur Motivation für die Bewerbung

Fragen zur Motivation für die Bewerbung gehören zu den wichtigen Fragen im Vorstellungsgespräch. Schließlich suchen Unternehmen nach motivierten und engagierten Mitarbeitern. Sie sollen sich für den Erfolg des Arbeitgebers einsetzen und ihren Job begeistert machen. Und genau deswegen wird im Vorstellungsgespräch auch nach der Bewerbungsmotivation gefragt. Etwa so:

Warum wollen Sie gerade bei uns arbeiten?

Anders gefragt: Was wissen Sie über unsere Firma? Warum passen Sie zu uns? Die Frage schreit förmlich nach einer Antwort, in der der Bewerber seinen guten Informationsstand über das Unternehmen loswerden kann. Eine vergebene Chance wäre daher: „Seit Kindesbeinen an interessiere ich mich für Autos. Das ist es für mich eine besondere Ehre, bei einem der erfolgreichsten Automobilhersteller zu arbeiten.“ Glänzen Sie stattdessen mit Zahlen, die in Geschäftsberichten stehen, Aussagen, die der Vorstand zur Neuausrichtung des Unternehmens

gemacht hat, positiven Mitarbeiterberichten, wie sie auf der Karrierewebseite des Unternehmens zu finden sind, usw. Die genannten Gründe sollten ohnehin Anlass für einen Stellenantritt sein, wie die interessanten Aufgaben, die die Stelle mit sich bringt.

Aber in die Antwort kann man mehr packen als auswendig gelerntes Wissen über die Firma. „Hier geht es darum, eine Verbindung zwischen dem Unternehmen und den eigenen Qualifikationen zu schaffen“, sagt Lehky. Es gehe um konkrete, bildhafte und emotionale Anknüpfungspunkte. Dabei rät Lehky besonders Berufseinsteigern von gestanzter Managersprache à la „Die bei Ihnen implementierten Fertigungsmethoden sind State-of-the-Art“ ab. Das ist nichtssagend und unauthentisch. Winklers Rat: „Je allgemeiner Sie auf diese Frage antworten, desto weniger kriegen Sie die Stelle. Was sind Ihre eigenen, konkreten Gründe oder gar Vorteile einer Mitarbeit? Wie genau profitiert der Jobanbieter von Ihrer Leistung?“

 

Ihre Antwort sollte – ohne zu übertreiben – widerspiegeln, dass Sie sich tatsächlich sehr für den angestrebten Job interessieren und sich nicht nur aus der Not heraus bewerben. Der Arbeitgeber muss überzeugt sein, dass Sie für den Job brennen und langfristig im Unternehmen bleiben wollen. Denn die Suche und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter kostet viel Zeit und Geld. Das möchte sich der Arbeitgeber nach Möglichkeit ersparen. Daher sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken machen, was Ihre Motivation für die Bewerbung war und ist. Folgende Leitfragen können Ihnen bei der passenden Antwort helfen: Was macht das Unternehmen für Sie so attraktiv? Wie sehen Ihre langfristigen Jobvorstellungen aus? Möchten Sie perspektivisch einen Job mit mehr Verantwortung? Welche (Zukunfts-)Aussichten haben dazu beigetragen, dass Sie sich beworben haben?

Weitere Personalerfragen zur Motivation für die Bewerbung:

  • Was haben Sie an Ihrem letzten Job am meisten vermisst?
  • Was wissen Sie bereits über unser Unternehmen?
  • Wie ist Ihre Meinung zu Ihrem letzten Chef?
  • Was wissen Sie über die Branche, in der unser Unternehmen tätig ist?
  • Wären Sie bereit, für die neue Stelle umzuziehen?
  • Warum wollen Sie Ihren bisherigen Job aufgeben?
  • Was mochten Sie an Ihrem letzten Job gar nicht?
  • Wie lange würde es dauern, bis Sie bei uns eingearbeitet sind?
  • Wenn Sie jemanden für diese Stelle interviewen müssten, welche Fragen würden Sie stellen?
  • Warum haben Sie noch keinen neuen Job gefunden?
  • Haben Sie auch Fragen an mich? Direkt zu eigenen Fragen im Vorstellungsgespräch

Fragen zu Stärken und Schwächen

Was sind Ihre Schwächen? (siehe auch übliche Bewerbungsfragen)

Die Frage nach den Schwächen gehört im Vorstellungsgespräch zu den unangenehmen Fragen, wenn Sie nicht vorbereitet sind. Sie können damit auf zweierlei Weise umgehen: Entweder Sie beantworten die Frage zu den Schwächen, indem Sie diese nicht beantworten und stattdessen ausweichen und drumherum reden. Doch das ist nicht der ideale Weg und empfiehlt sich nur dann, wenn Sie auf die Frage nicht vorbereitet sind. Und wenn Sie zudem das Gefühl haben, dass die Schwächen, die Ihnen spontan einfallen, kontraproduktiv für den Erfolg sind.

