Gehalt, Gehalt, Gehalt
Immer wieder kommen Anfragen auf meinen Tisch, was man in welcher Situation verdienen könne. Besonders Berufsanfänger fühlen sich offenbar von dem Problem überfordert.
Antwort:
Interessant ist übrigens, dass in dieser Serie etwa oberhalb von 70 – 80.000 EUR keine Fragen zum Einkommen mehr gestellt werden, die Prioritäten ändern sich, der Job wird wichtiger als das Geld. Und natürlich haben die betroffenen Kandidaten bis dahin viele Erfahrungen darüber gesammelt, wie man mit diesem Thema umgeht.
Nun meine pauschale Antwort auf viele dieser Fragen: Ich beschäftige mich hier grundsätzlich nicht mit konkreten Gehältern. Dafür habe ich sehr gute, sorgfältig abgewogene Gründe. Der wichtigste: Ich weiß, was die Leser für Probleme im beruflichen Bereich haben. Und mit tiefer Überzeugung darf ich sagen: Ob sie in einem bestimmten Job 53.000 oder 58.000 EUR verdienen, ist im Gesamtzusammenhang ziemlich unwichtig, andere Aspekte müssen viel stärker beachtet werden (welche, steht hier seit 1984).
Gern verweise ich bei dennoch vorhandenem Interesse auf www.ingenieur.de, Rubrik „für Bewerber“, Unterrubrik „Beratung/Gehaltscheck“.
Aber ich rate bei der pauschalen Übernahme solcher Daten für eigene Zwecke zu äußerster Vorsicht! Es mag 25 Einzelfaktoren geben, die den beruflichen Erfolg bestimmen oder kennzeichnen. Das Gehalt ist höchstens einer davon, gehört vielleicht noch nicht einmal dazu. Offenbar akzeptiert man Aussagen dieser Art so langsam erst nach 5- bis 10-jähriger Berufserfahrung.
Kurzantwort:
Frage-Nr.: 1963
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 41
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2005-10-07