„Motivationsschreiben“
Antwort:
Ihre Einsendung kommt direkt aus Frankreich. Vielen Dank für die Information in der Sache.
In einem weiteren, hier nicht abgedruckten Absatz teilen Sie uns dann noch mit, was Sie von der französischen Art von Unternehmensführung und dem „Genie“ des dortigen Staatspräsidenten halten.
Dann kommt der oben stehende Satz mit den „oft unglaublich naiven Fragen“. Ich gebe ja zu, man ist schon manchmal in Versuchung, die geistigen Fähigkeiten anderer Leute spontan in Frage zu stellen. Anlässe gibt es dazu ständig. Nehmen wir als beliebiges Beispiel Ihre E-Mail:
Also ich heiße gar nicht Dr. Hell, wie Sie in der persönlichen Anrede unterstellen. Mein Name steht seit vielen Jahren in jedem Serienbeitrag an mindestens zwei Stellen – wer mir schreiben möchte, braucht dort nur abzuschreiben.
Und der französische (Sie leben dort!) Staatspräsident heißt gar nicht „Holland“, wie Sie denken, sondern Hollande. Was mich nun einige Zeit lang berechtigen würde, bedeutungsschwere Sätze zu beginnen mit „Ich und der Präsident Frankreichs …“, nachdem es ja immerhin die Gemeinsamkeit mit den falsch geschriebenen Namen in Ihren Briefen gibt.
Verstehen Sie jetzt, wie schnell ein Dritter zu dem Schluss kommen könnte, die Probleme anderer Leute, die er zufällig nicht hat, sprächen von Naivität oder Oberflächlichkeit?
Frage-Nr.: 2714
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 42
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2014-10-16
Mehr zum Motivationsschreiben – welche Inhalte hineingehören, wie Sie Ihre Motivation prüfen können und welche Fehler es zu vermeiden gilt.