Ansonsten gilt: Beantworten Sie die Frage nach den Schwächen im Vorstellungsgespräch wahrheitsgemäß und nicht nur positiv. Geben Sie ruhig ein, zwei echte Schwächen zu und erklären Sie auch, wie Sie damit konstruktiv umgehen. Sie bleiben authentisch und beweisen den Willen, zu lernen und sich zu entwickeln – die beste Voraussetzung für persönliches Wachstum. Der richtige Umgang mit Schwächen kann Ihre Job- und Karrierechancen sogar erhöhen. Hier 2 Beispiele für die Darstellung von Schwächen im Vorstellungsgespräch:

Beispiel 1: „Es fällt mir schwer, vor größerem Publikum zu sprechen. Oftmals fühle ich mich dann unwohl und bin nervös. Ich habe deswegen einen Rednerkurs begonnen, um das Problem in den Griff zu bekommen.“

Falls Sie im neuen Job tatsächlich oft vor Gruppen reden müssten, zum Beispiel als Professor oder Lehrer, so wäre diese Schwäche so oder so problematisch. Wenn Sie aber nur hin und wieder vor größeren Gruppen sprechen müssen, etwa im Rahmen von Meetings oder Kundenpräsentationen, ist diese Schwäche durchaus geeignet. Schließlich haben Sie bereits eine Lösung gefunden: Sie belegen eine Redner- oder Rhetorikkurs.

Beispiel 2: „Manchmal fällt es mir schwer, organisiert zu bleiben. Um kontinuierlich strukturiert zu arbeiten und den Überblick zu behalten, habe ich das Projektmanagement-Tool „XY“ für mich entdeckt. Es ist webbasiert und eine Weiterentwicklung der klassischen To-do-Liste. Seit ich tagtäglich mit diesem Tool arbeite und priorisiere, bin ich viel strukturierter und produktiver geworden.“

Klar will Sie keiner einstellen, wenn Sie total chaotisch sind. Das steigert das Risiko für Durcheinander und verpasste Deadlines. Allerdings präsentieren Sie dem Arbeitgeber direkt eine Lösung und dazu noch eine innovative, die er vielleicht noch nicht kennt. Ganz nebenbei nennen Sie eine Schwäche, die keine mehr ist.

Weitere Fragen zu Stärken und Schwächen:

  • Was sind Ihre Stärken?
  • Welche positiven Dinge würde Ihr Chef über Sie sagen? Nennen Sie 3 Dinge.
  • Welche negativen Dinge würde Ihr Chef über Sie sagen?
  • Welche eigenen Ideen haben Sie umgesetzt?
  • Was war ist größter Fehler? Ob und falls ja, was haben Sie aus dem Fehler gelernt?
  • Welche Weiterbildung(en) sollten Sie aus Ihrer Sicht noch absolvieren?
  • Nennen Sie 3 positive und/oder 3 negative Charaktereigenschaften.
  • Welche 3 positiven Charaktereigenschaften fehlen Ihnen?
  • Nennen Sie mir je ein Beispiel für eine überdurchschnittliche und eine unterdurchschnittliche Leistung
  • Wie reagieren Sie auf Kritik an Ihrer Arbeitsleistung?
  • Was finden Sie am Umgang mit anderen Menschen am schwierigsten? Und wie gehen Sie mit diesen „Schwierigkeiten“ um?
  • Was sollte ich nach Ihrer Meinung unbedingt über Sie wissen?
  • Was denken Sie, ist Ihr größter Erfolg außerhalb des Jobs?
  • Haben Sie große Lebensträume? Und falls ja, welche sind das?

Fragen zur Arbeitsweise

Die wohl häufigste Frage zur Arbeitsweise lautet:

„Wie würden Sie Ihren Arbeitsstil beschreiben?“

Darauf können Sie im Vorstellungsgespräch zum Beispiel folgendermaßen antworten: „Grundsätzlich arbeitet jeder anders. Wichtig ist mir, dass die einzelnen Arbeitsweisen im Team zusammenpassen. Nur so lassen sich Projekte aus meiner Sicht erfolgreich abschließen und zugleich die besten Ergebnisse erzielen. Teamarbeit ist mir deswegen wichtig. Denn ich bin der Überzeugung, dass Einzelgänger kein Team bilden können. Sie funktionieren am besten alleine und können wahrscheinlich nur schwer Kompromisse finden. Ich agiere nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ und arbeite teamorientiert sowie effektiv im Team. Falls nötig, ordne ich meine Arbeitsweise dem Teamgeist unter.“

