08.08.2008, 00:00 Uhr

Im Maschinen- und Anlagenbau stimmen die Perspektiven für Ingenieure

Gute Perspektiven im Anlagen- und Maschinenbau für Ingenieure.

Gute Perspektiven im Anlagen- und Maschinenbau für Ingenieure.

Foto: panthermedia.net/shock

Der Maschinen- und Anlagenbau ist nach wie vor die tragende Stütze der deutschen Wirtschaft. Laut VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) ist die wirtschaftliche Situation nach wie vor hervorragend. Die Branche wächst ununterbrochen seit vier Jahren, und 2007 war sogar ein Jahr der Rekorde. Nach vorläufigen Berechnungen wuchs die reale Produktion von Maschinen und Anlagen in Deutschland um 8 Prozent. Ein so hohes Plus kann selbst in der Investitionsgüterbranche, die ja durch starke zyklische Ausprägungen bekannt ist, nur selten erreicht werden.

Was die Bedeutung des Maschinen- und Anlagenbaus angeht, so liefert der VDMA in seiner aktuellsten Datensammlung „Maschinenbau in Zahl und Bild 2008“ alle wichtigen Eckdaten der Branche. Die Industrie des Maschinen- und Anlagenbaus kam demnach auf einen Umsatz von 190 Mrd. Euro, den knapp 6.000 Unternehmen erwirtschafteten. Starke Zuwächse (20 Prozent und mehr) beim Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr verzeichneten die Fachzweige Hütten- und Walzwerkseinrichtungen, Bekleidungs- und Ledertechnik, Landtechnik, Power Systems (Turbinen), Holzbearbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Bau- und Baustoffmaschinen, Feuerwehrfahrzeuge und -geräte, Robotik und Automation, Antriebstechnik, Fluidtechnik.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Wie ein Märchen muten auch die 136 Mrd. Euro Umsatz (+11 Prozent gegenüber dem Vorjahr) an, die von Unternehmen der Branche im Ausland erzielt wurden. Dies entspricht einem Anteil am Gesamtumsatz der Branche von über 70 Prozent. Bereits im Vorjahr hatte der Umsatz 15 Prozent zugelegt und 2005 erstmalig die Schallgrenze von 100 Mrd. Euro überschritten. Auch die anderen großen deutschen Wirtschaftsbranchen sind sehr stark exportabhängig, angeführt werden sie aber vom Maschinen- und Anlagenbau. Den größten Beitrag am Export der Branche lieferten Unternehmen der Fachzweige Antriebstechnik, Bau- und Baustoffmaschinen, Fördertechnik, Werkzeugmaschinen, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen, allgemeine Lufttechnik, Druck- und Papiertechnik, Landtechnik. Die Ausfuhren blieben hauptsächlich in Europa. Russland kann dabei als „Exportmagnet“ bezeichnet werden. Lediglich 21 Prozent der Exporte gingen nach Asien, wobei Indien eine besondere Rolle spielte.

Als Arbeitgeber liegt der Maschinen- und Anlagenbau unter den technologiezentrierten Branchen auf Platz 1 vor der elektrotechnischen Industrie. Fast in Vergessenheit geraten ist die noch vor zwei Jahren rückläufige Tendenz der Beschäftigtenzahl. Mit einem Plus von 4,7 Prozent gegenüber 2006 brillierte die Branche. Die Zahl der Arbeitsplätze stieg nach Angaben des VDMA Ende 2007 auf 914.000. Die Kapazitätsauslastung lag laut Ifo-Konjunkturtest bei rund 92 Prozent, die Kapazitäten werden also langsam aber sicher knapp.

In den Augen der Ingenieure rangiert der Maschinen- und Anlagenbau ganz oben, wenn es um die Wunschbranche für den Berufseinstieg oder einen Stellenwechsel geht. Dies zeigen viele Ingenieure, die sich in die Bewerberdatenbank von ingenieurkarriere.de eingetragen haben. Immerhin 27 Prozent von ihnen weisen Berufserfahrungen in der Branche nach.

Die sehr gute Gesamtlage wirkt natürlich auch auf den Arbeitsmarkt. Nach der SCS-Stellenmarktanalyse wurden im ersten Quartal 2007 von Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus Anzeigen für 2.432 Ingenieurstellen veröffentlicht. Im Branchenvergleich ist dies der höchste Wert überhaupt. In 2006 waren es für den gleichen Zeitraum noch 1.477 Stellen. Das erste Quartal 2008 mit immerhin noch 2.044 Stellen zeigte aber, dass sich der Arbeitsmarkt wieder beruhigt.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.