Mit dieser Antwort können Sie im Vorstellungsgespräch vor allem dann punkten, wenn die beschriebene Arbeitsweise zum Unternehmen und zur Position passt. Ist Teamarbeit hier wichtig? Dann sollten Sie das entsprechend berücksichtigen. Falls es auch mal um klare Anweisungen und Führungsverantwortungen geht, sollten Sie Ihre Antwort etwas anders ausrichten. Wichtig auch: Bleiben Sie bei der Wahrheit, wenn es um die Arbeitsweise geht. Versprechen Sie also nur, was Sie auch halten können. Spätestens in der Probezeit wird klar werden, wie Sie tatsächlich arbeiten.

Weitere Fragen zur Arbeitsweise:

  • Haben Sie schon mal in einem Team gearbeitet, indem sich einzelne Teammitglieder auf der Arbeit ihrer Kollegen ausgeruht haben? Falls ja, wie sind Sie mit der Situation umgegangen?
  • Wie gehen Sie damit um, wenn Sie auf einen gut vorbereiteten Vorschlag oder eine Idee ein „Nein“, also eine Ablehnung bekommen?
  • Wie schaffen Sie es, dass das neue Team Ihnen schnell vertraut?
  • Nutzen Sie Techniken oder Werkzeuge, um sich selbst zu organisieren? Und falls ja, welche sind das?
  • Gab es Aufgaben, die für Sie schlicht zu schwer und damit unlösbar schienen? Wie sind Sie mit diesem Problem umgegangen?
  • Beschreiben Sie mir das letzte Projekt an dem Sie gearbeitet haben. Wie sah das Ergebnis aus?
  • Wie sind Sie damit umgegangen, wenn Sie einen Kollegen kritisieren mussten. Nennen Sie mir ein konkretes Beispiel, bei dem das der Fall war.
  • Sie wissen, dass Sie Ihre Tagesaufgaben unmöglich alle schaffen können. Was machen Sie?
  • Wie gehen Sie in den ersten 30 Tagen Ihres neuen Jobs vor? Was werden Sie in dieser Zeit unternehmen?
  • Wie reagieren Sie auf Veränderungen?
  • Woraus schöpfen Sie Ihre Motivation zur Arbeit?

Fragen zu Charakter und Werten

Einer der häufigsten Fragen zu Charakter und Werten ist die Bitte, mit einigen Begriffen und Sätzen den eigenen Charakter zu beschreiben, zum Beispiel:

„Nennen Sie 5 Begriffe, die Ihren Charakter treffend beschreiben.“

Da die Charaktere von Menschen sehr unterschiedlich sind, hier nur einige allgemeine Ratschläge für die passende Antwort: Erst einmal ist dies eine schwierige Frage. Schließlich sollen Sie sich selbst beschreiben und Ihren Gesprächspartner beeindrucken ohne gleich in Selbstlob zu verfallen. Denn übersteigertes Selbstlob wirkt eher unsympathisch. Am besten ist es, Sie legen sich in der Vorbereitung einige passende Charakterbegriffe zurecht und präsentieren diese dann selbstbewusst. Ihre Charakterstärken orientieren Sie nach Möglichkeit an Eigenschaften, die im Unternehmen wichtig sind und/oder die schon in der Stellenausschreibung genannt werden.

Weitere Fragen zu Charakter und Werten:

  • Worauf in Ihrem Leben sind Sie ausgesprochen stolz?
  • Welche Führungspersönlichkeit ist für Sie ein Vorbild? Und aus welchem Grund?
  • Was bedauern Sie am meisten? Warum?
  • Wie kommen Sie damit zurecht, wenn Sie einen Fehler gemacht haben?
  • Mit welchen Charakteren fällt Ihnen der Umgang am leichtesten?
  • Welche Menschen haben Sie in Ihrem Leben maßgeblich geprägt? Und in welcher Form?
  • Wie gehen Sie damit um, wenn Ihr Vorgesetzter weniger kompetent ist als Sie?
  • Nehmen wir einmal an, Sie finden heraus, dass Ihr Arbeitgeber etwas Verbotenes tut. Wie gehen Sie mit diesem Wissen um?
  • Welches war Ihre schwerste Entscheidung in den vergangenen 2 Jahren?
  • Welche Menschen haben Sie in Ihrer Laufbahn verändert? Und in welcher Weise?
  • Schule: Was ist die wichtigste Lektion, die Sie aus der Schulzeit mitgenommen haben?
  • Studium: Was ist die wichtigste Lektion, die Sie aus dem Studium mitgenommen haben?
  • Welche 3 Charaktereigenschaften würden Ihre Freunde Ihnen nachsagen, wenn sie Sie beschreiben müssten?
  • Welches Auto fahren Sie aktuell?

Stressfragen

Stressfragen sind kein fester Bestandteil von Bewerbungsgesprächen, aber einige Personalentscheider haben durchaus ihren Spaß mit ihnen. Unangenehm sind die Fragen deshalb, weil der Kandidat eigentlich nicht weiß, warum die Gegenseite diese „dummen“ Fragen stellt. Bei vielen von Ihnen können sich die Antwortenden allerdings ordentlich verzetteln, zu viel preisgeben oder sich vom beruflichen in den privaten Kontext verirren. Einige Kandidaten reagieren auch aggressiv oder ablehnend auf die Fragen des Einstellers und verspielen somit die Chance, Pluspunkte zu sammeln. Unvorbereitet sind derartige Fragen nur schwer zu parieren. Deshalb haben wir einige Beispiele zur Vorbereitung aufgeführt:

Was gefällt Ihnen an Ihrer jetzigen Stelle nicht?

Bei dieser Frage ist Vorsicht geboten. Denn negative Seiten des aktuellen Arbeitgebers gehören nicht ins Vorstellungsgespräch und mit eigenen Misserfolgen lässt sich genauso wenig glänzen. Ungeeignet wäre etwa „Ich muss zu viele Aufgaben erledigen, die nicht meinen Qualifikationen entsprechen. Ich fühle mich schlichtweg unterfordert und falsch eingesetzt.“ Die Antwort zeigt auf, dass der Bewerber sich in der absoluten Empfängerrolle versteht und keinerlei Eigeninitiative ergreift. Wenn sich jemand unterfordert fühlt, ist es seine Pflicht, sich um anspruchsvollere Aufgabe zu kümmern, wird der Personaler messerscharf schließen. Die Antwort auf solche Stressfragen fördert so bestimmt keine positiven Persönlichkeitsmerkmale des Bewerbers an den Tag.

Was war Ihre größte Niederlage im Leben?

Jeder erzählt lieber von seinen Glanztaten, und genau deshalb ist die Antwort auf diese Frage so wichtig. Der Personaler möchte hier hören, dass Sie einerseits Fehler zugeben können. Andererseits ist es hochinteressant, wie Sie den Fehler begründen. Schieben Sie alles auf die Kollegen oder können Sie eingestehen, dass Sie gewisse Dinge falsch eingeschätzt haben? Seien Sie hier ehrlich, fügen Sie aber unbedingt an, was Sie aus diesem Fehler gelernt haben und wie Sie ähnliche Patzer künftig vermeiden werden.
Eine gute Antwort auf diese Art von Stressfrage wäre: „Als Mitarbeiter in einem wichtigen Projekt wies ich den Projektleiter und Abteilungsleiter intensiv auf den miserablen Ruf des Ingenieurbüros hin, das sich um die Übernahme von konstruktiven Teilleistungen bewarb. Ich konnte mich leider nicht durchsetzen. Der Dienstleister wurde beauftragt. Wegen schwerer Fehler in den statischen Berechnungen musste die ganze Arbeit später komplett neu gemacht werden.“ Der Bewerber gesteht zwar, dass er sich nicht durchsetzen konnte. Aber wer kann das schon gegen den Projekt- und Abteilungsleiter? Letztlich sagt er daher nichts anderes, als dass er die Sachlage sehr viel realistischer beurteilte als seine Vorgesetzten und das spricht für seine Fachkompetenz.

Wovor fürchten Sie sich?

„Meine größten Befürchtungen sind eigentlich immer, Aufgaben nicht termingerecht beenden zu können. Ich habe daher mein eigenes Zeitplanungssystem entwickelt. Seitdem gelingt es mir gut, meine Aufgaben zeitlich zu steuern.“ Der Bewerber antwortet geschickt auf diese Stressfrage. Wer hat im Berufsleben keine Angst, Termine nicht einhalten zu können? Der Kandidat fand mit seinem Zeitplanungssystem offensichtlich ein adäquates Rezept. Er wirft also ein Allerweltsproblem auf und sagt, mit welchen Mitteln er gegensteuert. Wirkliche persönliche Ängste gehören nicht ins taktische Geplänkel des Vorstellungsgespräches und gehen den Interviewer ohnehin nichts an. Er ist ja auch kein Therapeut.

Warum stehen Sie morgens auf?

Der Personaler möchte durch diese Frage etwas über Ihre Einstellung zum Leben und Ihre Art, sich zu motivieren, erfahren. Wenn Sie schlicht sagen, dass Sie aufstehen, weil Sie es jobbedingt müssen, wirft das kein gutes Licht auf Sie. Nennen Sie Dinge, auf die Sie sich täglich freuen. Dies können spannende Projekte im Beruf ebenso sein wie private Belange, etwa das Tennistraining mit dem besten Freund oder die Gassirunde mit dem Hund.

Glauben Sie nicht, dass Sie für die Stelle zu jung sind?

„Ich denke, das Alter spielt nicht die große Rolle. Ich bringe für die Stelle die entscheidenden Erfahrungen und Qualifikationen mit und traue es mir daher zu, die Stelle gut auszufüllen.“ Es ist nicht verkehrt, auf Stressfragen in den spontanen Widerspruch zu gehen. Wenn aber sehr pauschal die Behauptung des Bewerbers folgt, dass er die passenden Qualifikationen und Erfahrungen besitzt, ist das doch etwas schwach. Hier sollten Ross und Reiter genannt werden, sonst lässt sich der Bewerber die Chance entgehen, seine passenden Erfahrungen und Qualifikationen detailliert ins Gespräch zu bringen. Also: Warum glaubt er, die passenden Erfahrungen und Qualifikationen mitzubringen?

Was machen Sie, wenn wir Sie nicht nehmen?

„Ich bin mit meiner jetzigen Position sehr zufrieden. Für mich wäre es zwar eine große Herausforderung, zum Weltmarktführer zu wechseln. Sollte das nicht realisierbar sein, würde ich jedoch bei meinem jetzigen Arbeitgeber verbleiben.“ Der Stellenwechsler muss bei Stressfragen nicht unbedingt zugeben, dass er noch weitere Eisen im Feuer hat. Seine Antwort schmeichelt zum einen dem potenziellen Arbeitgeber, zum anderen schiebt sie dem Interviewer indirekt sehr viel Positives unter: Der Kandidat steht nicht unter Druck, eine Stelle zu suchen, und er kommt offensichtlich bei seinem Arbeitgeber gut zurecht.

Was würden Sie tun, wenn Sie nicht mehr arbeiten müssten?

„Zunächst würde ich einfach nur ausspannen wollen. Danach würde ich endlich wieder regelmäßig meinen Hobbys nachgehen und gute Literatur lesen. Ich würde mich zudem mehr meiner Familie widmen.“ Die ehrliche Antwort des Bewerbers auf solche Stressfragen lässt jede Menge aktuelle persönliche Defizite erkennen. So gibt er zu, dass er z.B. keine ausreichende Zeit für die körperliche Ertüchtigung hat. Wie wird es da mit seiner Fitness und Ausgeglichenheit bestellt sein? Besser ist es, solche Fragen in nachvollziehbarer Logik zu beantworten und nicht zu konkret zu werden: „Nach einer kurzen Pause würde ich eine kleine Bestandsaufnahme machen, was ich in meinem Privatleben noch erreichen möchte. Danach würde ich einen Zeitplan entwerfen…“

Niemand sollte vergessen, dass er im Vorstellungsgespräch Profis und keinen Anfängern gegenüber sitzt. Stressfragen dienen den Profis weniger dazu, Inhalte von den Bewerbern zu erfragen. Wichtiger ist den Gesprächspartnern die Reaktion und der Umgang des Bewerbers mit der Frage an sich. Gerade im Gespräch mit Mitarbeitern der Personalabteilung sollten alle roten Lämpchen aufleuchten, wenn die typischen Fangfragen gestellt werden. Zu taktischen Fragen passen nur taktische Antworten und keine wirklichen Offenbarungen, die Privatsache sind. Merkt der Personaler, dass der Bewerber weiß, wo der Hase lang läuft, wird er in aller Regel von weiteren Fragen dieser Art absehen.

Brainteaser im Bewerbungsgespräch

Längst stellen Personaler im Bewerbergespräch nicht mehr nur Fragen, die man ohnehin erwartet oder die den Kandidaten unter Druck stellen sollen. Oft wird es mittlerweile ungewöhnlich. Wir haben einige dieser Brainteaser ausgewählt und erläutern, was der Fragende damit eigentlich aus Ihnen herauskitzeln möchte und wie Sie am besten darauf reagieren.

Wie viele Golfbälle passen in einen Geländewagen?

Diese Frage wird so oder mit leichten Abwandlungen immer häufiger gestellt, denn mit ihr kann der Fragende gleich mehrere Dinge testen: Wie gehen Sie mit Unerwartetem um? Wie systematisch erarbeiten Sie Ihre Lösung bzw. Schätzung? Und: Nehmen Sie sich überhaupt die Zeit für eine Berechnung?
Bleiben Sie daher ruhig und gehen Sie die Fragestellung sinnvoll an: Wie groß ist ein Golfball, wie hoch und lang der Innenraum des Autos? Fragen Sie außerdem nach: Zählt der Kofferraum mit oder nicht? Statt möglichst schnell eine Zahl zu nennen – das könnte die Vermutung aufkommen lassen, dass Sie auch im Job lieber schnell ein halbgares Ergebnis liefern, anstatt sich intensiv damit zu befassen –, sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich der Lösung rechnerisch zu nähern und schließlich eine möglichst realistische Zahl zu nennen.

Welches Küchengerät wären Sie am liebsten?

Die Frage ist reichlich absurd. Geben Sie dennoch zu verstehen, dass Sie sie ernst nehmen und gründlich durchdenken. Hier ist kein Gerät richtig oder falsch – entscheidend ist allein die Begründung. Und die hängt nicht zuletzt von der Stelle ab, um die Sie sich bewerben. Werden Sie gesucht, um neue Strukturen zu schaffen, könnten Sie sagen, dass Sie gern ein Mixer wären, weil dieser aus Vorhandenem etwas Neues schafft. Wollen Sie Ihre überdurchschnittliche Arbeitsgeschwindigkeit herausstellen, könnten Sie den Wunsch äußern, ein Wasserkocher zu sein, der durch seine Spezialisierung auf das Erhitzen von Wasser in der Lage ist, Aufgaben deutlich schneller zu erledigen als konkurrierende Küchengeräte.

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie nun plötzlich Schluckauf hätten?

Mit dieser Frage versucht der Interviewer herauszufinden, wie Sie sich verhalten, wenn etwas Unerwartetes und für Sie unter Umständen Peinliches passiert. Eine gute Antwort von Ihnen gibt ihm zu verstehen, dass Sie sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen. So könnten Sie z. B. sagen, dass Sie um ein Glas Wasser oder eine kurze Unterbrechung des Gespräches bitten würden, da es Ihnen wichtig ist, in dieser Unterhaltung den besten Eindruck zu hinterlassen.

Nennen Sie drei Oscargewinner dieses Jahres

Diese Aufforderung hat natürlich überhaupt nichts mit der ausgeschriebenen Stelle zu tun. Dennoch ist die Aufgabe wichtig. Denn so möchte der Fragende herausfinden, ob Sie auch an Dingen, die über Ihr Fachgebiet hinausgehen, interessiert sind oder nur in einer Welt voller Spezialisten leben. Wesentliche Fakten der jüngeren Nachrichten sollten Sie daher ebenso parat haben wie ein gewisses Allgemeinwissen.

Welche fünf Dinge kann man mit einem Kugelschreiber außer schreiben noch tun?

Auch hier gibt es wieder kein Richtig und kein Falsch. Der Hintergrund der Frage ist, dass der Personaler Ihre Kreativität testen möchte. Überlegen Sie daher (am besten laut), was Ihnen dazu einfällt. Wichtig: Denken Sie auch daran, dass der Kugelschreiber aus verschiedenen Einzelteilen besteht. Wenn Ihnen also mit dem gesamten Stift nur wenig einfällt, überlegen Sie z. B., ob Sie eine Idee für die Feder haben.

Welches Tier entspricht Ihnen am ehesten?

Diese Frage zielt nicht nur auf Ihren Charakter ab, sondern auch auf Ihre Einstellung zur Arbeit. Wählen Sie deshalb kein Tier wie das Eichhörnchen, das immer hektisch wirkt und endlos viel Zeit investiert, nur um eine einzige Nuss zu vergraben. Besser wäre z. B. ein Kamel, das Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig schier endlose Strecken auch bei widrigsten Bedingungen ausdauernd zurücklegt. Es kommt bei der Antwort letztlich weniger auf das Tier selbst als auf Ihre Begründung an.

Wie alt waren Sie als Sie Ihre erste bezahlte Arbeit hatten?

Im Idealfall können Sie hier erzählen, dass Sie schon zu Schulzeiten nebenbei gearbeitet haben. Denn so lassen Sie durchblicken, dass Sie in der Lage sind, mehrere Aufgaben bzw. Verpflichtungen parallel zu organisieren. Können Sie dies nicht, weil Sie z. B. erst in der Ausbildung das erste Geld verdient haben, sollten Sie versuchen, auf andere Art darzulegen, dass Sie gut organisiert sind und auch bei mehreren Aufgaben den Überblick behalten.

Angenommen, ich bitte drei Personen, Sie mit insgesamt drei Adjektiven zu beschreiben: Welche Adjektive wären es?

Vorsicht, denn dieses Frage ist eine Falle! Denn natürlich können Sie sie so verstehen wie den Bewerbungsgesprächsklassiker „Nennen Sie drei Stärken“. Doch in der Frage ist pauschal von drei Personen die Rede. Niemand sagt, dass dies ausschließlich Ihnen wohlgesonnenen Menschen sind. Durchschauen Sie dies, indem Sie zwei positive Eigenschaften nennen, aber auch eine negative. Wichtig: Die negative Eigenschaft sollte keine sein, die Sie sofort disqualifiziert. Wählen Sie stattdessen etwas, mit dem man im Zweifel umgehen kann.

Weitere mögliche Brainteaser:

  • Wie finden Sie mich als Interviewer?
  • Wenn Sie ein Superheld sein könnten, welche Superkraft würden Sie wählen?
  • Welche 3 Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
  • Was würden Sie mit dem Geld aus einem großen Lotto-Gewinn tun?
  • Wenn Sie sich jetzt an irgendeinen Ort der Erde „beamen“ könnten? Wo wären Sie jetzt?
  • Wie würden Sie ein Kreuzfahrtschiff vermessen?
  • Verkaufen Sie mir diesen Radiergummi!
  • Was bereitet Ihnen Spaß und Freude?
  • Was macht Sie zufrieden?

Unzulässige Fragen

Bisher haben wir von Fragen gesprochen, die mehr oder weniger angenehm zu beantworten sind, die aber alle gestellt werden dürfen und dem Personaler Hinweise auf die Arbeitsweise, die Lebenseinstellung oder das Urteilsvermögen eines Kandidaten geben. Doch es gibt auch Fragen, die bei einem Vorstellungsgespräch nicht gestellt werden dürfen – und die dennoch regelmäßig gestellt und beantwortet werden. Nicht, weil die Bewerber nicht wissen, welche Fragen zulässig sind und welche verboten. Sondern weil die Befragten in einem Dilemma stecken: Macht es einen schlechten Eindruck, die Antwort abzulehnen? Sind stattdessen Notlügen erlaubt? Tatsächlich gibt es dafür klare Regeln.
Nur wenige Fragen beim Vorstellungsgespräch eines Ingenieurs sind unzulässig. Dies sind Fragen nach

  • Gewerkschafts-, Partei- und Religionszugehörigkeit
  • Volk oder Rasse
  • Wehr- und Ersatzdienst
  • Beziehungs-, Heirats-, Familienplanung
  • Schwangerschaft

Einen Sonderfall stellen Fragen nach Krankheiten dar. Sie können je nach Situation unzulässig sein oder auch nicht. Fragen zu früheren Krankheiten, die auskuriert wurden und somit keine Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit darstellen, sind beispielsweise unzulässig.
Alles, was nicht unter diese Gesichtspunkte fällt, mag vom Bewerber als „unanständig“ empfunden werden, ist aber nicht unzulässig. Insbesondere müssen Ingenieure Fragen nach

  • Krankheit,
  • Schwerbehinderung,
  • Vermögensverhältnissen und
  • Vorstrafen

wahrheitsgemäß beantworten, sofern eine erhebliche Beeinträchtigung bei Erfüllung der Aufgaben am neuen Arbeitsplatz zu befürchten ist. Wer lügt, muss mit Anfechtung des Arbeitsvertrages, Kündigung und Schadensersatz rechnen. Wer zulässige Fragen aus welchen Gründen auch immer nicht beantworten will, dem bleibt es überlassen, jederzeit das Vorstellungsgespräch abzubrechen. Da es im Vorstellungsgespräch keinen Schiedsrichter gibt, muss der Ingenieur selbst merken, wann der Einsteller mit seinen Fragen beim Vorstellungsgespräch gegen den guten Ton oder legale Spielregeln verstößt. Auf unzulässige Fragen muss der Bewerber angemessen reagieren. Dabei hat er im Sinne des Fairnessprinzips die gleichen Freiheiten wie der Einsteller. Wenn der Einsteller Grenzen überschreitet oder unfair wird, hat der Bewerber immer noch viele Möglichkeiten passend zu reagieren.

Option 1: Die Antwort verweigern

Der Bewerber kann entsprechend reagieren und die Antwort verweigern: „Sie stellen mir da eine Frage, die meines Wissens im Vorstellungsgespräch nicht zulässig ist. Daher möchte ich diese Frage nicht beantworten. Lassen Sie uns doch bitte wieder zu Fragen kommen, die direkt mit der Position zu tun haben.“ Der Personaler wird zwar an dieser Stelle das Vorstellungsgespräch nicht abbrechen, dennoch kann eine solche Zurückweisung die Gesprächsatmosphäre empfindlich stören.

Option 2: Unzulässige Fragen ehrlich beantworten

Der Ingenieur kann eine unzulässige Frage trotz besseren Wissens offen und ehrlich beantworten. Er kann zu sich und seinem Leben stehen. Ein solches Verhalten ist an sich bewundernswert. Es muss allerdings klar sein, dass nicht jede ehrliche Antwort beim Einsteller Bewunderung auslöst. Das gilt, insbesondere, wenn sich in den Antworten des Bewerbers ein Grund für eine Nichteinstellung findet. Das könnte etwa der Fall sein, wenn die politische Neigung des Kandidaten nicht den von der Firma vertretenen Normen entspricht oder die Kandidatin kurz vor der Familiengründung steht. Dann ist die Wahrheit zwar gesagt, sie dient dem Kandidaten aber nicht.

Option 3: Notlügen auf verbotene Fragen

Eine weitere Reaktion auf unzulässige Fragen beim Vorstellungsgespräch sind Notlügen des Ingenieurs. Sie haben gegenüber der Zurückweisung der Frage den Vorteil, dass das Gespräch ungetrübt weiter läuft. Wird zum Beispiel ein Bewerber um einen Job mit hoher Reisetätigkeit gefragt, wie es mit seiner Familienplanung aussieht, kann er die Antwort geben, die für ihn vermutlich die vorteilhafteste ist: „Große Ambitionen habe ich da nicht. Ich möchte meine ganze Kraft ausschließlich der neuen Position widmen.“ Wird die Antwort noch mit einer pfiffigen Untermalung gebracht, ist der Personaler zufrieden. Der Bewerber verschweigt damit, dass er demnächst heiraten wird und eine Familie mit drei Kindern plant.
Ob ein Kandidat, diese Option nutzt, hängt von der eigenen Einstellung und dem eigenen Wissen über zulässige und unzulässige Fragen ab. Es kann schließlich vorkommen, dass der Ingenieur zulässige Fragen beim Vorstellungsgespräch als unzulässig einordnet und bewusst falsch beantwortet. In diesem Moment wird aus einer vermeintlichen Notlüge eine handfeste Lüge. Zwar lässt der Wahrheitsgehalt der Antwort genauso wenig prüfen wie Ausführungen des Einstellers zum Unternehmen, dem Arbeitsplatz, den Entwicklungsmöglichkeiten und so weiter. Dennoch sollte einem die Tragweite der Entscheidung für eine Notlüge bewusst sein.

Unzulässigen Fragen vorbeugen

Bevor die Bewerbung abgeschickt wird, sollte geprüft werden, ob sie Fakten enthält, zu denen der Einsteller keine Fragen stellen darf. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Ingenieur selbst die unzulässigen Fragen beim Vorstellungsgespräch provoziert. Der Hinweis auf ein politisches Engagement in grauer Vorzeit, auf eine vorübergehende mentale Krankheit während des Studiums und Ähnliches sollte unterbleiben. Fragen zu früheren Krankheiten, die auf die aktuelle Leistungsfähigkeit keinen Einfluss haben, gehören schließlich zu den unzulässigen Fragen.

Ganz und gar nicht unzulässig, denn aber schwieriges Terrain, ist die Frage nach der augenblicklichen Arbeitsstation des Ingenieurs. Denn jeder Bewerber hat eine Verschwiegenheitspflicht gegenüber seinem Arbeitgeber. Man sollte also nicht zu frei und frank über aktuelle Aufgaben und Projekte berichten und dabei aus Versehen Betriebsinterna ausplaudern. Zumal Einsteller die zu große Offenheit eines Bewerbers wenig beeindruckt. Leicht entsteht der fade Beigeschmack, dass es der Bewerber mit der Verschwiegenheit nicht so genau nimmt. Andererseits kann der Bewerber auch nicht ganz zumachen, die Beantwortung dieser Frage erfordert größtes Fingerspitzengefühl.

Mehr zu Betriebsgeheimnissen im Bewerbungsgespräch

Wie Sie selbst Fragen stellen im Vorstellungsgespräch

Mehr zur perfekten Antwort auf die Frage nach dem Werdegang

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

  • Chris Löwer

    Chris Löwer

    Chris Löwer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist für überregionale Medien. Seine Themenschwerpunkte sind Wissenschaft, Technik und Karriere.

  • Nadine Kleber

  • Renate Eickenberg

    Renate Eickenberg ist Coach, Beraterin sowie Autorin. Sie prüft für Ingenieure und Ingenieurinnen Bewerbungsunterlagen und gibt in Ihren Artikeln Karrieretipps.

  • Thomas Kresser

    Thomas Kresser ist Biologe und ausgebildeter Journalist. Er arbeitet unter anderem für das VDI Technologiezentrum, das Medizinportal NetDoktor, die Ärzteplattform Esanum und die Bauer Media Group. Thomas Kresser war Chefredakteur/stellv. Chefredakteur von DocCheck, Lifeline, Medscape und Onmeda. Er ist Gründer und Gesellschafter von ContentQualitäten. Seine Schwerpunkte: Biowissenschaften, Medizin, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digital Health

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.